Meinem 20V fehlts an Leistung(serie)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Meinem 20V fehlts an Leistung(serie)

Beitrag von Manu F. »

Hi
Bei meinem serien 20V fehlt es an leistung :cry:
Is mir heut aufgefallen als ich mal gasgeben musste, wenn so zwischen 1500 und 2000 voll durchdrück und man kommt in den bereich wo der lader kommt, sprich der ladedruck voll am aufbauen ist dann zieht er wie ein ochse das es einen in den sitz reinpresst, dass man meint er hat 300ps dann scheint er irgendwas zu regeln oder spinnen und es ruckelt einmal und er geht schlechter....zwar immerhin noch gut aber eben anders!Im dritten gang merkt man das am besten

kann mitr dabei jemand helfen?
evtl hängt das problem ja auch mit dem zusammen das in dem anderen thread beschrieben hab "20v ruckeln mal anders....

im vorraus schon mal danke für die hoffentliche hilfe
gruß Manu

P.S. fehlerspeicher ist leer, läuft nicht im notlauf
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Wie verhält sich denn dabei der Ladedruck?

Wenn nicht voll da vielleicht Notlauf,

wenn doch voll da kann es ein undichter Druckschlauch sein, hatte ich auch schon mal.

Kannst Du bei geöffnetem Fenster ein Zischen hören, wenn Leistung einsetzt?

MfG Olaf
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi Olaf
im notlauf isser nicht, hab ich ja bereits geschrieben. Er geht laut BC auf 1,6 bar und halt im overboost auf 1,8bar.
Ich hör blos wenn ich voll durchdrück ein ansauggeräusch aber kein zischen...
sollt ich mal ne druckprüfung machen oder wird das von seiten der elektronik kommen?

gruß Manu
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Huhu,

hört sich für mich so an, als würde der Schlauch zum unteren Wastegateanschluss undicht sein.

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

Drucktest kann nie schaden, kostet nichts und ist recht schnell gemacht.

Wieso eigentlich Overboost? Hast Du nen AAN verpflanzt? ;-)

MfG Olaf
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@Manu
Du kommst ja auch nach Schrobsdorf da können wir den guten ja mal ansehen.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Friese

Beitrag von Friese »

Ich tippe auf Falschluft, oder einen Multifuzzi. Komisch, wenns ruckelt müsste was mím Fehlerspeicher stehen??
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Friese hat geschrieben:Ich tippe auf Falschluft, oder einen Multifuzzi.
hehe, liest sich gut :wink: jaja, son Multifuzzi is schon übel....

Gruß
der mike
der ja weiss was gemeint ist
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Friese

Beitrag von Friese »

Ja möchte ich mir auch nie einfangen. Ich fand die Formulierung auch toll :-)

Klingt wie "ich tippe auf Falschluft, oder einen grippalen Infekt " :lol:
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
erstmal danke für die antworten :D
@ olaf ein 3b kann auch in overboost gehen oder hattest du noch nie im serien zustand 1,8 bar im bc stehen?

das mit schrobsdorf ist glaube ich keine dumme idee

gruß Manu
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Manu F. hat geschrieben:Hi
erstmal danke für die antworten :D
@ olaf ein 3b kann auch in overboost gehen oder hattest du noch nie im serien zustand 1,8 bar im bc stehen?

das mit schrobsdorf ist glaube ich keine dumme idee

gruß Manu
nö, im 3B gibt es keinen overboost :D
Im Schätzeisen (BC) 1,6-1,8 ist ganz normal der Serienladedruck.

EDIT: da fällt mir grade noch was ein.... Du sagtest der zieht wie ein Ochse und Du merkst den Schub; bist Du sicher, dass der Wagen nicht gechippt ist ? Also mit Seriensoftware merk ich bei meinem so gut wie keinen Turbo, der zieht eher schön gleichmässig hoch....

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Wenn mit dem Wastegate was nicht stimmt, dann geht er auch kurzfristig wie Hölle und dann gar nicht mehr gescheit. Membrane könnte rissig sein.

Und wie Frank schon sagt, der 3B hat kein Overboost Kennfeld, das hatte nur der AAN Serienmäßig. Daher auch die 230 PS anstatt 220 PS beim 3B.

MfG Olaf
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
also ihr bringt mich langsam dazu das ich mich für selbst für doof erkläre...Ich hab schonmal mit nem kollegen nebendran den ladedruck mit ner reellen anzeige gemessen und der BC hat eig immer den richtigen wert angezeigt. Wenn ich nur die zündung anmach, dann zeigt er 0,8bar an zumindest bei mir zuhause und die manuelle ladedruckanzeige hat max 1bar angezeigt und dabei hat der BC auch 1,8 angezeigt von dem her kann ich sagen das er einigermaßen genau geht.
Wenn er keinen overboost hätte wie erklärt ihr mir dann, dass wenn ich so bei 3000 voll durchdrück der ladedruck auf 1,6 bar raufgeht und wenn ich bei 2000 voll durchdrück er auf 1,8 raufgeht?
Ich glaub ich bin einfach doof :roll: Ich war bis jetzt schon der meinung er hat nen overboost.
@220V
ja ich bin mir sicher das der wagen kein chip hat, zum einen hab ich mit einem steuergerät eines kollegen mit "harmlosen chip" schon einen spürbaren leistungszuwachs gemerkt und mein steuergerät ist ungeöffnet


gruß Manu
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ich denke du verwechselst einfach etwas.

Den vollen Ladedruck bekommst Du eigentlich nur in den großen Gängen zu sehen. Zumal die Anzeige im KI total träge ist.

Also wenn Du im 4. oder 5. Gang voll drauf trittst ab 2000 U/min dann sollte der volle Ladedruck anliegen.

Bei hoher Drehzahl wird der Ladedruck eh wieder zurückgenommen.

Und glaub mir - der 3B hat kein Overboost Kennfeld ;-)

MfG Olaf
Friese

Beitrag von Friese »

oder es pfeifft Dir die Luft wieder irgendwo raus?!
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Olaf Henkel hat geschrieben: Bei hoher Drehzahl wird der Ladedruck eh wieder zurückgenommen.
Hi,

ahaaa - ich dachte schon, bei mir hat's was! Wenn ich bei 50km/h im 5. durchtrete, wandert er knapp nach 2000 schnurstracks auf 1,8, bei Schönwetter auf 1,9 - auf der Autobahn bei höheren Drehzahlen ist aber oft bei 1,7, 1,6 schon Schluss. Das gehört also so :)

Danke

Bastian
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ja stell mal vor, Du hättest bei Höchstgeschwindigkeit vollen Ladedruck, also bei über 6000 U/min 1.8 bar, was meinst Du wie lange das der kleine 24er Lader mitmacht? ;-)

Wahrscheinlich gehen auch deshalb gerne Lader hops, weil die Leute zu fröhlich viel Ladedruck im oberen Drehzahlbereich programmieren und im Gegenzug auf so aufwändige und lästige Dinge wie Notlaufkennfelder verzichten...

Daher ist auch nicht viel mehr als 280 PS mit dem 24er Lader sinnvoll.

MfG Olaf, der dafür kein Fachmann ist, aber die Dinge so auffaßt
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Friese hat geschrieben:oder es pfeifft Dir die Luft wieder irgendwo raus?!
Pfeiffer - mit drei "f", Herr Lehrer :lol: :) :P

Nun ja, man müßte halt wirklich mal nen Drucktest machen und auch das POPOFF testen, dann käme man unter Umständen weiter :P :wink:

Falls das schon gemacht ist, bitte um kurze Ergebnismitteilung, dann überlegen wir weiter.

Und nochwas @Manu: geh Dir mal für 7,- Euro im Industriezubehör ein Wika-Manometer holen, dann hast Du auch ne gescheite Ladedruckanzeige für kleines Geld, und mußt Dich nicht auf diese BC-Eieruhr verlassen. Gerade für eine Fehlersuche ist das schon sehr hilfreich - besonders wenn man fehlende 0,1 oder 0,2 bar sucht :wink:

Für einen evtl. Festeinbau gibt es im Forum auch schon eine ganze Menge brauchbare und optisch ansprechende Lösungen :wink:

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Friese

Beitrag von Friese »

Thomas hat geschrieben:
Friese hat geschrieben:oder es pfeifft Dir die Luft wieder irgendwo raus?!
Pfeiffer - mit drei "f", Herr Lehrer :lol: :) :P

Nun ja, man müßte halt wirklich mal nen Drucktest machen und auch das POPOFF testen, dann käme man unter Umständen weiter :P :wink:

Falls das schon gemacht ist, bitte um kurze Ergebnismitteilung, dann überlegen wir weiter.
Ja genauso seh ich das auch :twisted: :twisted: :D
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Bastian Preindl hat geschrieben:
Hi,

ahaaa - ich dachte schon, bei mir hat's was! Wenn ich bei 50km/h im 5. durchtrete, wandert er knapp nach 2000 schnurstracks auf 1,8, bei Schönwetter auf 1,9 - auf der Autobahn bei höheren Drehzahlen ist aber oft bei 1,7, 1,6 schon Schluss. Das gehört also so :)

Danke

Bastian


Meines Wissens nach ist Ladedruckverlauf im Serien 3B sogar so, dass bei Autobahntempo (um die 4000U/min im 5.ten) nur noch 0,4 bar Überdruck und bei 7000U/min nur noch 0,1 bar Überdruck (also 1,1 absolut) anliegen.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege :)

MfG Gregor
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi Thomas
Danke vorab mal für die antworten und das du so gagr keien ruhe gibst :wink:

Ich hab das mit dem POPOFF mal gemacht was du gesagt hast und wenn ich in den anschluss vom ansaugschlauch reinblase dann kommts zum kleinen raus genauso umgekehrt....am kleinen angesaugt und am seitlichen kommts raus. Also is das schon mal kaputt oder?

Ich hab mir gestern schon mal ein paar utensilien zum "drucktestgerät" selberbauen zusammangesucht, hab morgen berufschule und komm nciht in die arbeit aber dann bruach ich ncoh ein reifenventil und dann schau ich das ich das teil schnell bei mir daheim zusammenschweiß, werd das dann am samstag aufm treffen machen.
Das mit der Ladedruckanzeige is kein ding, hab ja schon was da zum zwischenklemmen und testen..... muss haklt der beifahrer halten und ablesen
werd dann mal posten was sich dann am sa ergeben hat
gruß Manu
Friese

Beitrag von Friese »

Bild
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
also wir haben am samstag mal den drucktest gemacht und es kommt aus dem öleinfülldeckel und der kurbelgehäuseentlüftung.
Karl hat gemeint, dass das durchaus dafür verantwortlich sein könnte.
Is doch so richtig oder?
Kann das dann auch damit zusammenhängen das er ausgeht wenn ich schnell die kupplung durchdrück?

gruß Manu
Deleted User 161

Mach wirklich die Wastegatemembrane neu

Beitrag von Deleted User 161 »

Manu F. hat geschrieben:Hi
also wir haben am samstag mal den drucktest gemacht und es kommt aus dem öleinfülldeckel und der kurbelgehäuseentlüftung.
Das halte ich für normal, hatte ich auch immer, ist nicht weiter tragisch...
Manu F. hat geschrieben: Kann das dann auch damit zusammenhängen das er ausgeht wenn ich schnell die kupplung durchdrück?
...das ist garantiert das defekte POPOFF!

Olaf Henkel hat geschrieben:Membrane könnte rissig sein.
DAS halte ich für die Ursache!

Hatte ich auch damals, die ausgebaute Membrane wies nicht mal sichtbare Risse auf, aber war doch undicht aufgrund des Alters!

Neue rein von Audi (unter 50Euro) und er hat von 0 auf 100 statt gestoppten 7,6 Sekunden gestoppte 6,17 Sekunden gebraucht :)



Membrane kannst du testen indem du beim oberen Wastegateanschluss reinbläst und schaust ob der Druck hält (OK) oder absackt (Membrane defekt)


MfG Gregor
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Huhu,

nicht tragisch wenn er aus dem Öldeckel und der Entlüftung rauspustet wie wild? Hallo? Das nennt man Falschluft. Der hintere Entlüftungsschlauch ist mürbe und Undicht, ist doch klar, dass da nix geht.

Wir haben nen neuen Öldeckel draufgemacht, dann war die eine Falschluftquelle beseitigt.

Macht jetzt erstmal den Öldeckel und den Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung neu, dann sehma weiter.

Grüßle,

Karl
Friese

Beitrag von Friese »

denk ich auch. Falschluft ist böse und muss beseitigt werden... 8) Wobei man schon sagen muss, dass das Kurbelgehäuse ja im Betrieb nicht unter Druck steht, das mit der Falschluft an den Stellen also nicht gaaanz so wild ist, wie zum Beispiel am Michellinmännchenschlauch. Aber für nen unruhigen Leerlauf etc. reicht sowas allemal.
Kann jemand mal ein Bild posten wo ich in mein POPOFF reinpusten muss? würd mich mal interessieren ;)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Nein, nicht richtig.

Aus dem Öldeckel des 20V darf es zischen, zumindest etwas.

Begründung: im Betrieb entsteht der Überdruck erst hinter der Turbine.
Die Kurbelgehäuseentlüftung mündet aber VOR der Turbine in den Ansaugtrakt und wird daher beim Drucktest mit unter Druck gesetzt, daher kann es an der Kurbelgehäuseentlüftung und am Öldeckel dann zischen.

Im Betrieb herrschen kaum nennenswerte Druckunterschiede, so daß kaum Falschluft angesaugt werden kann. Ladedruck- und Leistungsmangel können auf diese Weise nicht entstehen, da der Druck dort im Betrieb ja gar nicht anliegt.

Das mag beim MC anders sein, aber der 3B läuft sogar ganz ohne Öldeckel, und das gut. :P

An den beschriebenen Fahrzeug ist definitiv das Pop-Off-Ventil defekt (bitte ersetzen, habe ich schon geschrieben), daher geht er beim Auskuppeln aus. Bevor das nicht in Ordnung ist, ist die weitere Fehlersuche nur wenig lohnend.


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Friese hat geschrieben:Kann jemand mal ein Bild posten wo ich in mein POPOFF reinpusten muss?
Na überall :)

In jeden der drei Anschlüsse reinpusten und saugen, es muß an allen dreien dicht sein. Wenns das nicht ist, isses undicht, und dann musses neu :wink:

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Friese

Beitrag von Friese »

gutgut. Mein 3B läuft mit offenem Öldeckel schlechter als mit geschlossenem Öldeckel. Aber er läuft zumindest. Vielleicht liegt das aber auch an den vielen anderen Fehlern, die ich noch beseitigen muss ;)
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Mein 3b läuft auch ohne Öldeckel!

Wenn ich, während er läuft den Deckel entferne, ist der Leerlauf kurz unruhig und dann läuft er wieder ganz ruhig! Also daran kann es dann nicht liegen!
Antworten