Spurstangeköpfe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Spurstangeköpfe

Beitrag von cckw-353 »

Hallo zusammen

Ich bin wieder mal über den TÜV...Gott sei Dank. Einziger Mangel war ein lockerer Spurstangenkopf links. Also hab ich heute zwei neue beim Freundlichen geholt...nach den Horrorstorries über die aus E-bay! Nun will ich sie am Sonntag einbauen, was gibt's da zu beachten? Ich habe eine Hebebühne und bin unter Dach.

Danke
Uwe

200turbo autom. Bj90 151000km
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Uwe,

zu beachten:

nulltens. viel Rostlöser einsetzen.
erstens. Löserichtung der Muttern.
zweitens. ungefähre Einschraubweiten messen, damit es hinterher wenigstens einigermaßen paßt.

Dann losschrauben. Hinter den Muttern sitzen konische Sicherungsringe, die mußt Du mit Hammer+Schraubenzieher in Löserichtung wegdrücken.

Dann erst den Gewindebolzen drehen.

Hinterher Spurvermessung, Spur stimmt trotzdem nicht, auch wenn Du ordentlich die Einschraubtiefen gemessen hast.


Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

also das es nicht stimmt, ich habe es nach Augenmaß eingestellt und beim vermessen nur um 0,1° daneben gelegen.....
Das nenne ich Glück.... ich hatte dann einen Lottoschein ausgefüllt und.......nix gewonnen :-)


Also Vermessen ist Pflicht danach. Ach ja und behandele dann vorsorglich all die anderen Schrauben auch mit Rostlöser und mach sie gangbar, damit der Vermesser sie dann auch einstellen kann.
Wenn du einen Quattro hast, dann denk auch hinten an die Schrauben für Spur und Sturz.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Beitrag von cckw-353 »

Hallo Jungs

Danke fuer die Tips, werde die gleich mal ausdrucken.
Den Einbau verschiebe ich um eine Woche...habe naehmlich gestern festgestellt das der vermeindlich defekte Lichtschalter doch nicht defekt war sondern NUR das Kabel gelb hinten keinen Kontakt mehr gemacht hatte. Also den neuen Schalter zurueck gegeben und noch ein bisschen was an EUR drauf gelegt. Jetzt warte ich auf den neuen 28mm Stabi samt Gummis :D Wede dann naechstes Wochenende die Spurstangenkoepfe, den Stabi und den Lichtupdate einbauen.
Naechsten Monat werde ich dann wohl noch die Domstrebe holen.

Gruss
Uwe
Antworten