AUtobatterie

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

AUtobatterie

Beitrag von Floh »

Hy Jungs
meine Batterie hatt gestern den geist aufgegeben, hab noch eine daheim vom 80er B4 1,9 TDI. kann ich diese derweil einbauen?!

Danke
Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Häng sie halt rein ob sie passt.
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

...meinst du von der größe ?!
ich wollt halt nur fragen obs zwischen diesel und benziner unterschiede gibt beider batterie.
hab jetzt eine drinn mit 64AH.

gruß floh
*der noch nie einen diesel hatte*
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Steht doch auf der Batterie drauf, was sie für eine Kapazität hat.
Aber normal ist es kein Thema diese zu Verwenden.
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

kapazität

Beitrag von arthur »

servas floh,
in der regel haben die diesel eine grössere kapazität, da grössere starterströme....
d.h. wenn sie abmessungsmässsig in den 44er passt, dann spricht gar nichts gegen den einbau.
nur wenn du extrem übertreibst mit der Ah anzahl (über 100 z.b.) dann könnte man höheren ladestrom vertragen, was aber eben die LIMA nicht hergibt. allerdings mit dem zeitfaktor bekommst du auch die grosse voll und das ganze sogar schonend. (kristallumwandlung im akku)
cu arthur
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

Ssodala,
hab jetzt noch schnell nachschauen lassen,was oben steht.
Ist auch eine 64AH.
Dann steht dem einbau heute abends gar nix mehr im Wege.
danke euch

lg. floh
*der heute mim rad unterwegs is* :-)
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Ich fahr schon seit jeher 64 Ampere, selbst im Scirocco, zuviel Leistung kann nie verkehrt sein! ;)
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Antworten