Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Da Bernd mich gebeten hat mich doch schon in diesem Übergangsforum zu registrieren, erstmal ein Hallo!
Ich habs zwar schon im Gastbereich probiert, aber vielleicht schauen da ja weniger Leute rein als hier, deshalb hier noch einmal:
Mein 200 Turbo Quattro 10V MC steckt in Schwierigkeiten, weswegen ich eine Werkstatt im Bereich zwischen Heidelberg und Frankfurt (wenns etwas weiter ist, wärs evtl trotzdem interessant) suche. Ich möchte mein Auto ungern in die Hände von jemandem geben, der diese Motoren nicht in- und auswendig kennt. Könnt Ihr mir jemanden empfehlen?
Lili hat geschrieben:Da Bernd mich gebeten hat mich doch schon in diesem Übergangsforum zu registrieren, erstmal ein Hallo!
Ich habs zwar schon im Gastbereich probiert, aber vielleicht schauen da ja weniger Leute rein als hier, deshalb hier noch einmal:
Mein 200 Turbo Quattro 10V MC steckt in Schwierigkeiten, weswegen ich eine Werkstatt im Bereich zwischen Heidelberg und Frankfurt (wenns etwas weiter ist, wärs evtl trotzdem interessant) suche. Ich möchte mein Auto ungern in die Hände von jemandem geben, der diese Motoren nicht in- und auswendig kennt. Könnt Ihr mir jemanden empfehlen?
Vielen Dank schonmal und viele Grüße, Lili
Hallo Lili,
welche Schwierigkeiten hat denn Dein Auto ?
Zwischen HD und F gibt es sicherlich Leute, die Dir evtl. auch weiterhelfen können...
Nun ja, Krümmerdichtung ist ja eher was Kleines (falls alle Stehbolzen aufgehen), Motorüberholung eher was Großes, was nicht zwingend mit der Überholung zu tun haben muß.
Wie stellst Du Dir die Motorüberholung von Art und Umfang her denn vor? Bzw. welche Notwendigkeit gibt es dafür?
Der Motor war schon 2 Mal auseinander, und jetzt, keine 2 Jahre nach der letzten Überholung, scheint die Kopfdichtung durch zu sein. Ich vermute Murks der letzten Werkstatt und suche deshalb jemanden, der sich sehr gut mit den Maschinen auskennt. Evtl. wurde der Kopf zu stark geplant und jetzt ist die Verdichtung so hoch, daß er die Kopfdichtung durchgeklopft hat (oder eher durch geklingelt hat, für mich war es nicht hörbar). Da der Zahnriemen auch schonmal gerissen war, könnte es sein, daß der Motor so hätte nie zusammen gebaut werden dürfen, falls die Kolben starke Schäden davon getragen haben. Ich weiß es halt alles nicht; habe ja leider keinen Röntgenblick. Da jetzt die Krümmerdichtung gemacht werden muß, möchte ich den Werkstattaufenthalt einfach ausnutzen um "Tabula Rasa" zu machen. Ich hab keine Lust dauernd wieder von vorne anzufangen...
Fuhrpark: Audi 80 CD 5S WN Typ81 Bj 1981 Audi Coupe 5E KE Typ81 Audi 4000 quattro Typ85 Audi A6 C4 Avant quattro V6 Audi A6 C4 2,5 TDI quattro AEL Limousine Audi V8 quattro D11
wenn Du dem Motor "nicht mehr so ganz traust" würde ich dazu raten, einen gebrauchten Motor aus einem Spenderfahrzeug einzubauen, welches problemlos lief. Das kommt wahrscheinlich deutlich günstiger als den anderen Motor zu überholen wenn das überhaupt noch mit Deinem Zylinderkopf machbar ist.
Eine Werkstatt zu finden, welche sich wirklich mit dem 5-Zylinder Turbo auskennt ist leider nicht einfach, ich kann Dir folgende empfehlen (die liegen zwar nicht wirklich in Deinem PLZ-Gebiet, sind aber gut:
Hans Vierlbeck
KFZ Meisterbetrieb
Ur-Quattro- Teile von A-Z
Straubinger Strasse 36a
94447 Plattling
Telefon: 09931 / 60 66
Fax: 09931 / 1490
Mobil: 0175 / 46 41 206
Kann ich nur bestens empfehlen, da hängt vollkommen zu Recht das hier
an der Theke. Die haben an meinem Audi oder VW Käfer sowie an Autos von Bekannten bisher immer nur allerbeste Arbeit geleistet und sind dabei auch preislich human.
Danke für die Antworten, ich fürchte aber, daß die genannten Werkstätten doch zu weit weg sind.
Ein Motorwechsel kommt eigentlich nicht in Frage, denn dann fange ich mit großer Wahrscheinlichkeit in ein paar Wochen wieder an mit dem Reparieren von Kleinigkeiten oder auch größeren Sachen, und davon habe ich die Nase voll.
Fuhrpark: Audi 80 CD 5S WN Typ81 Bj 1981 Audi Coupe 5E KE Typ81 Audi 4000 quattro Typ85 Audi A6 C4 Avant quattro V6 Audi A6 C4 2,5 TDI quattro AEL Limousine Audi V8 quattro D11
Hm, wenn Du einen guten Motor findest und bei dem Du halt das übliche wie Zahnriemen/Wasserpumpe/Ölwechsel direkt machst hast Du zu 99% keine Probleme mehr, die Motoren sind doch eigenltich unverwüstlich, 300TKM halten die bei normaler Pfege und guter Behandlung (vorsichtig warmfahren, nach stärkerer Beanspruchung im Leerlauf ne Minute nachlaufen lassen) doch immer, kenne einige 10v und 20v Turbos mit 500 TKM und mehr die noch super laufen.
Ich hatte auch mal so ein Sorgenkind: 10v urquattro WR-Motor, mit Motorschaden gekauft (unter anderem hatte der Vorbesitzer aus Sparsamkeit weil ein Stift für OT/Drehzahlgeber an der Schwungscheibe abgebrochen war auf "normale" Zündung vom KV (5 Fenster im Zündverteiler anstatt eines) umgebaut und quasi ohne Steuergerät gefahren. An dem Motor haben wir ohne Ende repariert aber gescheit lief der nie (Stück vom Ventil abgebrochen, hoher Ölverbrauch usw...)
Dann einen anderen WR aus guter Quelle eingebaut und nie wieder Probleme gehabt.
Wenn Du den Motor wirklich komplett revedieren lassen möchtest, so gehe am besten nicht in eine normale Werkstatt sondern zu einem guten Motorenbauer (z.B. Hohenester,MTM usw...) aber das kostet dann halt entsprechend, dafür hast Du hinterher einen neuwertigen Motor.
Diese Geschichte kommt mir sehr bekannt vor. Kennst Du zufälligerweise "quattroclassics" aus Solingen? Ich habe mal bei ihm einige Teile geholt und da hat er mir genau so eine Geschichte erzählt.
Es wird bei mir sehr wahrscheinlich auf eine Überholung hinauslaufen. Dann weiß ich, was ich hab.
Moin!
In Rödermark-Urberach gibts beispielsweise den Motoren Lang. Der macht wie der Firmenname schon sagt Motorüberholungen. Alternativ einen Ort weiter die Firma dBilas dynamics in Ober Roden. Reparieren ebenfalls Motoren, sind aber eher von der leistungssteigernden Sorte. Dann gibts noch in Mühlheim am Main die Käfer-Station. Eigentlich eine Fachwerkstatt für Wolfsburger Krabbeltiere, dennoch fahren diese Schrauber privat zum Grossteil Alt-Audis, darunter auch diverse 44er.
Guß Patrick
Patrick hat geschrieben:Dann gibts noch in Mühlheim am Main die Käfer-Station. Eigentlich eine Fachwerkstatt für Wolfsburger Krabbeltiere, dennoch fahren diese Schrauber privat zum Grossteil Alt-Audis, darunter auch diverse 44er.
Die Jungs haben allerdings bei Käferfahrern den Ruf, sich mitunter etwas selber im Weg zu stehen - der Laden muß ein einziges Chaos sein
Toffie hat geschrieben:Die Jungs haben allerdings bei Käferfahrern den Ruf, sich mitunter etwas selber im Weg zu stehen - der Laden muß ein einziges Chaos sein
Hmm, es gibt halt überall Menschen die das Chaos anziehen, die einen mehr, die anderen weniger. Aber über diesen speziellen Fall können wir uns gerne mal in etwas kleinerer Runde unterhalten.