Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Bei meiner Monojetronic (Typ89 PM) habe ich folgendes Problem: Wenn der Motor kalt ist, springt er kaum an. Er ruckelt fürchterlich und hat einen LL von ca 500-650 oder stellt gleich ab. Ich muß etwa eine Minute leicht Gas geben, dann läuft er prima.
Zündkerzen, Luftfilter und den den 2-poligen Thermofühler und am Wasserstutzen hab ich gewechselt.
Ist das evt die Lambda-Sonde oder der Temperaturfühler für die Ansaugluft? Hat wer ne Idee?
Also, jetzt habe ich bei meinem PM alles in der Hand gehabt, gereinigt, getauscht, geflickt. Hat alles nix genutzt, ich war kurz vorm verrückt werden. Und da find ich ein verwaistes Kabel, welches zufälligerweise zum Drosselklappensteller gehörte ! Und siehe da- alles wieder i.O...