20V turbo (3B) Tuning..:Fragen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
20V turbo (3B) Tuning..:Fragen
Hi
mir fliegen gerade die gedanken durch den Kopf, was am 3B alles möglich ist in Sachen Motortuning. Vom Chip angefangen und größeren lader usw...
Chip ist klar, Turbolader sehe ich den K27 oder einen Garret als alternative (den K26 denk ich sollte man im MC1 lassen oder?)
Aber was stehen noch für Möglichkeiten an, die man als Hobbyschrauber machen und vorallem auch bezahlen kann?
Wie siehts aus mit anderen Nockenwellen, vorallem in Verbindung mit Chip mit und ohne anderem Lader? Größeren ladeluftkühler immer sinnvoll?
Ich weiß sind viele Fragen, beim MC kenne ich mich ja diesbezüglich bestens aus =) Aber zum 3B muss ich mich erstmal reinfuchsen...
Mfg
mir fliegen gerade die gedanken durch den Kopf, was am 3B alles möglich ist in Sachen Motortuning. Vom Chip angefangen und größeren lader usw...
Chip ist klar, Turbolader sehe ich den K27 oder einen Garret als alternative (den K26 denk ich sollte man im MC1 lassen oder?)
Aber was stehen noch für Möglichkeiten an, die man als Hobbyschrauber machen und vorallem auch bezahlen kann?
Wie siehts aus mit anderen Nockenwellen, vorallem in Verbindung mit Chip mit und ohne anderem Lader? Größeren ladeluftkühler immer sinnvoll?
Ich weiß sind viele Fragen, beim MC kenne ich mich ja diesbezüglich bestens aus =) Aber zum 3B muss ich mich erstmal reinfuchsen...
Mfg
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
Passat Syncro
-
Deleted User 161
Ich empfehle Motor zerlegen und komplett überholen/warten, alle Dichtungen , Verschleissteile, Lager neu.
Dann Lader, Krümmer, ESV, Benzindruckregler vom RS2 (NUR Neuteile) und ne passende Software dazu machen lassen
Dann evtl. noch Überlegungen bezüglich Auspuff, Kupplung, Getriebe, Fahrwerk, Bremsen...
Die Erfahrung zeigt dass man 10k Euro für alles einplanen sollte, um das solide zu machen und lange Freude daran zu haben
Dann Lader, Krümmer, ESV, Benzindruckregler vom RS2 (NUR Neuteile) und ne passende Software dazu machen lassen
Dann evtl. noch Überlegungen bezüglich Auspuff, Kupplung, Getriebe, Fahrwerk, Bremsen...
Die Erfahrung zeigt dass man 10k Euro für alles einplanen sollte, um das solide zu machen und lange Freude daran zu haben
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo zusammen,
also für ca. 340 standfeste und sicherlich auch noch alltagstaugliche Pferde ist der von Martin vorgeschlagene Weg sicherlich ein guter.
Aber wir zäumen jetzt nicht das Pferd vom Schwanz auf, oder?
Ich mein, der erste Schritt wäre erstmal, überhaupt ein geeignetes Fahrzeug zu finden. Der zweite: es in brauchbaren Zustand bringen, was Fahrwerk, Motor, Elektrik, Bremsanlage usw. angeht. Vielleicht will man ja jetzt auch mal mit dem Wagen fahren, so zwischendurch. Sollte man auf jeden Fall, und nicht nur 500 km, sondern man sollte vielleicht auch ein paar bisher verdeckte Mängel auftun.
Wenn man nicht eine zu 100% vernünftige Basis findet, dürfte bis dahin ja schon einige Zeit (und vor allem: einiges Geld) ins Land gegangen sein....
Der vierte Schritt wäre dann, über Umbauten nachzudenken, und sie nach und nach anzufangen.
10kE sind für so ein Vorhaben auf jeden Fall schonmal ne Hausnummer, wobei die knapp werden können, wenn man alles wirklich mit Neuteilen vernünftig machen will.
Ich will nicht entmutigen, aber ich bin schon der Meinung, daß "20V kaufen, Chip rein und fertig" etwas zu viel der Euphorie ist....
Thomas
also für ca. 340 standfeste und sicherlich auch noch alltagstaugliche Pferde ist der von Martin vorgeschlagene Weg sicherlich ein guter.
Aber wir zäumen jetzt nicht das Pferd vom Schwanz auf, oder?
Ich mein, der erste Schritt wäre erstmal, überhaupt ein geeignetes Fahrzeug zu finden. Der zweite: es in brauchbaren Zustand bringen, was Fahrwerk, Motor, Elektrik, Bremsanlage usw. angeht. Vielleicht will man ja jetzt auch mal mit dem Wagen fahren, so zwischendurch. Sollte man auf jeden Fall, und nicht nur 500 km, sondern man sollte vielleicht auch ein paar bisher verdeckte Mängel auftun.
Wenn man nicht eine zu 100% vernünftige Basis findet, dürfte bis dahin ja schon einige Zeit (und vor allem: einiges Geld) ins Land gegangen sein....
Der vierte Schritt wäre dann, über Umbauten nachzudenken, und sie nach und nach anzufangen.
10kE sind für so ein Vorhaben auf jeden Fall schonmal ne Hausnummer, wobei die knapp werden können, wenn man alles wirklich mit Neuteilen vernünftig machen will.
Ich will nicht entmutigen, aber ich bin schon der Meinung, daß "20V kaufen, Chip rein und fertig" etwas zu viel der Euphorie ist....
Thomas
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Hi
Ich sehe das genauso wie thomas mit der guten basis
Ich hab mir mitte August nen schrottreifen 200'er 20V aus Passau geholt, hatte nen pleuellagerschaden,ringsrum rost und zerdellt undundund....
Hab damals 850€ bezahlt und hab ihn dann schritt für schritt wieder aufgebaut. Stehe jetzt ohne deren teile die ich so rumliegen hatte oder eben meine kollegen bei etwas unter 5000€
Dabei ist aber kein fahrwerk felgen oder so....nichtmal ein einziges lager hab ich irgendwo gewechselt(war ja bis jetzt auch nicht notwendig).....
nur mal so als denkanstoß
gruß Manu
P.S. Chip liegt zwar schon hier aber wird erst eingebaut wenn die technik wirklich "perfekt" ist, sprich zündkabel etc alles neu ist
Ich sehe das genauso wie thomas mit der guten basis
Ich hab mir mitte August nen schrottreifen 200'er 20V aus Passau geholt, hatte nen pleuellagerschaden,ringsrum rost und zerdellt undundund....
Hab damals 850€ bezahlt und hab ihn dann schritt für schritt wieder aufgebaut. Stehe jetzt ohne deren teile die ich so rumliegen hatte oder eben meine kollegen bei etwas unter 5000€
Dabei ist aber kein fahrwerk felgen oder so....nichtmal ein einziges lager hab ich irgendwo gewechselt(war ja bis jetzt auch nicht notwendig).....
nur mal so als denkanstoß
gruß Manu
P.S. Chip liegt zwar schon hier aber wird erst eingebaut wenn die technik wirklich "perfekt" ist, sprich zündkabel etc alles neu ist
Moin,
also da stimme ich Thomas voll zu, wenn du einen 20V hast würde ich ihn erst mal min. ein halbs Jahr lang normal fahren damit man sieht was noch to do ist bzw. was i.O. ist, denn kaufen rein rein rein ist dann meist das man nach kürzester Zeit dann wirklich eine komplette Motorüberholung machen kann.
Zu deine Frage was an Leistung möglich ist, bzw. die von Thomas angesprochen 340Pferdchen sind z.B. recht einfach und im Verhältnis günstig zu bekommen. Wie einige schon schreiben RS2 Lader Düsen und Software, ob man jetzt noch den LLK und Kümmer vom RS2 einbaut bleibt einen selbst überlassen. Selbst würde ich LLK und Krümmer dann irgendwann auch nachrüssten da damit noch ein wenig besser. Zum Preis kann ich nur sagen wenn du alles machst liegste so um die 2k. Bin mir nicht sicher ob du vor Weichnachten mal bei tots reingeschaut hast der hat da so ein RS2 Paket mit Krümmer, Lader, LLK und Düsen für 1600 angeboten.
Machbar sind mit der Zündung so um die 380Ps danach wirds richtig teuer, sprich Einzelzündung Kopf, Pleul usw. da kannst ja mal crasygansi fragen der hat seinen fast fertig und meine dann so um die 450PS drin.
mfg Daniel
also da stimme ich Thomas voll zu, wenn du einen 20V hast würde ich ihn erst mal min. ein halbs Jahr lang normal fahren damit man sieht was noch to do ist bzw. was i.O. ist, denn kaufen rein rein rein ist dann meist das man nach kürzester Zeit dann wirklich eine komplette Motorüberholung machen kann.
Zu deine Frage was an Leistung möglich ist, bzw. die von Thomas angesprochen 340Pferdchen sind z.B. recht einfach und im Verhältnis günstig zu bekommen. Wie einige schon schreiben RS2 Lader Düsen und Software, ob man jetzt noch den LLK und Kümmer vom RS2 einbaut bleibt einen selbst überlassen. Selbst würde ich LLK und Krümmer dann irgendwann auch nachrüssten da damit noch ein wenig besser. Zum Preis kann ich nur sagen wenn du alles machst liegste so um die 2k. Bin mir nicht sicher ob du vor Weichnachten mal bei tots reingeschaut hast der hat da so ein RS2 Paket mit Krümmer, Lader, LLK und Düsen für 1600 angeboten.
Machbar sind mit der Zündung so um die 380Ps danach wirds richtig teuer, sprich Einzelzündung Kopf, Pleul usw. da kannst ja mal crasygansi fragen der hat seinen fast fertig und meine dann so um die 450PS drin.
mfg Daniel
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Ähem,
die Bemerkung versteh ich jetzt nicht.
Wer gibt denn hier großartig Ratschläge, ohne entsprechende Erfahrung zu haben?
Der einzige, der hier in diesem Thread keinen 20V hat, ist erstmal Phil. Und der gibt keine Ratschläge, sondern fragt. Haarspalt: Abgesehen davon fährt er einen MC, und das ist meines Wissens nach auch ein Turbomotor.
Ich habe aber keine Ahnung von Autos, kann also sein, daß das nicht stimmt.
Viele Grüße
Thomas
die Bemerkung versteh ich jetzt nicht.
Wer gibt denn hier großartig Ratschläge, ohne entsprechende Erfahrung zu haben?
Der einzige, der hier in diesem Thread keinen 20V hat, ist erstmal Phil. Und der gibt keine Ratschläge, sondern fragt. Haarspalt: Abgesehen davon fährt er einen MC, und das ist meines Wissens nach auch ein Turbomotor.
Ich habe aber keine Ahnung von Autos, kann also sein, daß das nicht stimmt.
Viele Grüße
Thomas
-
Passat Syncro
10k Euro auf RS Level sind eigentlich nicht nötig.
Wenn man den Lader und den Krümmer Rechnet, das die größten brocken darstellt.
Wobei wenn umbau würde ich generell einen Garrett verwenden.
Die K24/7200 sind da einfach zu teuer. Da lässt sich ein guter voll Kugelgelagerter Garrett mit mehr Reserven Anschaffen.
Krümmer gibt es jetzt einen neuen von Wagner, der sehr vielversprechend ist. Liegt bei 600 Euro.
Die Düsen muss man schauen ob man neue nimmt oder gute gebrauchte. RS Düsen werden ja immer wieder mal im Satz neu für vernünftiges Geld Angeboten. Druckregler muss auch nicht unbedingt neu. Auslassnocke vom RS lässt sich auch an Land ziehen.
Frage ist immer wie gut die Basis ist.
Wenn es da schon hapert, kann man recht viel Geld verbraten, um den Bock erst mal auf ein gutes Grundniveau zu bringen.
Es gibt Leute die bauen einfach um und die Karre läuft, andere Erneuern alles bei einem RS Umbau inklusive Lager und Kopfdichtung, wobei ich nicht weiß ob ich eine Intakte Kopfdichtung wechseln würde.
Auch sollte man nicht unbedingt einen total Ausgelutschten Motor verwenden. Wenn schon die Kompressionswerte mies sind, wird es wohl ein größerer Akt.
Wenn man den Lader und den Krümmer Rechnet, das die größten brocken darstellt.
Wobei wenn umbau würde ich generell einen Garrett verwenden.
Die K24/7200 sind da einfach zu teuer. Da lässt sich ein guter voll Kugelgelagerter Garrett mit mehr Reserven Anschaffen.
Krümmer gibt es jetzt einen neuen von Wagner, der sehr vielversprechend ist. Liegt bei 600 Euro.
Die Düsen muss man schauen ob man neue nimmt oder gute gebrauchte. RS Düsen werden ja immer wieder mal im Satz neu für vernünftiges Geld Angeboten. Druckregler muss auch nicht unbedingt neu. Auslassnocke vom RS lässt sich auch an Land ziehen.
Frage ist immer wie gut die Basis ist.
Wenn es da schon hapert, kann man recht viel Geld verbraten, um den Bock erst mal auf ein gutes Grundniveau zu bringen.
Es gibt Leute die bauen einfach um und die Karre läuft, andere Erneuern alles bei einem RS Umbau inklusive Lager und Kopfdichtung, wobei ich nicht weiß ob ich eine Intakte Kopfdichtung wechseln würde.
Auch sollte man nicht unbedingt einen total Ausgelutschten Motor verwenden. Wenn schon die Kompressionswerte mies sind, wird es wohl ein größerer Akt.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Moin,
klar, der bloße RS-Umbau kostet keine 10k.
Meine Rechnung mit den 10k bezieht sich eher auf das "Gesamtvorhaben", wenn man davon ausgeht, daß man auf Basis eines durchschnittlichen gebrauchten 20V anfängt, der zwar keine Grotte ist, aber durchaus die übliche "Nacharbeit" im Bereich von Motor, Fahrwerk, Bremsanlage usw. erfordert.
Denn diese Dinge sollten meiner Meinung nach schon in Ordnung sein. Zum einen wegen der Sicherheit, zum anderen ist es auch eher weniger erstrebenswert, in eine Ranzbüchse mit Reparaturstau einen teuren Motorumbau zu implantieren, um PS rauszukitzeln (meine Meinung).
Und die zum Verkauf stehenden Wagen haben halt erfahrungsgemäß relativ häufig eine "typische Mängelliste" (sowohl selbst und im Freundeskreis beobachtet, als auch zu Hauf im Forum gelesen).
Viele Grüße
Thomas
klar, der bloße RS-Umbau kostet keine 10k.
Meine Rechnung mit den 10k bezieht sich eher auf das "Gesamtvorhaben", wenn man davon ausgeht, daß man auf Basis eines durchschnittlichen gebrauchten 20V anfängt, der zwar keine Grotte ist, aber durchaus die übliche "Nacharbeit" im Bereich von Motor, Fahrwerk, Bremsanlage usw. erfordert.
Denn diese Dinge sollten meiner Meinung nach schon in Ordnung sein. Zum einen wegen der Sicherheit, zum anderen ist es auch eher weniger erstrebenswert, in eine Ranzbüchse mit Reparaturstau einen teuren Motorumbau zu implantieren, um PS rauszukitzeln (meine Meinung).
Und die zum Verkauf stehenden Wagen haben halt erfahrungsgemäß relativ häufig eine "typische Mängelliste" (sowohl selbst und im Freundeskreis beobachtet, als auch zu Hauf im Forum gelesen).
Viele Grüße
Thomas
@ Ricardo: Was hast du denn mieses gegessen? Um mal die Gehirnzellen aufzufrischen der MC ist ein TURBO, den ich seit 3 Jahren fahre. Den 20V kenne ich aber nur bruchweise und bestimmte dinge aus erfahrung anderer usw. Und wo bitte gebe ich Ratschläge ohne Ahnung zu haben? Das ist eine Sache die ich nie gemacht habe, nie ,mache und auch nie machen werde...
Und nun mal wieder für die allgemeinheit =)
Klar, ein solider ordentlicher 3B muss naürlich sein, sprich gut laufender Motor, ordentliche Bremse usw, das steht sowieso immer an erster Stelle wie es bei meinem MC war...
Aber schonmal gut zu wissen in welche richtung die möglichkeiten gehen
Und nun mal wieder für die allgemeinheit =)
Klar, ein solider ordentlicher 3B muss naürlich sein, sprich gut laufender Motor, ordentliche Bremse usw, das steht sowieso immer an erster Stelle wie es bei meinem MC war...
Aber schonmal gut zu wissen in welche richtung die möglichkeiten gehen
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
Passat Syncro
