Brauche mal eure Hilfe! 2tes Taktventil

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
arri200

Brauche mal eure Hilfe! 2tes Taktventil

Beitrag von arri200 »

Hallo
Ich brauche mal eure hilfe zum Thema 2tes Taktventil.
Schaut euch mal das Bild an und sagt mir was falsch ist.
Wastgate Oberkammer ist verschlossen und unterer Ausgang Taktventil(original) auch.
Folgendes problem:
Ich erreiche nur 0,6bar überdruck.Ladedruckaufbau recht schnell.Verbinde ich Oberkammer und Taktventil(original) dann erreiche ich zwar 1,6bar überdruck aber davon merke ich garnichts d.h. gleiche beschleunigung wie mit 0,6bar.Wenn ich auf originale verschlauchung umstecke habe ich 1,0bar überdruck der sich bei 0,9bar einpendelt.Ich habe beide Taktventile mit einem 9volt Block getestet und beide funktionieren einwandfrei.Ich bin jetzt ca.4 monate ohne 2tes Taktventil gefahren nachdem wir den Kopf und Krümmer erneuert bzw instandgesetzt haben.Nun bekomme ich es nicht mehr hin.

Multifuzzi habe ich auch mal probeweise abgesteckt aber keine Veränderung und auch der Fehlerspeicher sagt nichts.
Vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
BILD
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hallo!
Leider ist das Bild deiner Verschlauchung nicht zu laden.
Anscheinend ist ja bei "Original-Verschlauchung" alles ok,
was Wastegatemembran als Fehler ausschliesst.

Warum du allerdings 1,6 bar Überdruck :shock: bekommst aber keine entsprechende Leistung spürst, kann ich mir garnicht vorstellen. :roll:

Wird das MC-Taktventil (und auch das "neue N75") denn sicher angesteuert?

Kannst du mittels LED Parallel zum N75 geschaltet und hinter Windschutzscheibe geklemmt prüfen.
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
arri200

Beitrag von arri200 »

Hier das Bild vom Anschluss.
Bild
Ich gehe mal von aus das die Spritpumpe es nicht mitmacht(1,6bar).Mein problem ist nur das ich die 0,9-1,0bar mit derm 2ten Taktventil nicht erreiche.
Laufen tut der Wagen super,kein ruckeln und zieht auch schön sauber durch,aber wie gesagt der Ladedruck.Das originale N75 als 2tes Taktventil funktioniert(ich hatte es letztes jahr auch so).Zum ansteuern des Taktventils kann ich nur sagen das wenn ich es abklemme ich nur 0,3bar(Federspannung) erreiche.
arri200

Beitrag von arri200 »

weiss den keiner darüber bescheid.Oder kann es mir vieleicht jemand mal erklären.
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hallo,
also das Bild wie du es angeschlossen hast, kann zumindestens ich nicht sehen / laden.

Sie doch nochmal die Einbauanleitung von Olli W. nach. Dort steht doch im Prinzip alles sehr detailliert beschrieben.

http://www.audi100-online.de/Forum_/Shop/body_shop.html

Grüße
Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

(Am Rande: Ich kann beide Bilder ohne Probleme sehen, den link dahin, und das gepostete bild, helfen kann ich dir zur technik aber nicht)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hallo,
jetzt (von anderm Rechner aus) sehe ich auch das Verschlauchungsbild.
Bin mir nicht ganz sicher, obs so ok ist, weil das "neue" N75 genauso dargestellt ist wie das originale.
Egal, so wie im Bild unten muss es sein:

Bild

Grüsse
Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
arri200

Beitrag von arri200 »

Danke euch,ich habe den Fehler gefunden.Man braucht nur die Schläuche am 2ten Tacktventil alle um 1 Platz im Uhrzeigersinn verdrehen und ich habe wieder schnelle 1,0bar.
Antworten