UFO´S und VAG
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Thomas S
UFO´S und VAG
Hallo Leute,
Hab ja schon reichlich geschrieben gehabt, das ich die UFO´s nicht bei neuen (16mm) Belägen montieren kann. Passen einfach nicht drauf. Sind auch original ATE Beläge, die ich habe!
So nun ist der Wagen bei VAG und die bekommen auch nicht die UFO´s über die neuen Beläge drüber! Also was ist bitte an meinem Wagen anders???
Was ist mit dem Gerücht, das die äußeren Beläge angefast sind??? Das wäre eine Fase die rund 20mm von der Fläche und ca. 5mm von der Dicke (gemessen an der Außenkante) wegnehmen würde! Bitte um Kommentare. Wie habt Ihr es gemacht????
Wäre eine derartige Fase gefährlich wegen der ungleichmäßigen Temperatur Entwicklung?
Grüßle
Thomas S
Hab ja schon reichlich geschrieben gehabt, das ich die UFO´s nicht bei neuen (16mm) Belägen montieren kann. Passen einfach nicht drauf. Sind auch original ATE Beläge, die ich habe!
So nun ist der Wagen bei VAG und die bekommen auch nicht die UFO´s über die neuen Beläge drüber! Also was ist bitte an meinem Wagen anders???
Was ist mit dem Gerücht, das die äußeren Beläge angefast sind??? Das wäre eine Fase die rund 20mm von der Fläche und ca. 5mm von der Dicke (gemessen an der Außenkante) wegnehmen würde! Bitte um Kommentare. Wie habt Ihr es gemacht????
Wäre eine derartige Fase gefährlich wegen der ungleichmäßigen Temperatur Entwicklung?
Grüßle
Thomas S
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Hi Thomas!
Hmm, ich glaub, bei mir waren auch die Beläge angefast!
Das stellt auch erstmal kein Problem dar, weil ja für die Bremskraft die Fläche relativ unwichtig ist!
Hab das auch schon bei anderen Fahrzeugen gesehen, dass die Beläge angefast sind...
Viel Erfolg!
Grüßle Schmidti
Hmm, ich glaub, bei mir waren auch die Beläge angefast!
Das stellt auch erstmal kein Problem dar, weil ja für die Bremskraft die Fläche relativ unwichtig ist!
Hab das auch schon bei anderen Fahrzeugen gesehen, dass die Beläge angefast sind...
Viel Erfolg!
Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: UFO´S und VAG
Hi,Thomas S hat geschrieben: So nun ist der Wagen bei VAG und die bekommen auch nicht die UFO´s über die neuen Beläge drüber! Also was ist bitte an meinem Wagen anders???
mhm, das Problem hatten wir auch - leicht angefast sind doch quasi alle Bremsbeläge, oder? Aber daran lags bei uns nicht.
Wir haben den Fehler gemacht (ja, lach nur), dass wir uns einfach nicht trauten, den Stempel ordentlich zurückzupressen. Man glaubt nämlich gar nicht, mit was für einem Druck man das machen muss (Deckel beim Bremsflüssigkeitsbehälter auf, versteht sich, läuft sicher über, also leg was unter). Dann mit einer richtige fetten Rohrzange den Stempel zurückdrücken - danach gehts gut drauf. Wir haben auch ein paar Stunden gebraucht und waren schon am Verzweifeln.
Die andere Seite ging dann in 10 min
Und natürlich: Nur einen der beiden Bremsbeläge reinlegen, dann Scheibe drauf, und dann erst den anderen reingeben und festspannen mit der Drahtspange!
Ich behaupte mal, dass die bei Audi keine Ahnung mehr von den UFOs haben und das daher nicht hinbekommen.
lG
Bastian
-
kamikaze80
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
klick mich
Hier meine Anleitung.
Hier meine Anleitung.
-
Thomas S
Hi Zusammen.
So wie es ausschaut gehen die 16mm Beläge definitiv nicht auf NEUE Ufo´s drauf. Könnte sein, das sich das mit Bremssätteln neueren Baujahres z.B. ab 90 anders darstellt, dort gehen ja z.B. die Bremsleitungen auch anders in die Sättel.. wie war das alt oben, neueren von unten?? Vielleicht haben sie da die Geometrie der Sättel etwas verändert...
Das mit dem RLF und 12mm finde ich sehr interessant. Nur wer will seine nicht gerade günstigen Ate Beläge von 16mm auf 12mm runter fräsen??
Gemäß Audi haben alle neuen A6/A8 nabenseitig die Beläge angefast. Nun ja, vielleicht sollte man dann damit mal anfangen, bevor man an das großflächige Abschleifen geht...
Bezüglich meinen Bremsen: Göttlich so neue UFO´s.... Kein Flatter, fester Griff.. Leichtes Schlagen bei normaler Fahrt aus der Lenkung.... einfach super.. nur halt unendlich teuer....
Grüßle
Thomas S
So wie es ausschaut gehen die 16mm Beläge definitiv nicht auf NEUE Ufo´s drauf. Könnte sein, das sich das mit Bremssätteln neueren Baujahres z.B. ab 90 anders darstellt, dort gehen ja z.B. die Bremsleitungen auch anders in die Sättel.. wie war das alt oben, neueren von unten?? Vielleicht haben sie da die Geometrie der Sättel etwas verändert...
Das mit dem RLF und 12mm finde ich sehr interessant. Nur wer will seine nicht gerade günstigen Ate Beläge von 16mm auf 12mm runter fräsen??
Gemäß Audi haben alle neuen A6/A8 nabenseitig die Beläge angefast. Nun ja, vielleicht sollte man dann damit mal anfangen, bevor man an das großflächige Abschleifen geht...
Bezüglich meinen Bremsen: Göttlich so neue UFO´s.... Kein Flatter, fester Griff.. Leichtes Schlagen bei normaler Fahrt aus der Lenkung.... einfach super.. nur halt unendlich teuer....
Grüßle
Thomas S
Hallo zusammen!
Irgendwie muß der Hund begraben sein.
Habe in den letzten Jahren bei mehreren V8 und 20V die Ufos gewechselt. Es gibt nur eine Stärke der Bremsbeläge (original und nachbau). Die Fasung ist nur zur Geräuschminderung. Bei ordentlicher Montage (reinigen der gesamten Bremskomponenten) ist es überhaupt kein Problem die UFOS zu montieren.
Vermutlich liegt der Fehler 1.beim Mechaniker (ohne Dir jetzt nahezutreten) 2. Bei den Bremskomponenten.
Laß Dir die Bemse von einem fachkundigen Mechaniker richten und gut wird es sein.
LG aus Kärnten Ricardo
Irgendwie muß der Hund begraben sein.
Habe in den letzten Jahren bei mehreren V8 und 20V die Ufos gewechselt. Es gibt nur eine Stärke der Bremsbeläge (original und nachbau). Die Fasung ist nur zur Geräuschminderung. Bei ordentlicher Montage (reinigen der gesamten Bremskomponenten) ist es überhaupt kein Problem die UFOS zu montieren.
Vermutlich liegt der Fehler 1.beim Mechaniker (ohne Dir jetzt nahezutreten) 2. Bei den Bremskomponenten.
Laß Dir die Bemse von einem fachkundigen Mechaniker richten und gut wird es sein.
LG aus Kärnten Ricardo
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Lieber Ricardo!
Es mag ja sein, dass die VAG Werkstätten sich mit aktuellen Fahrzeugen besser auskennen, aber was die 44er angeht, muss ich Dir leider wehement widersprechen!
Ich bin mir sehr sicher, dass das geballte Wissen über den Typ 44 und im speziellen über den 3B hier im Forum sicher die gesamte VAG Belegschaft in Deutschland weit übertrifft!
Geh doch mal mit nem 20V, der unter Last rumruckelt in ne VAG Werkstatt! Die hängen den an den Tester, und kurz später wollen Sie Dir das Steuergerät austauschen, weil der verbaute Chip nen Fehler 1111 produziert!
Da kommt sicher keiner von denen (sofern er nicht selber schon die Problematik hatte) auf die Idee einfach mal nen Drucktest zu machen!
Das waren jetzt nur mal meine 4 Pfennige!
MFG Schmidti
Was die Beläge angeht: Also die Rechnung dürfte doch sehr simpel sein und die Diskussion wieder in sachliche Bahnen lenken:
Wie groß ist der Abstand im Bremssattel zwischen Kolben und Gegenfläche?
So und von dem ziehen wir jetzt mal die doppelte Belagsstärke und die 25mm (?) einer neuen UFO-Bremsscheibe ab.
Wenn das Ergebnis kleiner (oder nur minimal über) Null ist, sind die Beläge zu dick oder halt der Sattel zu klein! (Gab´s da überhaupt verschiedene?)
Und @Thomas: Du hast ja inzwischen wieder ne funzende Bremse. Bist Du jetzt alleine mit dem Anfasen so weit gekommen?
Hast Du evtl. Bilder gemacht?
MFG Schmidti
Es mag ja sein, dass die VAG Werkstätten sich mit aktuellen Fahrzeugen besser auskennen, aber was die 44er angeht, muss ich Dir leider wehement widersprechen!
Ich bin mir sehr sicher, dass das geballte Wissen über den Typ 44 und im speziellen über den 3B hier im Forum sicher die gesamte VAG Belegschaft in Deutschland weit übertrifft!
Geh doch mal mit nem 20V, der unter Last rumruckelt in ne VAG Werkstatt! Die hängen den an den Tester, und kurz später wollen Sie Dir das Steuergerät austauschen, weil der verbaute Chip nen Fehler 1111 produziert!
Da kommt sicher keiner von denen (sofern er nicht selber schon die Problematik hatte) auf die Idee einfach mal nen Drucktest zu machen!
Das waren jetzt nur mal meine 4 Pfennige!
MFG Schmidti
Was die Beläge angeht: Also die Rechnung dürfte doch sehr simpel sein und die Diskussion wieder in sachliche Bahnen lenken:
Wie groß ist der Abstand im Bremssattel zwischen Kolben und Gegenfläche?
So und von dem ziehen wir jetzt mal die doppelte Belagsstärke und die 25mm (?) einer neuen UFO-Bremsscheibe ab.
Wenn das Ergebnis kleiner (oder nur minimal über) Null ist, sind die Beläge zu dick oder halt der Sattel zu klein! (Gab´s da überhaupt verschiedene?)
Und @Thomas: Du hast ja inzwischen wieder ne funzende Bremse. Bist Du jetzt alleine mit dem Anfasen so weit gekommen?
Hast Du evtl. Bilder gemacht?
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
-
Mario20v
Challo!
Ich hatte vor ca. 3 Jahren am 220v Ufos (<- vom Freundlichen) mit Belägen gemacht (<- aus dem Zubehör übern Kumpel, grüne Schachtel glaub Lucas) gemacht da waren die Beläge im inneren des UFOs nach aussen hin recht stark angefast,aber ging recht problemlos drüber musste nur bischen mit der Faust draufklopfen, da hat der Belag an den Kanten eine "zusätzliche Fase"
bekommen.
Ich hatte vor ca. 3 Jahren am 220v Ufos (<- vom Freundlichen) mit Belägen gemacht (<- aus dem Zubehör übern Kumpel, grüne Schachtel glaub Lucas) gemacht da waren die Beläge im inneren des UFOs nach aussen hin recht stark angefast,aber ging recht problemlos drüber musste nur bischen mit der Faust draufklopfen, da hat der Belag an den Kanten eine "zusätzliche Fase"
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Also wenn ich mal so in die mir bekannten VAG-Werkstätten blicke und mir die Erfahrungsberichte deren Kunden anhöre (incl. Eltern, Freunde, Bekannte), wage ich ganz vorsichtig, diesen Widerspruch auf einen deutlich über den 44er-Bereich hinausgehenden Umfang auszudehnen.200q20V hat geschrieben:....
Es mag ja sein, dass die VAG Werkstätten sich mit aktuellen Fahrzeugen besser auskennen, aber was die 44er angeht, muss ich Dir leider wehement widersprechen!....
Ich kenne da Erfahrungsberichte auch mit aktuelleren Fahrzeugen, die spotten jeder Beschreibung.
Es mag gute Werkstätten geben, das steht außer Frage.
Ich gehe aber fast soweit zu behaupten, daß 99% aller genannten Mechaniker allenfalls gleich viel oder gar weniger Ahnung haben als der Forumsdurchschnitt.
Jetzt mal ganz platt gesagt: fahr Deine Karre in die Werkstatt, lesen sie Dir den Fehlerspeicher aus. Steht nichts drin, dann staunen sie. Und ist das Auto zehn oder gar mehr Jahre alt, wird gleich dankend abgelehnt.
Zugegeben, sehr klischeehaft - aber geht doch deutlich in die Richtung.
Wie gesagt: es gibt sicher gute und fähige Werkstätten. Aber die Aussage, 99,9% aller Werkstattleute hätten mehr Ahnung als das Forum, halte ich für Unsinn. Für 44er-spezifische Fragen sowieso, darüber hinausgehend in vielen Fällen aber auch.
Mfg
Thomas
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Nachsatz
achso, dann labern Jens, Thorsten Scheel, Jo, JörgFL, Christian S., mAARk, und andere die ich grad aus zeitgründen (nicht wegen mangelnder kompetenz) unterschlagen habe scheinbar echt nur blech und haben einfach glück mit ihren behauptungenricardo hat geschrieben:Hallo
Und gebt nicht immer den VAG-Mechaniker die Schuld.
Die haben in 99,9 % mehr Ahnung von den VAG-Fahrzeugen wie das gesamte Forum.
LG Ricardo
Gruß
der mike
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Nachsatz
Hi,ricardo hat geschrieben:Hallo
Und gebt nicht immer den VAG-Mechaniker die Schuld.
Die haben in 99,9 % mehr Ahnung von den VAG-Fahrzeugen wie das gesamte Forum.
LG Ricardo
also DAS ist ja wohl die Lüge des Jahrhunderts - eventuell hat bei euch in Villach Audi alle guten Mechaniker versteckt, andernfalls kann das nicht sein. Ich bzw. wir haben in Österreich zu 95 % negative Erfahrungen gemacht mit
- VAG Porsche Innsbruck
- VAG Porsche Kufstein
- VAG Porsche Wien Liesing
- VAG Audi Smoliner Wien 3
- VAG VW Birngruber in Tulln
...
... von so Katastrophen wie Audi Lübeck red' ich erst noch gar nicht. Ich habe noch NIE, aber wirklich NOCH NIE, eine Audi-Bude erlebt, die ihr Handwerk versteht. Da waren Sachen dabei, da stellt es einem die Nackenhaare auf - Airbag-Steuergerät andrehen, weil zu dumm zum Fehlerspeicher auslesen, Benzinpumpe ausbauen weil vermutlich defekt, dann wieder einbauen, weil gar keine neue auf Lager (tatsächlich war die OT-Bezugsmarke defekt), Kupplung entlüften, ohne sie wirklich zu entlüften, 800.- EU für Automatikgetriebeölwechsel verrechnen, 230.- EU für einen Kostenvoranschlag verrechnen, Getriebeöl mit Motoröl verwechseln, Hydrauliköl mit Motoröl verwechseln, leckende Servopumpe als Kurbelwellensimmering defekt erkennen ... es könnte unendlich lange so weitergehen. PFUSCH PFUSCH PFUSCH.
Also falls du in Österreich irgendwo die Offenbarung hast - schieß los! Wir fahren nämlich demnächst mit dem V8 in den Norden von Hamburg, damit ENDLICH mal wer was richtig macht. Im Umkreis von 500km rund um Wien hab' ich bisher nur Wahnsinn erlebt.
Grüße
Bastian
-
Friese
Re: Nachsatz
Also meine VAG Bude (Autohaus Evers, Lübeck) kann ich zumindest ganz allgemein empfehlen. An mein Auto dürfen die natürlich nicht ran, außer um ne Windschutzscheibe zu tauschen. Die Erfahrungen mit denen beim A4 und A2 sowie bei nem Golf4 sind durchweg gut, wirkte alles immer sehr kompetent.Bastian Preindl hat geschrieben: von so Katastrophen wie Audi Lübeck red' ich erst noch gar nicht. [...] Wir fahren nämlich demnächst mit dem V8 in den Norden von Hamburg, damit ENDLICH mal wer was richtig macht.
Zum AZ Lübeck würde ich auch nicht fahren, da hört man nichts gutes... Aber wo gibt es nördlich von Hamburg denn noch eine Werkstatt der man nen V8 anvertrauen kann? Würde mich wirklich interessieren.
Ansonsten halte ich mich zu Kommentaren unseres villacher Users lieber zurück
Gruß,
Mathias
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Nachsatz
Ich lach mich tot - das WAR Audi Evers. Die Geschichte kann man im V8-Forum eh noch nachlesen, aber nur kurz: Wir werden von Freitag auf Samstag i.d. Nacht zum Evers abgeschleppt, weil mir während der Fahrt in diesem Rattenloch von Ratekau mein 20V einfach abgestorben ist und nicht mehr ansprang. Der ADAC-Heinzi schreibt drauf "vermutlich Benzinpumpe", mehr aber auch nicht. Die Diagnose war irre, aber gut.Friese hat geschrieben:Also meine VAG Bude (Autohaus Evers, Lübeck) kann ich zumindest ganz allgemein empfehlen. An mein Auto dürfen die natürlich nicht ran, außer um ne Windschutzscheibe zu tauschen. Die Erfahrungen mit denen beim A4 und A2 sowie bei nem Golf4 sind durchweg gut, wirkte alles immer sehr kompetent.
Zum AZ Lübeck würde ich auch nicht fahren, da hört man nichts gutes... Aber wo gibt es nördlich von Hamburg denn noch eine Werkstatt der man nen V8 anvertrauen kann? Würde mich wirklich interessieren.
Am Samstag gg. 13h - wir sind schon 4h im Warteraum gesessen - sind sie so nett und schauen sich unser Auto mal an. Wohlgemerkt, wir waren von Schweden nach Österreich unterwegs und musste Sonntag Abend wieder in Wien sein. Dann schauen sie ins Lager "jaja, die Pumpe haben wir" - dann lassen sie mal 1h Sprit ab und bauen die Pumpe aus. "Die geht ja eh!" - aha, und das probieren's nicht vorher aus? Also Pumpe wieder rein und (ja, mein Ernst) pumpen 60l Sprit wieder rein. Irgendwann rausch ich in die Werkstätte (es war schon gg. 15h oder noch später, um 16h machen's zu) und frag, ob sie vor dem Rückpumpen auch auf die Idee gekommen sind, zu schauen, ob die Karre überhaupt anspringt. "Neee". Ausprobiert - springt natürlich nicht an. "Da muss der Meister selber ran".
Dann gings los: Zündanlage zerlegt, Kabel einzeln getauscht, und und und - nix gewesen außer Spesen. Dann kam ihnen kurz vor 16h der rettende Gedanke: Fehlerspeicher auslesen (nachdem sie mir gesagt haben, ich habe in der Werkstätte nix verloren, sonst hätten's den Input von mir auch haben können)! Und was haben wir da groß und breit? OT-Geber kein Signal ... also Geber geprüft, Geber OK, also mal reingekuckt - Ohhh, der Stift ist ja weg. Na das ist schlecht.
Dann war's 16h, die haben zugesperrt, ich hab 250.- EU für das Aus- und Einbauen der Pumpe und die Fehlerdiagnose berappt und das wars. Dann hat mich der Rainer Hüring nach Bremen abgeschleppt und von Samstag auf Sonntag i.d. Nacht den ganzen 20V inkl. Service wieder flott gemacht. Aber das ist eine andere Geschichte. Das wäre übrigens auch ein SEHR empfehlenswerter Mechaniker im nördlichen Raum.
Aja, wo oberhalb von Hamburg - privat, keine Werkstätte. Wir haben da unseren V8-Experten, der in Ausnahmen auch fremde V8 herrichtet - aber der hat's drauf. Wen besseren kennen wir nicht.
Für einen guten Tip aus Österreich bin ich sofort zu haben
lG
Bastian
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Nachsatz
ricardo hat geschrieben:
Die haben in 99,9 % mehr Ahnung von den VAG-Fahrzeugen wie das gesamte Forum.
LG Ricardo
Ich seh das jetzt erst.
Das ist ja eine Aussage die absolut keinen Hintergrund hat!
Solche Aussagen sind schlicht und ergreifend GELOGEN (entsprechen also nicht der Wahrheit)!
Wenn ich mir diese schwachmatischen Idioten so anhöre und bei ihrem Tun so zusehe wird mir jedesmal kotzübel.
Die kennen ja noch nicht mal die Fahrzeuge die Audi mal gebaut hat!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Friese
Re: Nachsatz
Das ist ja witzig, ein Österreicher mit 20V zu Besuch in meiner VAG ButzeBastian Preindl hat geschrieben:Ich lach mich tot - das WAR Audi Evers. Die Geschichte kann man im V8-Forum eh noch nachlesen, aber nur kurz: Wir werden von Freitag auf Samstag i.d. Nacht zum Evers abgeschleppt, weil mir während der Fahrt in diesem Rattenloch von Ratekau mein 20V einfach abgestorben ist und nicht mehr ansprang. Der ADAC-Heinzi schreibt drauf "vermutlich Benzinpumpe", mehr aber auch nicht. Die Diagnose war irre, aber gut.Friese hat geschrieben:Also meine VAG Bude (Autohaus Evers, Lübeck) kann ich zumindest ganz allgemein empfehlen. An mein Auto dürfen die natürlich nicht ran, außer um ne Windschutzscheibe zu tauschen. Die Erfahrungen mit denen beim A4 und A2 sowie bei nem Golf4 sind durchweg gut, wirkte alles immer sehr kompetent.
Zum AZ Lübeck würde ich auch nicht fahren, da hört man nichts gutes... Aber wo gibt es nördlich von Hamburg denn noch eine Werkstatt der man nen V8 anvertrauen kann? Würde mich wirklich interessieren.
Am Samstag gg. 13h - wir sind schon 4h im Warteraum gesessen - sind sie so nett und schauen sich unser Auto mal an. Wohlgemerkt, wir waren von Schweden nach Österreich unterwegs und musste Sonntag Abend wieder in Wien sein. Dann schauen sie ins Lager "jaja, die Pumpe haben wir" - dann lassen sie mal 1h Sprit ab und bauen die Pumpe aus. "Die geht ja eh!" - aha, und das probieren's nicht vorher aus? Also Pumpe wieder rein und (ja, mein Ernst) pumpen 60l Sprit wieder rein. Irgendwann rausch ich in die Werkstätte (es war schon gg. 15h oder noch später, um 16h machen's zu) und frag, ob sie vor dem Rückpumpen auch auf die Idee gekommen sind, zu schauen, ob die Karre überhaupt anspringt. "Neee". Ausprobiert - springt natürlich nicht an. "Da muss der Meister selber ran".
Dann gings los: Zündanlage zerlegt, Kabel einzeln getauscht, und und und - nix gewesen außer Spesen. Dann kam ihnen kurz vor 16h der rettende Gedanke: Fehlerspeicher auslesen (nachdem sie mir gesagt haben, ich habe in der Werkstätte nix verloren, sonst hätten's den Input von mir auch haben können)! Und was haben wir da groß und breit? OT-Geber kein Signal ... also Geber geprüft, Geber OK, also mal reingekuckt - Ohhh, der Stift ist ja weg. Na das ist schlecht.
Dann war's 16h, die haben zugesperrt, ich hab 250.- EU für das Aus- und Einbauen der Pumpe und die Fehlerdiagnose berappt und das wars. Dann hat mich der Rainer Hüring nach Bremen abgeschleppt und von Samstag auf Sonntag i.d. Nacht den ganzen 20V inkl. Service wieder flott gemacht. Aber das ist eine andere Geschichte. Das wäre übrigens auch ein SEHR empfehlenswerter Mechaniker im nördlichen Raum.
Aja, wo oberhalb von Hamburg - privat, keine Werkstätte. Wir haben da unseren V8-Experten, der in Ausnahmen auch fremde V8 herrichtet - aber der hat's drauf. Wen besseren kennen wir nicht.
Für einen guten Tip aus Österreich bin ich sofort zu haben
lG
Bastian
Wie gesagt, meinen 20V kriegen die nicht in die Hände... offensichtlich täuscht da das Gefühl nicht
Evers hat (mittlerweile?) einen 24 Stunden-Werkstattdienst und die Teiletheke hat Werktags bis 21 Uhr Samstags ähnlich lange auf. Außerdem berechnen sie die UVP für Ersatzteile. Kann mich also nicht beklagen.
Aber mich wundert es nicht, wenn man da samstags reinschneit auf der durchreise und der Meister nicht im Hause... Da wird's einem glaube ich bei keiner andren Werkstatt viel besser gehen.
Hast Du nochmal den Link zu dem Thread aus dem V8 Forum?
Thx,
Gruß,
mathias



