Dringend!! Getriebe 3K

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Dringend!! Getriebe 3K

Beitrag von Stefan220v »

HI!
Weiß jemand auf Anhieb,aus welchem Wagen das 3K stammt?
Gruß,Stefan
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Audi 100 4/86-12/87
Audi 200 8/83-12/87

Thomas
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Beitrag von Stefan220v »

Danke für deine schnelle Antwort.
Damit hab ich wohl ein riesiges Problem.. :cry:
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Damit hab ich wohl ein riesiges Problem..
...das worin liegt?

Thomas
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Beitrag von Stefan220v »

Wollte eben dieses Getriebe an den 3b setzen...passt nicht,in keinster Weise...Tachowelle ist doch beim 3b elektronisch,und das Schaltgestänge haut auch hinten und vorne nicht hin. Hab momentan keine Alternative,weißt du eine?
Gruß,Stefan.
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Also bei meinem 84er 3K war ein elektronischer Tachogeber dran (war auch ein 200ter). Das Schaltgestänge sollte eigentlich auch gehen.

Thomas
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Beitrag von Stefan220v »

Bei diesem 3K sitzt das Schaltgestänge oben und die mech. Tachowelle links vorn.
Wie sieht's denn bei'nem Getriebe aus'm MC aus?
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Das sieht doch immer so aus!?
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Beitrag von Stefan220v »

Ja klar.. :lol:
Ich benötige ein Getriebe,mit elektronischer Tachowelle, und das Schaltgestänge muß hinten sitzen.
Jetzt die Frage: Wie sieht's da mit nem Getriebe aus'm MC aus? :wink:
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Der Geber wird nur aufgeschraubt. Aber bei welchem Wagen muss das Schaltgestänge hinten sitzen (die Getriebe sind alle gleich aufgebaut. Eventuell haben manche 100ter keine Schubstange, aber sonst sind die Schaltgestänge sogar beim Fronti und Quattro gleich)?

Thomas
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Beitrag von Stefan220v »

Jetzt hast mich abgehängt..
Was fürn Geber ist aufgeschraubt?
Muß dazu sagen, momentan ist ein Getriebe aus' audi 100 KU verbaut, hab leider keinen Kennbuchstaben parat..
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Der "Wegstreckensensor"! Ist ein schwarzes Teil mit dreipoligem elektrischen Anschluss an der einen Seite und einem Vierkantstift an der anderen Seite (ich finde das Teil im Augenblick nicht, sonst würde ich ein Foto machen). Im Getriebe sitzt das Gegenstück. Der Geber wird aufgeschraubt.

Im 100ter mit KU (Getriebe könnte AAZ sein) wurde ein mechanischer Tacho verbaut, mit Welle. Der Anschluss am 3K sieht ohne diesen Sensor fast genauso aus.

Aber das erklärt immer noch nicht, warum die Schaltbetätigung hinten sein soll!?

Thomas
daneant

Beitrag von daneant »

bei mir ist das APR verbaut und ich habe noch ein 3K liegen
ich denke das müsste passen, den Drehzahlgeber sollte man umbauen können.
und die Getriebeingangswelle ist wahrscheinlich ein 18er Durchmesser,
da muss man das Pilotlager in der KW tauschen oder die
Getriebeeingangswelle, aber aus Erfahrung kann ich sagen das die Getriebewelle ein Haufen Arbeit ist.

gruß
daneant
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi Stefan
Das schaltgestänge muss gleich sein bzw passen.

gruß Manu
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Beitrag von Stefan220v »

Das Getriebe,dass ich mir geholt habe,gleicht in etwa dem hier:
Bild
Nur: dieser kleine silberne Penökel oben,ist auf dem noch verbautem Getriebe nicht da.
Dafür kommt seitlich hinten rechts (aus dem noch verbautem Getriebe) ein Gestänge raus..
Sorry Leute,ich schwitze mit dem Auto Blut und Wasser..dazu kommt,dass ich kein Mechaniker bin :cry:
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Benutzeravatar
M.A.S.H.-Auditeile
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 132
Registriert: 05.11.2004, 15:32
Fuhrpark: Audi 80 CD 5S WN Typ81 Bj 1981
Audi Coupe 5E KE Typ81
Audi 4000 quattro Typ85
Audi A6 C4 Avant quattro V6
Audi A6 C4 2,5 TDI quattro AEL Limousine
Audi V8 quattro D11
Wohnort: 29556 Suderburg
Kontaktdaten:

Beitrag von M.A.S.H.-Auditeile »

Das 3K-Getriebe wurde ab Werk sowohl mit elektronischen Wegstreckengeber als auch mit Wellenantrieb montiert. Bisher hatten alle meine Schlachtfahrzeuge mit 3K-Getriebe einen 10v Turbomotor (KG und MC), ob es auch bei Motoren ohne Tubro verwendet wurde weiß ich leider nicht genau.
http://www.mash-auditeile.de
Ihr Partner für gebrauchte und neue Audi-Ersatzteile
Antworten