Leerlauf immer wieder zu hoch/4Zyl.PH

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Leerlauf immer wieder zu hoch/4Zyl.PH

Beitrag von 44avantler »

Hallo,

über die Suche habe ich schon das ganze Board abgesucht ,aber nichts Passendes gefunden :

mein 44er Avant Bj.90 , 4 Zyl. 1,8l PH-Motor mit KE-Jetronic nervt :

ist der Wagen 20 Min. warm gefahren ,geht der Leerlauf auf ca.1300 U/min ,

läßt sich an der Drosselklappenschraube aber dann auch problemlos auf 900 oder weniger U/min herunterregeln (und läuft dann auch noch rund).

Nebenluft kann es also deshalb nicht sein - auch das Einsprühen mit Bremsenreiniger zeigte keinerlei Effekte .

Fährt man wieder eine entsprechende Zeit , ist die LL- Drehzahl wieder oben und das Spiel geht von vorne los .


Das vielzitierte LLR hat der 4Zyl. ja nicht , der Zusatzluftschieber incl. Schläuchen wurde vor kurzem erst erneuert .

Die alte Lambasonde habe ich auch einfach mal abgeklemmt - kein Effekt.

Ebenfalls mal Drucksteller und Steuergerät (von Schlacht-PH) eingebaut - keine Änderung .

Vielleicht liegt es an einem der drei Kühltemp.fühler am ZK?
Welcher ist der zuständige für´s Motorsteuergerät?
Oder ein anderer Tip/Erfahrungswert ?

Danke im Voraus ,Jörg
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Keller7 »

Hallo!

Hatte das Problem an meinem PH auch.
Die Leerlaufeinstellschraube hat sich wahrscheinlich durch Vibrationen wieder gelockert und herausgedreht.
Nach dem x-ten Einstellen des Leerlaufes,habe ich die Schraube mit Nagellack fixiert und seitdem ist Ruhe.
Gruß Thomas


Audi 100 Bj. 02/90 1,8 l PH Fronti
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Beitrag von 44avantler »

Vielen Dank ,Thomas !

Warum schwierig , wenn´s doch so einfach geht .

Habe die LL-Schraube mit Sicherungsmittel eingesetzt und der Leerlauf ist tatsächlich seit den letzten Fahrten stabil geblieben . :D

Grüße,Jörg
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Keller7 »

Hallo!

Freut mich,das es dir geholfen hat.
Da ich meinen PH schon 11 Jahre habe ist so einiges an Erfahrung zusammengekommen.
Falls mal wieder was ist,frage ruhig vielleicht kann ich wieder helfen.

P.S. Schön zu wissen,daß noch jemand sich mit dem PH beschäftig,den Mr. Allwissen bin ich auch nicht und irgendwann brauche ich bestimmt auch mal Hilfe.
Gruß Thomas


Audi 100 Bj. 02/90 1,8 l PH Fronti
Antworten