Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Dass Ihr wisst mit wem Ihr es hier zu tun habt hier eine kurze Vorstellung:
Ich heiße Stefan,bin 25 Jahre alt und komme aus Südthüringen. Bin neu bei euch und habe auch gleich ein Attentat auf euch vor
Mein Kumpel und ich haben im Winter den KG-Motor seines Audi 200 in meinen Typ 89Q gesteckt. Ich weiß, dass das nicht gerade die sinnvollste Lösung war um das Motorenproblem zu lösen, aber die Idee entstand bei nem Kasten Bier und ner ziemlich lustigen Feier.Und was man einmal angefangen hat soll man(n) ja bekanntlich vollenden.
Tja, nun läuft das Teil zwar im Stand, schaltet aber bei Fahrversuchen bei dem geringsten Einsatz von Ladedruck sofort ab und läuft auch sonst alles andere als rund. Habe mir schon die Unterdruckpläne besorgt und alles korrekt angeschlossen aber hilft alles nichts. Wir haben aber anstatt eines K 26 Laders einen K 24 verbaut und noch dazu ein Schwungrad vom NG von dem ich mir nicht sicher bin ob es den zur Zündzeitpunkterfassung erforderlichen Stift an der richtigen Stelle hat.Können Lader und Schwungrad schon die Gründe sein? Wir wissen nicht mehr weiter! HELP!
...aber interessieren würds mich trotzdem
Stammt dieser KG zufällig aus nen grünen 200er Automatic (wenn ihr schon die Schwungscheibe von nen anderen Audi genommen habt ?
also wenn die unterdruckanlage richtig ansgeschlossen ist,
das wastegatemenbrane nicht defekt ist,
und auch der druck nicht über 0,6bar ladedruck,
kann es der schwung sein, hatte mal das problem das einer ein erleichtertens chwung verbaut hat von nen anderen motor, der kg lief im stand auch aber hatte null leistung und hat auch immer geschossen.
mfg matze
Danke erstmal! @ matze: das mit dem Schießen und null Leistung kommt hin.Wir haben das Schwungrad deswegen genommen weil das originale vom KG wohl nicht ins Getriebe passt.Ich hab aber noch eines vom 90er 20V. Dieser hat den Drehzahl- und Zündzeitpunktgeber an der gleicher Stelle wie der KG.Dann werde ich mal vergleichen.
Die Unterdruckschläuche und die Wastegatemembran funktionieren. Wurde alles nach Plan angeschlossen.Danke an Pollux4! Dann wird wohl als nächstes ein Tausch des Schwungrades anstehen...
auf den schung ist nur ein stift drauf(richtung motor), und die anlasserverzahnung werden als signal verwendet,
die anderen 2 stifte die zum getriebe schauen sind für den vag tester,
sorry bin heute nicht dazu gekommen, ich hatt ebei mir das schung vom MC verbau und auch das vom 7a, ief mit beiden, must nur schauen das der stift genau auf position ist, kann man auch nachrüsten einfach loch bohren und neuen stift bei audi kaufen.
fällt mir grad ein welcher motor hat den stift den an einer anderen position?
mfg matze