Ich will versuchen, eine hieb- und stichfeste Methode zu finden, bei meinem AAR (ohne Lambdasonde) Falschluft zu finden.
Das Abspritzen scheint nicht zu funktionieren. Ich habe neulich mal absichtlich Falschluft erzeugt, indem ich die Lufthutze ein klein wenig von der Drosselklappe abgezogen habe. Es zischte leise, und der Leerlauf wurde etwas unrund. Als ich nun in diese Leck-Stelle Bremsenreiniger spritzte, reagierte der Leerlauf nicht im Mindesten!! Kein Mucks, kein Anheben der Drehzahl. Dasselbe Spiel habe ich am Öldeckel und am Ölpeilstab wiederholt.
Meine Bitte an euch: kann einer von euch bitte mal einen ähnlichen Falschluft-Test mit und ohne Lambdasonde machen:
1) Mäßige Falschluft erzeugen, z.B. an der Drosselklappe.
2) Diese Stelle im Leerlauf mit Bremsenreiniger abspritzen, Leerlauf beobachten.
3) Lambdastecker trennen. (Ggf. erst Motor aus und hinterher wieder starten)
4) Wieder abspritzen und LL beobachten.
Ich vermute, dass mein AAR beim Abspritzen nicht reagiert, weil er keine Lambdaregelung hat. Wenn das stimmt, muss ich eine andere Methode herausbekommen. (Oder mir eine Lambda nachrüsten...
[EDIT: hat eigentlich jemals schon einer an seinem NF auf die Abspritzmethode Falschluft gefunden? Nicht, dass das nachher nur ein Urban Legend ist, die man hier unwissend verbreitet...]
Ciao,
mAARk
*der nach wie vor Falschluft an seinem AAR vermutet*




