Hallo Kim,
das geht wie schon gesagt auch mit 10W-Birne sehr lange aus einer Autobatterie. Für kleine Stellen wird das sicherlich reichen.
Wichtig ist, daß Du den Zinkelektrolyt, bzw. dessen Reste, vor dem Überlackieren gut abspülst. Insbesondere dann, wenn Du ihn mittels Zinkstücken und Salzsäure selber hergestellt hast. Wenn Du "fertiges" Zinkchlorid auflöst, ist das nicht ganz so entscheidend - da Deine eigene Lösung voraussichtlich ein paar Säurereste enthält.
Das Selbstverzinken hat sich meiner Erfahrung nach bewährt. Meine selbstverzinkte Stelle am Heckblech hat acht Jahre unter Spachtelmasse problemlos mitgemacht (1996 bis 2004), ein kleines Stück hatte ich damals probehalber ausgelassen, das war dafür dann nach acht Jahren aber auch durchgerostet, und zwar richtig.
Fertan würde ich nicht daraufgeben, da Deine Oberfläche eine Zinkschicht ist und nicht Rost - da nützt Fertan dir nichts (bzw. noch weniger, als auf Rost).
Wenn Du selbst verzinkst, arbeite sehr langsam - denn um so besser und vollständiger wird Deine neue Zinkschicht.
(Anhaltspunkt: ca. 1-2 Minuten pro Schwammpostition, zwischendurch neuen Elektrolyt aufnehmen).
Wie gesagt, meiner Erfahrung nach funktioniert es.
Aber, um ehrlich zu sein - auch andere Väter haben schöne Töchter. Auch beim Rostschutz
Viel Erfolg
Thomas