Hallo,
ich habe das Problem, dass mein 200 20V beim Gasgeben und Gaswegnehmen sehr unsanft ruckt.
Außer wenn ich ganz sanft auf´s Gas trete oder es ganz langsam wegnehme.
Ich kann leider nicht einschätzen, ob es ein Problem der Motoreinstellung ist oder ob es irgendwo an der Kraftübertragung liegen könnte (Getriebe, Differenzial, Kupplung).
Der Wagen fährt sonst top, hat keine Aussetzer beim Gasgeben und springt immer an.
Vor kurzen wurde ein neuer Verteiler eingebaut. Kann es daran liegen?
Danke für Infos!
Rucken beim Gasgeben und Gaswegnehmen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Die Motoreinstellung scheint mir eher unwahrscheinlich.
Eine Möglichkeit wäre die Drosselklappe. Da gibt es meist eine oder mehrere Einrichtungen, die die Bewegung dämpfen (Federn, Gummipuffer, der Keil an der DK (gibts den beim 3B auch?)). Wenn die versagen, wird die Luftzufuhr zu abrupt verändert.
Wahrscheinlicher scheint mir aber erstmal, dass die Motorlager (und evtl. auch Getriebelager) sehr fertig sind. Der Motor bewegt sich ohnehin recht stark bei nem Lastwechsel, und mit schlechten Lagern überträgt sich das dann auf die Karosse, und es ruckt.
Einen Zusammenhang mit dem Verteiler sehe erstmal nicht unbedingt.
Die "Qualität" des Zündfunkens kann aber in gewissem Rahmen schon im Motorlauf bemerkt werden, wenn er hart läuft, kann auch die Übertragung auf die Karosse härter sein, so dass man es mehr spürt. Würde ich aber nicht als Primärursache sehen.
Ciao
André
Eine Möglichkeit wäre die Drosselklappe. Da gibt es meist eine oder mehrere Einrichtungen, die die Bewegung dämpfen (Federn, Gummipuffer, der Keil an der DK (gibts den beim 3B auch?)). Wenn die versagen, wird die Luftzufuhr zu abrupt verändert.
Wahrscheinlicher scheint mir aber erstmal, dass die Motorlager (und evtl. auch Getriebelager) sehr fertig sind. Der Motor bewegt sich ohnehin recht stark bei nem Lastwechsel, und mit schlechten Lagern überträgt sich das dann auf die Karosse, und es ruckt.
Einen Zusammenhang mit dem Verteiler sehe erstmal nicht unbedingt.
Die "Qualität" des Zündfunkens kann aber in gewissem Rahmen schon im Motorlauf bemerkt werden, wenn er hart läuft, kann auch die Übertragung auf die Karosse härter sein, so dass man es mehr spürt. Würde ich aber nicht als Primärursache sehen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Hans Audi 200
.... zusammen,
tippe da auf ausgeschlagene Gummilager ( Antrieb, Getriebe ). Dies ist insbesondere bei Lastwechsel sehr deutlich zu spüren. Thomaaaas wo bleibt Dein Veto !!! ???.
Hatte ähnliche Problemstellung ..... es waren die hinteren, oberen Gummimetall-Lager ( Allrad-Antrieb ) am hinteren Querträger. Ausgewechselt und Ruhe war.
Bei Störungen in der Zündung und / oder Kraftstoffversorgung könnten sich diese auch im Teillastbereich zeigen.
Schönen Tag noch. Gruß Hans
derheutemorgenwiedereiskratzendurfte.weilderaudidraussenstandundnichtindergarage.
Temperaturen sind so gegen 6 Uhr in den Minus-Bereich gefallen. Glätte auch auf der Strasse, es hatte in der Nacht geregnet.
tippe da auf ausgeschlagene Gummilager ( Antrieb, Getriebe ). Dies ist insbesondere bei Lastwechsel sehr deutlich zu spüren. Thomaaaas wo bleibt Dein Veto !!! ???.
Hatte ähnliche Problemstellung ..... es waren die hinteren, oberen Gummimetall-Lager ( Allrad-Antrieb ) am hinteren Querträger. Ausgewechselt und Ruhe war.
Bei Störungen in der Zündung und / oder Kraftstoffversorgung könnten sich diese auch im Teillastbereich zeigen.
Schönen Tag noch. Gruß Hans
derheutemorgenwiedereiskratzendurfte.weilderaudidraussenstandundnichtindergarage.
Temperaturen sind so gegen 6 Uhr in den Minus-Bereich gefallen. Glätte auch auf der Strasse, es hatte in der Nacht geregnet.
