An die Avant-Tiefflieger-Fraktion - Federn?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
An die Avant-Tiefflieger-Fraktion - Federn?
Hallo und ein schönes Wochenende!
Ich bräuchte mal ein paar Erfahrungsberichte zum Fahrwerkseinbau beim 20v Avant, insbesondere was das Absacken der Federn an der Hinterachse angeht.
Welche Federn fahrt Ihr, wie lange sind diese verbaut und kann man ein Absacken feststellen?
Außerdem würde mich interessieren welche Dämpfer ihr fahrt und wie es mit dem Fahrkomfort aussieht. Ich suche ein Fahrwerk welches einen agenehmen Fahrkompfort und trotzdem eine straffe Kurvenlage ermöglicht. Am besten zu vrgleichen mit den serienmäßigen Fahrwerken der aktuellen S-Modelle.
Gruß
Kim
Ich bräuchte mal ein paar Erfahrungsberichte zum Fahrwerkseinbau beim 20v Avant, insbesondere was das Absacken der Federn an der Hinterachse angeht.
Welche Federn fahrt Ihr, wie lange sind diese verbaut und kann man ein Absacken feststellen?
Außerdem würde mich interessieren welche Dämpfer ihr fahrt und wie es mit dem Fahrkomfort aussieht. Ich suche ein Fahrwerk welches einen agenehmen Fahrkompfort und trotzdem eine straffe Kurvenlage ermöglicht. Am besten zu vrgleichen mit den serienmäßigen Fahrwerken der aktuellen S-Modelle.
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- 220V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 10.11.2004, 15:50
- Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic - Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen
Du schon wieder 
also ich hatte bisher die Seriendämpfer in Verbindung mit KAW 60/45 Federn drin, mir war/ist er hinten nen Ticken zu tief; seit neuestem hab ich nun anstelle der originalen gelbe Konis drin, das finde ich richtig Klasse ! Hab momentan leider noch die Winterräder drauf, welche saumässig schwimmen, von daher wird es mit den Sommerrädern also noch besser.
Was Fahrverhalten angeht ("liegt wie ein Brett", dennoch m.E. komfortabel) macht das jetzt aber im Vergleich zu vorher schon richtig spass
Gruß
Frank
also ich hatte bisher die Seriendämpfer in Verbindung mit KAW 60/45 Federn drin, mir war/ist er hinten nen Ticken zu tief; seit neuestem hab ich nun anstelle der originalen gelbe Konis drin, das finde ich richtig Klasse ! Hab momentan leider noch die Winterräder drauf, welche saumässig schwimmen, von daher wird es mit den Sommerrädern also noch besser.
Was Fahrverhalten angeht ("liegt wie ein Brett", dennoch m.E. komfortabel) macht das jetzt aber im Vergleich zu vorher schon richtig spass
Gruß
Frank
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
löl
Na, ich weißnicht... Von Koni Gelb habe ich bisher nicht viel gutes in Verbindung mit Fahrkomfort gehört. Habe selbst welche im Coupé, denke mal auf der härtesten Stufe eingestellt. Wenn ich meinen 20v nicht bald wieder fahren kann, krieg ich noch Rücken!
Gruß
Kim
Na, ich weißnicht... Von Koni Gelb habe ich bisher nicht viel gutes in Verbindung mit Fahrkomfort gehört. Habe selbst welche im Coupé, denke mal auf der härtesten Stufe eingestellt. Wenn ich meinen 20v nicht bald wieder fahren kann, krieg ich noch Rücken!
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- 220V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 10.11.2004, 15:50
- Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic - Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen
Mensch, da krieg ich Füsse
also meine haben wir auf jeweils 3/4 zugedreht, wie gesagt, ich finde es prima. Kann jedoch durchaus sein, dass ich nochmal was ändere, je nachdem, wie es mit den Sommerpneus dann wird.
Die hinteren gelben hatte ich übrigens schon 2 Wochen zuvor drin, fast ganz offen - das war mir viel zu weich....
EDIT: komm doch einfach mal nach NSU, dann kannst das gerne mal selber live testen
Gruß
Frank
also meine haben wir auf jeweils 3/4 zugedreht, wie gesagt, ich finde es prima. Kann jedoch durchaus sein, dass ich nochmal was ändere, je nachdem, wie es mit den Sommerpneus dann wird.
Die hinteren gelben hatte ich übrigens schon 2 Wochen zuvor drin, fast ganz offen - das war mir viel zu weich....
EDIT: komm doch einfach mal nach NSU, dann kannst das gerne mal selber live testen
Gruß
Frank
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Jo, ich sag denn bescheid wenn ich meinen Neuwagen abhole.220V hat geschrieben: EDIT: komm doch einfach mal nach NSU, dann kannst das gerne mal selber live testen![]()
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
-
dreadbull
Hallo Kim,
ich fahre gelbe Konis mit KAW Federn 60/45 im 200 20v Avant sieht prächtig aus und fährt sich sportlich straff. Für Deine Zwecke wahrscheinlich zu straff. Es schüttelt einen schon ordenlich durch, wenn man in Schleichfahrt über Kopfsteinpflaster bewegt oder die ein oder andere Bodenwelle auf der Autobahn ungebremst nimmt. In der Stadt gibt es ab und zu Stellen an den man aufsetzen könnte. Ist immer nur der Auspuff bzw. die Kats...
Im Meinem Sportavant original Dämpfer mit KAW Federn. Der ist im Fahrtkomfort ist sehr schön, doch ein Straffes Fahrwerk ist etwas anderes. Mit den 235 Pneus lässt er sich schön sportlich fahren und ungestört in der Stadt oder auf der ein oder anderen Holperpiste bewegen...
ich fahre gelbe Konis mit KAW Federn 60/45 im 200 20v Avant sieht prächtig aus und fährt sich sportlich straff. Für Deine Zwecke wahrscheinlich zu straff. Es schüttelt einen schon ordenlich durch, wenn man in Schleichfahrt über Kopfsteinpflaster bewegt oder die ein oder andere Bodenwelle auf der Autobahn ungebremst nimmt. In der Stadt gibt es ab und zu Stellen an den man aufsetzen könnte. Ist immer nur der Auspuff bzw. die Kats...
Im Meinem Sportavant original Dämpfer mit KAW Federn. Der ist im Fahrtkomfort ist sehr schön, doch ein Straffes Fahrwerk ist etwas anderes. Mit den 235 Pneus lässt er sich schön sportlich fahren und ungestört in der Stadt oder auf der ein oder anderen Holperpiste bewegen...
Zuletzt geändert von Micha am 16.03.2007, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Kim,
ist zwar schon ein paar Jährchen her:
Ich hatte in ein Coupé (5Zyl. 115 PS, glaube Bauj. 81) ein Fahrwerk von Sachs geschraubt. War noch ausgesprochen komfortabel aber eine 1A Straßenlage, in Extremsituationen, war der Komfort wech, dafür dachte man aber, es wären Schienen unterm Auto.
Obwohl ich eigentlich Bilstein-Fan bin, würde ich diese Kombi jederzeit wieder fahren.
Grüße
Heiko!
ist zwar schon ein paar Jährchen her:
Ich hatte in ein Coupé (5Zyl. 115 PS, glaube Bauj. 81) ein Fahrwerk von Sachs geschraubt. War noch ausgesprochen komfortabel aber eine 1A Straßenlage, in Extremsituationen, war der Komfort wech, dafür dachte man aber, es wären Schienen unterm Auto.
Obwohl ich eigentlich Bilstein-Fan bin, würde ich diese Kombi jederzeit wieder fahren.
Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
-
cabriotobi
-
dreadbull
OT:
mfg Cornelius
Feder bleibt in der Führung (ist fast 4cm) und kann nicht rausspringen. Material ist egal, am besten Industriekunststoff, kann nicht rosten und hält den Druck locker aus.220V hat geschrieben:ähm... was/wie willst denn zwischen Feder und Teller was unterlegen ? Dass die Feder irgendwann rausspringt ?!?dreadbull hat geschrieben:zur H&R Avant HA Problematik: wenn man zw Feder und Federteller 2cm unterlegt, passts wieder!!!
mfg Cornelius
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Interessantes Thema 
welche Dämpfer wären denn die nächst härteren zu den Sachs Advantage (z.Z. bei mir im Q-Avant verbaut).
Es soll ja beim CS zwischen Komfort und Sportlichkeit vermittelt werden, allerdings möchte ich noch etwas mehr in Richtung Sportlich gehen aber den Komfort nicht außer acht lassen.
Gruß
Bernd
welche Dämpfer wären denn die nächst härteren zu den Sachs Advantage (z.Z. bei mir im Q-Avant verbaut).
Es soll ja beim CS zwischen Komfort und Sportlichkeit vermittelt werden, allerdings möchte ich noch etwas mehr in Richtung Sportlich gehen aber den Komfort nicht außer acht lassen.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
cabriotobi

