Ich habe Vollgenes Problem der Fensterheber auf der Fahrerseite hat eine eigene Meinung.
Wenn ich die Automatik betätige(Nach unten) Läuft er ganz Normal nach unten und bleibt auch da das ist echt ein Problem bei kaltem und nassem Wetter! Ich habe schon Vollgende Sachen ausprobiert: anders Reale, Neuer Schalter
Erst so nach 5-15 Minuten Klappt es wieder, nach mehrmaligen betätigen des Schalters.
Echt super Forum hier
Problem mit E-Fensterheber
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
MikMak
Re: Problem mit E-Fensterheber
Könnte ein Problem mit gebrochenen Kabeln im Übergang von Karosserie zur Tür sein.(FKK)Hanomag hat geschrieben:Ich habe Vollgenes Problem der Fensterheber auf der Fahrerseite hat eine eigene Meinung.
Wenn ich die Automatik betätige(Nach unten) Läuft er ganz Normal nach unten und bleibt auch da das ist echt ein Problem bei kaltem und nassem Wetter! Ich habe schon Vollgende Sachen ausprobiert: anders Reale, Neuer Schalter
Erst so nach 5-15 Minuten Klappt es wieder, nach mehrmaligen betätigen des Schalters.
Echt super Forum hier
Geht die Scheibe in der Zeit gar nicht nach oben oder vielleicht immer wieder ruckweise hoch?
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Kontrollier mal die Kabel, die vom Auto zur Türe gehen. Die brechen ständig ab
Dazu das Gummi-Ding, was um die Kabel rum ist, entweder aus der Karosserie oder aus der Türe rausziehen und zur Seite drücken. Wenn da ein (oder mehrere) Kabel ab ist, kannst du's in den meisten Fällen auch löten, ohne die Türe abzubauen.
Falls du die Türverkleidung wegmachst, kannst Du auch gleich die ganzen Kabel mit Kabelbindern zu nem dicken fetten Strang zusammenbinden. Dann brechen sie vermutlich weniger. (Beim Volvo sind sie von Werk aus zusammengebunden und da hatte ich noch nie einen Kabelbruch.)
Gruß, Michael
Falls du die Türverkleidung wegmachst, kannst Du auch gleich die ganzen Kabel mit Kabelbindern zu nem dicken fetten Strang zusammenbinden. Dann brechen sie vermutlich weniger. (Beim Volvo sind sie von Werk aus zusammengebunden und da hatte ich noch nie einen Kabelbruch.)
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.