Wer hat Erfahrungen mit den CAC Rücklichtern?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kinge

Wer hat Erfahrungen mit den CAC Rücklichtern?

Beitrag von kinge »

Hallo an Euch!
Hab nen 200er Avant. Bei den TüV Vorbereitungen ist mir aufgefallen, dass meine Rülis die Blüte ihres Lebens hinter sich haben . Bei der Suche nach Ersatz hab ich auch mal auf Pauls Seite geschaut. Die angebotenen Teile sehen ja recht lecker aus. Hat jemand schon welche? Wie passen die Teile? Habt Ihr sie eintragen lassen? Wie ist das Licht verteilt? Was fällt euch sonst noch zu den Teilen ein? Sind sie das Geld wert?

Gruß kinge :D
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Kinge,

ich hatte mir das rote Rückleuchtenband vor 2 oder drei Jahren von Paul besorgt. Die Verarbeitung ist gut, die Leuchteigenschaften sind ausreichend. Zu beachten diese haben keine ABE oder E-Kennzeichnung und sind daher nach der StVO in Deutschland nicht zugelassen. Jedoch kannst Du der Hauptuntersuchung gelassen entgegensehen, ich kenne keinen Sachverständigen dem der Unterschied zwischen den originalen und den CAC Rückleuchten aufgefallen ist.
kinge

Beitrag von kinge »

danke micha,
dann werd ich wohl auch mal zuschlagen müssen.

viele grüße kinge
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ich denke auch, die Wahrscheinlichkeit, mit seriennahen Rückleuchten ohne E-Zeichen aufzufallen, ist sehr gering. Erst recht beim TÜV - der wird's sehr wahrscheinlich nicht merken.

Eine Rückleuchte ohne E-Zeichen ist aber z.B. bei einem Auffahrunfall mit unklarer Schuldfrage für einen unterbeschäftigten Anwalt ein gefundenes Fressen - und geklagt wird ja heutzutage schneller, als man gucken kann :shock:
Da kommen dann Argumente wie "ich hab das Bremslicht nicht gesehen, oder es hat mich so stark geblendet, daß blablabla, ist ja auch kein Wunder, da es ja nicht zugelassen ist - das wird ja Gründe haben...."


Das Risiko ist zugegeben sicherlich niedrig - aber wenn's den falschen Leuten zum falschen Zeitpunkt auffällt, gibts Ärger - und zwar richtig.

Ich bin daher bei sowas etwas zurückhaltend..... :oops:

pessimistische Grüße :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

GuMo kinge !

Beitrag von Pollux4 »

Also zu dem was Thomas und Micha gesagt haben gibts, was das IST DAS ERLAUBT angeht, nix mehr hinzuzufügen.

Solltest du dich letztendlich doch dazu durchringen dir solche Rücklichter zu holen, egal ob rot oder schwarz, würd ich noch folgendes machen:

an den Verbindungsstellen wo Rücklichtglas und die Lampenträger miteinander verbunden sind (also wo "buntes" Plastik und "graues" Plastik zusammengeklebt sind (die sind nämlich ein Schwachpunkt) würde ich ringsrum mit ner dicken Klebstoffspur nacharbeiten damit da kein Wasser eindringen kann denn WENNS mal drin ist und ein Rücklicht zum "schwitzen" beginnt bringst du das nie mehr raus. Ich hab da ganz normalen UHU genommen, Hauptsache das Zeugs geht noch schön in die Ritzen rein.
Und dann dürftest du was Nässe angeht keine Probleme mehr geben.





VLG Pollux4
Benutzeravatar
M.A.S.H.-Auditeile
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 132
Registriert: 05.11.2004, 15:32
Fuhrpark: Audi 80 CD 5S WN Typ81 Bj 1981
Audi Coupe 5E KE Typ81
Audi 4000 quattro Typ85
Audi A6 C4 Avant quattro V6
Audi A6 C4 2,5 TDI quattro AEL Limousine
Audi V8 quattro D11
Wohnort: 29556 Suderburg
Kontaktdaten:

Beitrag von M.A.S.H.-Auditeile »

Wir haben so weit ich mich erinnere 2003 V8-Rückleuchten beim Paul Fernandez gekauft und waren mit der Paßgenauigkeit und Verarbeitung absolut zufrieden, sie sind (bis auf das fehlende E-Zeichen) genauo gut wie die originalen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist ausgezeichnet. Bisher haben wir auch kein Problem mit Wassereinbruch (weder im Fahrzeug noch in den Rückleuchten selbst).
PS: Wir haben sie zwar im Audi 90(bzw. 4000) Typ85 montiert, aber nicht gekürzt, von daher sind sie unverändert.

Gruß,

Mike

Bild

Bild
http://www.mash-auditeile.de
Ihr Partner für gebrauchte und neue Audi-Ersatzteile
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

ich bestätige hiermit ebenfalls die gute Qualität und Passgenauigkeit der CAC Lampen - seit 2004 drin und keine Probs (noch nichtmal beim TÜV).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Hallo,

Habe die zufällig vergangenes Wochende montiert. Alles passt wunderbar. Leuchtkraft scheint etwas geringer zu sein (rotes Band).
Wurde auch das Lenkrad gleich mitkaufen, ist besser als Serie.

Beim montage schon Schwarzen dichtungs Pasta kaufen (Bärendreck ??), und das dick in den dafür angebrachten Spur rundum einfüllen. Dann gibt es hinten keinen Aquarium..

Wenn es zu den Auffahrunfall kommt der in einen früheren Beitrag erwähnt wurde, dann sind die schwarzen schon im nachteil, die roten waren Serie beim V8.
Aber wenn es ein drittes Bremslicht gibt das gut leuchtet, sollte da selbst der meist gemeine Anwalt keinen spielraum haben.

Erik
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

In NL magst Du Recht haben, aber in Deutschland wird nicht nachgedacht, sondern es gibt Vorschriften.

Hälst Du sie ein, ist alles gut, hälst Du sie nicht ein, hast Du die A-Karte, selbst wenn Du rein sachlich völlig Recht hast....

Wie gesagt: ich denke auch, das Risiko ist sehr gering - aber im Hinterkopf behalten sollte man es schon. :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

hab noch ne frage bezueglich den ruecklichtern

auf der selbstdoku page steht bei v8 rueckleuchten
Wegen einer ev. E-Nummer bitten den Paul fragen.

wie kann ich das jetzt verstehen? Ersatzteilnummer oder macht der mir eine E-Nummer drauf oder hää?


MfG :roll:
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Thomas hat geschrieben:In NL magst Du Recht haben, aber in Deutschland wird nicht nachgedacht, sondern es gibt Vorschriften.

Hälst Du sie ein, ist alles gut, hälst Du sie nicht ein, hast Du die A-Karte, selbst wenn Du rein sachlich völlig Recht hast....

Wie gesagt: ich denke auch, das Risiko ist sehr gering - aber im Hinterkopf behalten sollte man es schon. :wink:

Thomas
Servus Thomas,

ich habe da einen Lieblingsspruch,mit dem man in D leider nicht sehr weit kommt:

Mit Regeln verhält es sich wie mit Krücken - eine notwendige Hilfe für den Lahmen, den Gesunden jedoch behindern sie nur.

Viele Grüße, Leo

P.S: Ich hatte die Leuchten in meinem 44er - Passgenauigkeit war super und dicht waren sie auch!
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

barny hat geschrieben:hab noch ne frage bezueglich den ruecklichtern

auf der selbstdoku page steht bei v8 rueckleuchten
Wegen einer ev. E-Nummer bitten den Paul fragen.

wie kann ich das jetzt verstehen? Ersatzteilnummer oder macht der mir eine E-Nummer drauf oder hää?


MfG :roll:
heisst: die teile haben keine E-prüfnummer, aber u.U könnte sich ja mal was daran ändern, weil paul neue möglichkeiten dafür gefunden hat. und das kann man dann erfragen.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten