Zusatz-Wapu und Nachlauf vom KG+MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Zusatz-Wapu und Nachlauf vom KG+MC

Beitrag von Pollux4 »

Hallo zusammen !

Hätte da mal ne Frage bezüglich Zusatz-WaPu und zwar:

Als ich am Mittwoch meine neuste Errungenschaft abgeholt habe (Audi200Q KG) und in die Halle gestellt habe kam so ein komisches Brummen vom Motorraum was ich bis dato NOCH NIE gehört hab. Wie sich dann rausgestellt hat war das diese Zusatz-WaPu die gearbeitet hat. Mein "Problem" ist jetzt: kann es sein das diese Pumpe bei ALLEN anderen meiner Audis defekt ist weil wiegesagt - hab dieses Teil noch nie bei keinen gehört !! Kündigt sich durch dieses laute brummen etwa an das das Teil den Geist aufgibt ?

Ansonsten kann ich zu unseren "Neuen" noch nix (negatives) sagen ausser das die Reifen zwar noch super Profil hatten ABER leider steinalt waren (DOT176) und es dementsprechend "laut" war beim heimfahren.

Interessant wäre noch zu wissen wieviel ich effektiv gefahren bin wenn am Tacho 125km/h angestanden sind. Fragt jetzt nicht warum ich das wissen will ! :?

Bis dann....




VLG Pollux4
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Kann das sein, dass du geblitzt worden bist :wink: :twisted:

Also wenn ich meinen MC ausmache, dann läuft auch was nach, müsste aber der Fön für die Einspritzdüsenkühlung sein. Läuft auch immer ca. 5 min oder mehr, vielleicht von meiner Fahrweise :roll: :D

Gruß
Tobi
S8.be

Beitrag von S8.be »

Beim KG können es 2 dingen sein die nachlaufen.
Die einspritskuhlung und die turbo wasserpumpe.
Wen die einspritskuhlung eine schlechte masse macht startet sie nicht
normal und kan schreien oder brummen.
Ich hatte das auch mal mit eine neue einspritskuhlungsventilator.
Wen du das system mal handmassig starten mochtest ohne das der
motor lauft mac das volgende.
Unterhalb das wastegate hause gibts eine metalabschirmung, ein
sogenantes hitzeschild.
Auf dieses schild ist ein kabel mit einen conector.
Siehe den conector ab von sensor und uberbrucke den connector su masse.
Jets started die einspritskuhlung und die turbo nachlaufpumpe.
So kanst di gleich die andere testen auf function.
Und bei den KG kans du glech hören welche von die beide systemen das
brummen erzeucht.
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

also wenn beide Komponenten i.O. sind:

Wasserpumpe sollte kaum bis eigentlich gar nicht zu hören sein wen die läuft.

Einspritzdüsenkühlung (Fön) hört man wen er läuft sehr deutlich und das Teil hört sich echt an wie ein Fön...daher wohl auch der Spitzname Fön...
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Das mit dem "Fön" ist klar,

Beitrag von Pollux4 »

der bläst bei allen schön fleisig vor sich hin ! Was mich eben gewundert hat war das die WaPu so laut gebrummt hat. Aber hab ja noch ne Ersatzpumpe da die ich mal reinmachen kann.



VLG Pollux4
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

...und laut brummen ist bei Gleichstrommotoren eigentlich ein typisches Zeichen das sie "hängen".
Stand das Auto sehr lange?
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

hallo Pollux
Die wasserpumpe hört man doch eigentlich nur wenn der Lüfter kaputt is :lol:
Also beim MC läuft die WaPu syncron mit der Nachlauflüfterstufe zur Laderkühlung . das is definitiv so weil ich mich damit 2 Mon. befasst hab :evil:
jetz die Frage geht der Lüfter mit ?
der Geber für den Nachlauf dafür is der 2 polige
über dem Multifuzzi .


mfg Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Ja ja is ja gut hat sich geklärt
ich sollte alles lesen :oops:
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Antworten