VA-Federbeine,Öl drin-Ja oder Nein?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Miro
VA-Federbeine,Öl drin-Ja oder Nein?
Hallo Gemeinde,
Muß in den Federbeinen Öl drin sein oder nicht?
Wenn Ja, wieviel etwa und was für Öl?
Wenn Nein, wo kommt das her?
Frage weil ich nachher meine VA mit neuen Dämpfern bestücken will/muß und nicht sicher bin ob nun mit oder ohne Öl.
Danke vorab schon mal für euere Hilfe und Tipps.
Grüße Frank
Muß in den Federbeinen Öl drin sein oder nicht?
Wenn Ja, wieviel etwa und was für Öl?
Wenn Nein, wo kommt das her?
Frage weil ich nachher meine VA mit neuen Dämpfern bestücken will/muß und nicht sicher bin ob nun mit oder ohne Öl.
Danke vorab schon mal für euere Hilfe und Tipps.
Grüße Frank
-
Passat Syncro
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7337
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Erklärung:
Öl muß rein! Und zwar gerade soviel, das die Dämpferpatrone noch reinpaßt ohne dass es überläuft. Wieviel das dann ist weiß leider niemand
Wenn es überläuft, dann gibts aber immer noch Lumpen und Bindemittel
Öl gehört hinein damit die Wärme, die im Dämpfer entsteht, abgeleitet werden kann über das Federbeinrohr. Ohne Ölfüllung wäre sozusagen eine Isolierschicht zwischen Patrone und Federbeinrohr (Luft) und die Patrone würde sehr viel schneller altern.
Außerdem dämpft Öl die Klappergeräusche des Dämpfers im Rohr
Normales Motoröl tuts da übrigens absolut.
Gruß
Jens
Öl muß rein! Und zwar gerade soviel, das die Dämpferpatrone noch reinpaßt ohne dass es überläuft. Wieviel das dann ist weiß leider niemand
Wenn es überläuft, dann gibts aber immer noch Lumpen und Bindemittel
Öl gehört hinein damit die Wärme, die im Dämpfer entsteht, abgeleitet werden kann über das Federbeinrohr. Ohne Ölfüllung wäre sozusagen eine Isolierschicht zwischen Patrone und Federbeinrohr (Luft) und die Patrone würde sehr viel schneller altern.
Außerdem dämpft Öl die Klappergeräusche des Dämpfers im Rohr
Normales Motoröl tuts da übrigens absolut.
Gruß
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
Passat Syncro
-
Miro
@ Martin und Jens,
Danke euch für die Antworten.
Jetzt weiß ich wenigstens das und warum da Öl rein muß.
Ist schon mal was wert. Naja, die Menge muß ich dann wohl testen.
Hoffentlich bekomme ich oben die Mutter vom Dämpfer auf, hatte schon mal Probleme damit. Werde ich aber gleich sehen.
Grüße Frank
Danke euch für die Antworten.
Jetzt weiß ich wenigstens das und warum da Öl rein muß.
Ist schon mal was wert. Naja, die Menge muß ich dann wohl testen.
Hoffentlich bekomme ich oben die Mutter vom Dämpfer auf, hatte schon mal Probleme damit. Werde ich aber gleich sehen.
Grüße Frank
-
Passat Syncro
-
Miro
Ha Jungs,
Dämpfer getauscht, Öl ist wie oben angeraten drin, Wagen läuft um einiges ruhiger, aber ........................... Problem noch nicht behoben.
Habe leider auch festgestellt das die Domlager fast Schrott sind
, habe aber keine da und deswegen nicht gewechselt (kommt aber demnächst, versprochen).
Beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten (so ab 70 km/h aufwärts) ist es rechts immer noch am flattern. MIST!!!!
Habe gestern neue Stabigummis (alle) getauscht, etwas besser. Heute die Dämpfer, wieder etwas besser.
Bleibt nur noch die Bremsscheibe. Die ist aber noch kein Jahr drin, bzw. gerade mal knapp 15 Tkm.
Oder gibts da noch was???
Bin dankbar für weitergehende Tipps und Ideen.
Grüße Frank
Dämpfer getauscht, Öl ist wie oben angeraten drin, Wagen läuft um einiges ruhiger, aber ........................... Problem noch nicht behoben.
Habe leider auch festgestellt das die Domlager fast Schrott sind
Beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten (so ab 70 km/h aufwärts) ist es rechts immer noch am flattern. MIST!!!!
Habe gestern neue Stabigummis (alle) getauscht, etwas besser. Heute die Dämpfer, wieder etwas besser.
Bleibt nur noch die Bremsscheibe. Die ist aber noch kein Jahr drin, bzw. gerade mal knapp 15 Tkm.
Bin dankbar für weitergehende Tipps und Ideen.
Grüße Frank
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
wie hast du denn die muttern nach norm wieder angezogen?
da bringt dir die rohrzange net wirklich gewissheit.
da bringt dir die rohrzange net wirklich gewissheit.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Miro
Hallo Jürgen,
es ging (was nicht eindeutig von mir gesagt wurde
) um die Muttern oben an der Kolbenstange des Dämpfers. Habe diese letztes Jahr beim wechseln der Staubmanschetten schon nicht auf bekommen. Der Rest war kein Problem. Musste beide Muttern sprengen
. Auto ist aber heile geblieben.
Zu Deiner Frage, JA. Alles mit Drehmomentschlüssel angezogen. 30 Nm am Domlager die Drei Muttern und 180 Nm unten die großen Muttern.
Grüße Frank
es ging (was nicht eindeutig von mir gesagt wurde
Zu Deiner Frage, JA. Alles mit Drehmomentschlüssel angezogen. 30 Nm am Domlager die Drei Muttern und 180 Nm unten die großen Muttern.
Grüße Frank
-
Miro
Moin Mike,
das habe ich, keine Panik.
Das war ja meine Ursprüngliche Frage um nichts verkehrt zu machen bzw. zu vergessen.
Und Sauerei hatte ich genug, glaub mir. Ist jetzt Motorenöl drin, bis zur Oberkante Unterlippe (nee, quatsch, Federbein).
Da klappert oder poltert nichts.
Grüße und Erfolg bei Deinen Klausuren, Frank
das habe ich, keine Panik.
Das war ja meine Ursprüngliche Frage um nichts verkehrt zu machen bzw. zu vergessen.
Und Sauerei hatte ich genug, glaub mir. Ist jetzt Motorenöl drin, bis zur Oberkante Unterlippe (nee, quatsch, Federbein).
Grüße und Erfolg bei Deinen Klausuren, Frank
