Zündungsgrundeinstellung am Zündverteiler 220V /3B

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Groti hat geschrieben:
Thorsten Scheel hat geschrieben:Der Motor muß in die Grundeinstellung gefahren werden!!
Erst dann ist der ZZP bei LL fest!!

Gruß!

Thorsten
Ich lese hier immer wieder von eienr Grundeinstellung...Was kann ich mir darunter vorstellen?
Bei der Grundeinstellung wird das Steuergerät fixiert. Somit kann man die Werte der Sensoren und Aktoren prüfen und manuell einstellen. Bei Leerlauf z.B, bleibt der Leerlaufdrehsteller fest und korrigiert die LL-Drehzahl nicht. Die LL-Drehzahl lässt sich einstellen.
Das Gleiche gilt auch für den Verteiler. Er bleibt fest in seinem manuell eingestellten ZZP und so kann man den ZZP mit einer Zündlichtpistole einstellen.
Ein Motortester, wie der 1551, kann in der Grundeinstellung des Motors Anhand der angezeigten Zahlenwerte, mit Hilfe einer Liste, Fehler sichtbar machen.
Eine sehr gute Diagnose also.

Gruß!

Thorsten
Groti

Beitrag von Groti »

und wie leite ich das ein?!
OGT-HighTech
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 11.02.2007, 10:39

Beitrag von OGT-HighTech »

z.B. plus und minus pol von der batterie abklemmen und mindestens 30 sekunden miteinander verbinden.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Uridriver hat geschrieben:z.B. plus und minus pol von der batterie abklemmen und mindestens 30 sekunden miteinander verbinden.
???? HÄÄÄÄ??????
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Thorsten Scheel hat geschrieben:
Groti hat geschrieben:
Thorsten Scheel hat geschrieben:Der Motor muß in die Grundeinstellung gefahren werden!!
Erst dann ist der ZZP bei LL fest!!

Gruß!

Thorsten
Ich lese hier immer wieder von eienr Grundeinstellung...Was kann ich mir darunter vorstellen?
Bei der Grundeinstellung wird das Steuergerät fixiert. Somit kann man die Werte der Sensoren und Aktoren prüfen und manuell einstellen. Bei Leerlauf z.B, bleibt der Leerlaufdrehsteller fest und korrigiert die LL-Drehzahl nicht. Die LL-Drehzahl lässt sich einstellen.
Das Gleiche gilt auch für den Verteiler. Er bleibt fest in seinem manuell eingestellten ZZP und so kann man den ZZP mit einer Zündlichtpistole einstellen.
Ein Motortester, wie der 1551, kann in der Grundeinstellung des Motors Anhand der angezeigten Zahlenwerte, mit Hilfe einer Liste, Fehler sichtbar machen.
Eine sehr gute Diagnose also.

Gruß!

Thorsten
GEnau sowas suche ich!
Den 1551 habe ich natürlich nciht - aber ein OBD.
Geht das auch irgendwie?
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
ich meine, es geht auch damit, wenn man in das Kraftstoffpumpenrelais eine Sicherung einsteckt. Sicher bin ich da allerdings nicht.
Ich lese es nach und berichte!!

Gruß!

Thorsten
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Thorsten Scheel hat geschrieben:Hi,
ich meine, es geht auch damit, wenn man in das Kraftstoffpumpenrelais eine Sicherung einsteckt. Sicher bin ich da allerdings nicht.
Ich lese es nach und berichte!!

Gruß!

Thorsten
Ja sowas ähnliches würde ich auch erwarten und suchen...nur habe ich keine Quelle, wo ich darüber was finde...
Gruß Wisskop
typ44_20V

Beitrag von typ44_20V »

Hallo Leute,

gibts in diesem Thema schon neue Erkenntnisse?
Grade auch was die Grundeinstellung angeht per OBD?
Welche Gruppe wird dabei angewählt? 000 oder 098 ?
Das sind doch sonst die gängigen bei VW/Audi..

MfG
Antworten