lange Radmuttern für Distanzscheiben
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
lange Radmuttern für Distanzscheiben
Hi Leutz,
ich hab beim großen Auktionshaus günstig Distanzscheiben fürs Raumschiff (unten links, 4-Loch) geschossen und brauch nun Kegel- bzw. Kugelbundschrauben M12*1,5 der Festigkeitsklasse 10.9" die auf mindestens 6.4 mm tragen.
Wer weiß die lang der Schaft dann sein muß und wo ich die günstig herbekomme ?
Gruß und Dank für Eure Tips
Stefan
ich hab beim großen Auktionshaus günstig Distanzscheiben fürs Raumschiff (unten links, 4-Loch) geschossen und brauch nun Kegel- bzw. Kugelbundschrauben M12*1,5 der Festigkeitsklasse 10.9" die auf mindestens 6.4 mm tragen.
Wer weiß die lang der Schaft dann sein muß und wo ich die günstig herbekomme ?
Gruß und Dank für Eure Tips
Stefan
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Moin,
einfach die originale Radschraube messen und dann die Dicke der Distanzscheibe dazu rechnen.
Schrauben bekommst du dann bei deinem Teiledealer, oder bei D&W.
Klick mich
einfach die originale Radschraube messen und dann die Dicke der Distanzscheibe dazu rechnen.
Schrauben bekommst du dann bei deinem Teiledealer, oder bei D&W.
Klick mich
Besser du steckst die alte Schraube durch die Felge und misst auf der Innenseite wie weit sie heraus schaut.Uwe hat geschrieben:Moin,
einfach die originale Radschraube messen und dann die Dicke der Distanzscheibe dazu rechnen.
Schrauben bekommst du dann bei deinem Teiledealer, oder bei D&W.
Klick mich
Bin nämlich mal dick auf die Schnauze geflogen nachdem der Verkäufer nur das Gewinde gemessen hat + 15mm für die Spurplatten.
Die bestellten Schrauben waren 5mm zu kurz und so mussten sie mit großem Geschrei beim Reifenfuzzi umgetauscht werden.
Die neuen Schrauben steckten nur 4 Gewindegänge drinnen statt 7,5 Umdrehungen laut ABE der Spurplatten.
Er meinte er wäre nicht schuld...na geb hab ich es aber gegeben...
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Dann schau doch mal nach was für gewinde drin sind,
wenn das 14er sind bringt dir deine 12 laut gutachten nix...
Ich weiß es auch net
Dann mußte halt 14er in der richtigen Länge nehmen, solang se durchpassen ist das ja dann mehr Sicherheits-Material.
(gabs den quattro überhaupt mit 4Loch?)
wenn das 14er sind bringt dir deine 12 laut gutachten nix...
Ich weiß es auch net
Dann mußte halt 14er in der richtigen Länge nehmen, solang se durchpassen ist das ja dann mehr Sicherheits-Material.
(gabs den quattro überhaupt mit 4Loch?)
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Welche Räder bei Eintragung drauf machen ??
Hi Jungs,
tatsächlich, hab nachgemessen. Das ist dann wohl ein Fehler im Gutachten
Drin sind original 28mm (Gewindegang) lange M14 Schrauben. Hab nun für die 20er Distanzscheiben 50mm lange gekauft und den Verkäufer bei D&W mit der Frage nach der Festigkeitsklasse doch deutlich irritiert. Zum Glück stehts auf den Schrauben drauf
Die Frage, die sich mir jetzt stellt (hab immer noch glatte Kotflügel): die Distanzscheiben besitzten ja ein Mustgutachten, müssen also eingetragen werden. Mit welchen Rädern kann, darf oder muß ich die beim TÜV vorführen ?
In dem Gutachten stehen u.a.
6*15 mit 205/60
7*15 mit 205/60
5,5*14 mit 185/70
6*14 mit 185/70
und ich hab die ersten drei davon hier liegen bzw. drauf.
Kann ich die Gelegenheit nutzen, daß ich gerade schmale 185er Winterreifen draufhab, und die Scheiben eintragen lassen auch ohne irgendwas umgebördelt zu haben ?
Gruß
Stefan
tatsächlich, hab nachgemessen. Das ist dann wohl ein Fehler im Gutachten
Drin sind original 28mm (Gewindegang) lange M14 Schrauben. Hab nun für die 20er Distanzscheiben 50mm lange gekauft und den Verkäufer bei D&W mit der Frage nach der Festigkeitsklasse doch deutlich irritiert. Zum Glück stehts auf den Schrauben drauf
Die Frage, die sich mir jetzt stellt (hab immer noch glatte Kotflügel): die Distanzscheiben besitzten ja ein Mustgutachten, müssen also eingetragen werden. Mit welchen Rädern kann, darf oder muß ich die beim TÜV vorführen ?
In dem Gutachten stehen u.a.
6*15 mit 205/60
7*15 mit 205/60
5,5*14 mit 185/70
6*14 mit 185/70
und ich hab die ersten drei davon hier liegen bzw. drauf.
Kann ich die Gelegenheit nutzen, daß ich gerade schmale 185er Winterreifen draufhab, und die Scheiben eintragen lassen auch ohne irgendwas umgebördelt zu haben ?
Gruß
Stefan
Re: Welche Räder bei Eintragung drauf machen ??
Hallo,peavy hat geschrieben: Mit welchen Rädern kann, darf oder muß ich die beim TÜV vorführen ?
In dem Gutachten stehen u.a.
6*15 mit 205/60
7*15 mit 205/60
5,5*14 mit 185/70
6*14 mit 185/70
und ich hab die ersten drei davon hier liegen bzw. drauf.
Kann ich die Gelegenheit nutzen, daß ich gerade schmale 185er Winterreifen draufhab, und die Scheiben eintragen lassen auch ohne irgendwas umgebördelt zu haben ?
Gruß
Stefan
da wirst du jetzt erstaunt sein aber du fährst am besten mit den Felgen vor mit denen du die Spurplatten eingetragen haben möchtest.
Alle anderen Rad-Reifenkombinationen zählen nicht...d.h. wenn du im Winter andere Felgen mit andere Reifengrößen fährst musst du die in Verbindung mit den Spurplatten erneut eintragen lassen...
Und? erstaunt?
So wurde es von meinem Tüv-Prüfer erläutert und er hat mir gleichzeitig zur Eintragung noch die Winterpuschen mit eingetragen.
Ähm, denkst du die 205er passen in den Radlauf mit 20mm Spurplatten???
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Re: Welche Räder bei Eintragung drauf machen ??
Hallo Horst,

Das heißt, wenn ich gleichzeitig mir einem Vorgang den Winter-Fahhrad-Look und den Sommer-Nicht-Satt-Genug-Look loswerden will, muß ich die anderen Reifen zum Wechseln mitnehmen ...

Ich hoffe, zumindest mit den Sport-Kotflügeln vorn und Umbördeln hinten passen die 205/60 auf 6 und auf 7 Zoll drauf. Weist Du ob es vorn beim Sport/220V reicht ??
Gruß
Stefan
Keineswegs, ich hatte nicht ernsthaft gehofft, da auf eine Lücke im System zu stoßenHorst S. hat geschrieben:da wirst du jetzt erstaunt sein aber du fährst am besten mit den Felgen vor mit denen du die Spurplatten eingetragen haben möchtest.
Das heißt, wenn ich gleichzeitig mir einem Vorgang den Winter-Fahhrad-Look und den Sommer-Nicht-Satt-Genug-Look loswerden will, muß ich die anderen Reifen zum Wechseln mitnehmen ...
Tja, da harre ich der Erkenntnisse, die kommenHorst S. hat geschrieben: Ähm, denkst du die 205er passen in den Radlauf mit 20mm Spurplatten???
Ich hoffe, zumindest mit den Sport-Kotflügeln vorn und Umbördeln hinten passen die 205/60 auf 6 und auf 7 Zoll drauf. Weist Du ob es vorn beim Sport/220V reicht ??
Gruß
Stefan
Re: Welche Räder bei Eintragung drauf machen ??
peavy hat geschrieben:Hallo Horst,
Keineswegs, ich hatte nicht ernsthaft gehofft, da auf eine Lücke im System zu stoßenHorst S. hat geschrieben:da wirst du jetzt erstaunt sein aber du fährst am besten mit den Felgen vor mit denen du die Spurplatten eingetragen haben möchtest.
Das heißt, wenn ich gleichzeitig mir einem Vorgang den Winter-Fahhrad-Look und den Sommer-Nicht-Satt-Genug-Look loswerden will, muß ich die anderen Reifen zum Wechseln mitnehmen ...
Nein musst du nicht - aber wenn der Prüfer denkt beim Scheißen und nicht nur drückt wird er dir sinnigerweise die schmäleren Reifen gleich mit eintragen. Musst ihn halt darauf hinweisen.
Tja, da harre ich der Erkenntnisse, die kommenHorst S. hat geschrieben: Ähm, denkst du die 205er passen in den Radlauf mit 20mm Spurplatten???
Ich hoffe, zumindest mit den Sport-Kotflügeln vorn und Umbördeln hinten passen die 205/60 auf 6 und auf 7 Zoll drauf. Weist Du ob es vorn beim Sport/220V reicht ??
Sicher, da passen sogar locker, wie bei mir, 225er auf 7,5"x17" und 15mm Spurplatten drunter.
Gruß
Stefan
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Vorne mit Sportkotflügel ja - hinten mit glatten Radläufen eher nein.peavy hat geschrieben:Hallo Horst,
Locker ? Weist Du auch, ob ohne Maßnahmen mit 20 mm Spurplatten 7*15 oder wenigstens 6*15 mit 205/60 (eintragungsfähig) draufgehen ??
Gruß
Stefan
Einfach mal ausprobieren - reden wir hier über ET45 oder 35?
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Hi Horst,
weder noch: 37 für die Ronal 7*15, die ich gerne drauf hätte und jetzt ohne Spurplatten drauf hab ( wenn meine Digicam sich mal wieder bequemt, zeig ich ein Pic, im Moment hab ich nur eins von letzten 44er "Nilpferd": http://www.paff-infotec.de/auto/nilpferd1.jpg ).
Die original Audi-Felgen aus der Signatur u.l. haben 6*15 ET 45, die darf ich eh ...
Gruß
Stefan
weder noch: 37 für die Ronal 7*15, die ich gerne drauf hätte und jetzt ohne Spurplatten drauf hab ( wenn meine Digicam sich mal wieder bequemt, zeig ich ein Pic, im Moment hab ich nur eins von letzten 44er "Nilpferd": http://www.paff-infotec.de/auto/nilpferd1.jpg ).
Die original Audi-Felgen aus der Signatur u.l. haben 6*15 ET 45, die darf ich eh ...
Gruß
Stefan
Tja, wie geschrieben einfach mal ausprobieren.peavy hat geschrieben:Hi Horst,
weder noch: 37 für die Ronal 7*15, die ich gerne drauf hätte und jetzt ohne Spurplatten drauf hab ( wenn meine Digicam sich mal wieder bequemt, zeig ich ein Pic, im Moment hab ich nur eins von letzten 44er "Nilpferd": http://www.paff-infotec.de/auto/nilpferd1.jpg ).
Die original Audi-Felgen aus der Signatur u.l. haben 6*15 ET 45, die darf ich eh ...
Gruß
Stefan
Aber ich schätze hinten wird es nicht funktionieren.
Von wem sind die Spurplatten? H&R? Von denen hab ich ja ein Gutachten mit Spurverbreiterung bis ET 0.
Ansonsten wird dein nächstes Problem die 20mm sein.
Du wirst höchstwahrscheinlich die Spurweite deiner Achse um mehr als 2% überschreiten.
In meinem Fall ist das so dass ich normalerweise nur 15mm pro Seite verbreitern dürfte...
Spurweite 1,51m - 1% davon 15,1mm - so ist das.
20mm nur gegen Einzelabnahme.
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Hi Horst,
Und zwei verschiedene Sätze, von denen einer völlig ohne Beschriftung ist und der andere einen Säbel (?) als Logo hat

Ich glaube, ich verschieb das erst mal, bis die anderen wichtigen Sachen gemacht sind (Gas für die Cabrios, Entosten des 320 und so ...) . Danke schon mal für die Infos !!
Weist du, was die Einzelabnahme kostet ?
Gruß
Stefan
Diana Vertriebs GbmH, 8482 Neustadt - noch mit alter PLZHorst S. hat geschrieben: Von wem sind die Spurplatten? H&R? Von denen hab ich ja ein Gutachten mit Spurverbreiterung bis ET 0.
Und zwei verschiedene Sätze, von denen einer völlig ohne Beschriftung ist und der andere einen Säbel (?) als Logo hat
Ich würde sagen 4cm (2+2) sind deutlich mehr als 2% bei ca. 150 cm SpurHorst S. hat geschrieben: Ansonsten wird dein nächstes Problem die 20mm sein.
Du wirst höchstwahrscheinlich die Spurweite deiner Achse um mehr als 2% überschreiten.
...
20mm nur gegen Einzelabnahme.
Ich glaube, ich verschieb das erst mal, bis die anderen wichtigen Sachen gemacht sind (Gas für die Cabrios, Entosten des 320 und so ...) . Danke schon mal für die Infos !!
Weist du, was die Einzelabnahme kostet ?
Gruß
Stefan
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:

