URI hydraulische BKV spinnt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

URI hydraulische BKV spinnt

Beitrag von StefanR. »

Hallo habe in einen URI einen Neuen BKV eingebaut. Servo Öl aufgefüllt und laufen lassen alles ok. Aber sobald ich die Bremse betätige zwecke entlüften. Drückt es mir das Hydr. Öl aus dem Servo behälter. Motor muss nicht mal laufen. Sobald ich das Pedal benutze bzw pumpe geht der serevo stand hoch und es drückts mir raus. Ist der Servostand hoch und ich starte den Motor fällt er ab. und bleibt dann konstand bis ich die Bremse betätige. Vorne im neuen BKV hat ein dichtrung gefehlt kann der das auslösen ?? Ausserdem wurde der Servoölbehälter um ca 1,5 cm nach unten versetzt zwecks domstrebe.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Stefan, normal ist es, dss das Niveau steigt im Behälter, wenn im Stand die Bremse betätigt wird und der DS i.O. ist.

Startet man die Maschine dann, muß der stand wieder sinken - der DS füllt sich wieder.

Wo genau läuft die Brühe denn eigentlich raus?

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Stefan,

hast du exakt die gleiche Ausführung des BKV verbaut, die vorher drin war?
Es gibt nämlich zwei Ausführungen, die "alte" und die "neue"; bei der neuen Ausführung ist es richtig, dass sie ohne den Dichtring zwischen BKV und HBZ verbaut wird, allerdings ist bei ihr die Leitungsbelegung anders. Wenn man das nicht beachtet, vertauscht man Zulauf mit Rücklauf, und laut Schrauberbuch hat das dann fatale Folgen für den BKV.

Ich habe dir hier mal die entspr. Seite eingestellt; die neue Ausführung ist auf dem Bild rechts unten, die alte Ausführung auf denen darüber.
Die unterschiedliche Leitungsbelegung steht in der Tabelle links.

Bild


Ich hoffe mal, das ist jetzt nur blinder Alarm, aber für ein Überlaufen des Servoölbehälters bei Bremsbetätigung hätte ich jetzt keine andere plausible Erklärung...
Normal ist, wie Jens schon schrieb, dass die Ölmenge, die zur Bremsunterstützung benötigt wurde, beim Lösen der Bremse in den Vorratsbehälter abfließt. Das sind aber immer recht geringe Mengen; wenn du den Behälter nicht überfüllt hast, darf da nichts überlaufen.

Gruß Wolfgang
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Beitrag von CarstenT. »

Hi,

du darfst den Hydraulikölstand auch erst bei entspanntem DS auf Max bringen.
Ging mir beim erstenmal aber auch so. :wink: :wink:

Gruß Carsten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hallo
also habe jetzt den neuen Dichtring besorgt. Kann es sein das durch den Tieferen Ölbehälter nun auch zuviel öl drin ist. Also müsste ich Öl rausholen. Was meint ihr. Dann sollte nix mehr sein oder.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten