200-20v-3B

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kampfbert

200-20v-3B

Beitrag von kampfbert »

hi !
möchte meinen 200 etwas gutes tun (280tkm)
läuft eigentlich ohne probleme (chip mit ca.275ps)
nun meine frage was macht sinn oder nicht
weis leider nicht wann diese teile zu letzt erneuert wurden (sind aber sicher schon länger im einsatz !)
luftfilter ? (evtl.sportluftfilter)
benzinfilter ?
lambdasonde ?
zündkabel ?
zündkerzen ?
zündkappe (ist neu)
lader überholen ?
was macht also sinn ??

danke im voraus !
bert
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

benzinfilter auf jedenfall, schau da aber im thread nach was du noch an extra dichtungen brauchst. Zündkerzen würde ich mir erst anschauen, hatte auch gedacht, das meine hin sind. Schauen aber noch TOP aus. Vom Rest hab ich keine Ahnung ;-)
Audi 200 20v
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ähm, wenn er gut läuft, wieso dann groß was ändern ? :wink:
never change/touch a running system, bert. kraftstoff-filter tauschen is ne maßnahme, kerzen is auch ok. aber wenn der rest noch gut läuft würd ich es auch so lassen

Gruß
der mike

hehe, wer keine arbeit hat der macht sich welche :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Der Mike hat schon recht, aber wenn du ein paar Sachen erneuerst, die evtl. auch schon etliche Jahre auf dem Buckel haben einen Verschleiß haben könnten, dann tust du dem Motor definitiv was gutes :!:

Ein gutes großes 3B Service auf Cornelius Art:

Benzinfilter
Luftfilter
Öl+Ölfilter (evtl zuerst Ölspülung)
Zündkerzen
Zündkabel
Verteilerkappe
Verteilerfinger
Lambdasonde
Kühlerwasser (evtl zuerst Spülung)

Ich glaub da freut sich jeder Motor drüber :D

mfg Cornelius
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
halte einfach die Wartungsintervalle ein.
Bei Kurzstrecke alle 10 000km Ölwechsel mit gutem Öl, wie gesagt vorher eine Motorspülung, die sehr gut ist.
Eine Kraftstoffspülung ist auch gut um Kondenswasser und Dreck aus dem Kraftstoffsystem zu entfernen.
Alles andere wenn nötig, da es sonst nur Geldverschwendung ist.
Die Zündkerzen kannst Du nicht auf Verschleiß prüfen, da es Platinkerzen sind.
Eine verschlissene Platinkerze erkennt man NUR!!! da dran, das sie bei Belastung Zündaussetzer hat. Optisch ist da NICHTS zu erkennen!!!
Es sei denn, Du hast ein Elektronen-Mikroskop. Dann komme ich gerne mal vorbei!! :D :D :D
Ach ja, eine Klimawartung ist auch recht wichtig!!!

Gruß!

Thorsten
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

Thorsten Scheel hat geschrieben:Hi,
halte einfach die Wartungsintervalle ein.
Bei Kurzstrecke alle 10 000km Ölwechsel mit gutem Öl, wie gesagt vorher eine Motorspülung, die sehr gut ist.
Eine Kraftstoffspülung ist auch gut um Kondenswasser und Dreck aus dem Kraftstoffsystem zu entfernen.
Alles andere wenn nötig, da es sonst nur Geldverschwendung ist.
Die Zündkerzen kannst Du nicht auf Verschleiß prüfen, da es Platinkerzen sind.
Eine verschlissene Platinkerze erkennt man NUR!!! da dran, das sie bei Belastung Zündaussetzer hat. Optisch ist da NICHTS zu erkennen!!!
Es sei denn, Du hast ein Elektronen-Mikroskop. Dann komme ich gerne mal vorbei!! :D :D :D
Ach ja, eine Klimawartung ist auch recht wichtig!!!

Gruß!

Thorsten
wieder was dazu gelernt *g* Fehlzündungen würden aber doch im Fehlerspeicher stehen oder nicht?
Audi 200 20v
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Nein. Das würde nicht im Fehlerspeicher stehen.
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

ahja, wie machen sich denn sporadische zündaussetzer bemerkbar? Lauter Knall wie Fehlzündung?
Audi 200 20v
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi fred
zündaussetzer merkst du beim fahren, dann ruckelt er

gruß Manu
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

Manu F. hat geschrieben:Hi fred
zündaussetzer merkst du beim fahren, dann ruckelt er

gruß Manu
ah ok danke (wenigstens mal ein Fehler den ich nicht habe *g*)
Audi 200 20v
Antworten