Zündkerzen für 3B Motor
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gafuus
Zündkerzen für 3B Motor
Hallo,
nach über 100000 km kam mir endlich mal die Idee, die Zündkerzen zu erneuern.
Erst nachdem ich mir schon Zündkerzen von NGK bestellt habe (ein Platinzündbügel Bezeichnung: PFR7B), las ich bei Etzold, dass für den 3B-Motor nur die von Bosch in der Tabelle stehen.
Könnt ihr mir dazu einen Tipp geben? Gibt es große Unterschiede zwischen den Marken?
Gibt es für den Wechsel noch irgendein besonderes Werkzeug was ich brauche?
Herzlichen Dank aus dem grieseligen Harz
Euer Gasfuus
nach über 100000 km kam mir endlich mal die Idee, die Zündkerzen zu erneuern.
Erst nachdem ich mir schon Zündkerzen von NGK bestellt habe (ein Platinzündbügel Bezeichnung: PFR7B), las ich bei Etzold, dass für den 3B-Motor nur die von Bosch in der Tabelle stehen.
Könnt ihr mir dazu einen Tipp geben? Gibt es große Unterschiede zwischen den Marken?
Gibt es für den Wechsel noch irgendein besonderes Werkzeug was ich brauche?
Herzlichen Dank aus dem grieseligen Harz
Euer Gasfuus
-
Gafuus
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
-
Gafuus
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
Ja ich höre auch egal wo das die Bosch optimal sind und die NGK nicht so der Hit sein sollen. Habe damals mit meinem 20V mit den Bosh Kerzen nie Probleme gehabt. Und mitlerweile bekommt man die ja einigermaßen günstig.
Als ich vor fünf Jahren neue geholt habe hab ich noch 25,- Euro pro Stück bezahlt.
Gruß Gansi
Als ich vor fünf Jahren neue geholt habe hab ich noch 25,- Euro pro Stück bezahlt.
Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
-
Gafuus
Carsten hat mir eben schon welche für 75 EUR inkl. Versand angeboten. Wenn ich das mal vorher gewusst hätte...
Will erstmal probieren, ob ich die anderen umtauschen kann.
Da ich das Wechseln bei meinem 20V noch nie gemacht habe, ist mir überhaupt nicht klar, wie groß der Aufwand ist. Man SIEHT sie ja von oben noch nicht einmal!!!
Will erstmal probieren, ob ich die anderen umtauschen kann.
Da ich das Wechseln bei meinem 20V noch nie gemacht habe, ist mir überhaupt nicht klar, wie groß der Aufwand ist. Man SIEHT sie ja von oben noch nicht einmal!!!
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
Ganz einfach hast doch oben auf dem Vetildeckel die schwarze Abdeckung mit dem 20V Schriftzug befestigt mit zwei Kreuzschlitzschrauben.
Die entfernen Deckel a darunter sind die Zündkabel und Stecker, Stecker raus ziehen brauchst dann die 16er Zündkerzennuß, ne lange verlängerung und ne Knarre und los geht´s.
Viel Spaß
Gruß Gansi
Die entfernen Deckel a darunter sind die Zündkabel und Stecker, Stecker raus ziehen brauchst dann die 16er Zündkerzennuß, ne lange verlängerung und ne Knarre und los geht´s.
Viel Spaß
Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
-
Gafuus
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi!crazygansi hat geschrieben:Ganz einfach hast doch oben auf dem Vetildeckel die schwarze Abdeckung mit dem 20V Schriftzug befestigt mit zwei Kreuzschlitzschrauben.
Die entfernen Deckel a darunter sind die Zündkabel und Stecker, Stecker raus ziehen brauchst dann die 16er Zündkerzennuß, ne lange verlängerung und ne Knarre und los geht´s.
Viel Spaß
Gruß Gansi
Solltest Du noch das originale Bordwerkzeug haben...das lange Ende des Radmutternschlüssels für den 220V ist für die Zündkerzen,bei dem ist das Ende wesentlich schlanker um auch durch die Öffnung im Ventildeckel zu passen.Mache ich schon immer so,die Zündkerzennuß ist doch arg knapp und ich habe kein Bock drauf daß die irgendwann mal *plöpp* macht und quasi im Kopf festhängt
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-
Gafuus

