Hallo,
wollte mal fragen, wie lange bei euch die Heckscheibenheizung bzw. Außenspiegelheizung braucht um Reif oder Tau zu entfernen.
Bei mir dauert es ewig, habe aber keinen Vergleich ob das beim 200er so normal ist.
Bei meinen anderen Modellen (Nissan, Skoda) geht dies im Vergleich rasant.
Woran kann das liegen??
Heckscheibenheizung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Naja, "ewig" und "rasant" sind jetzt sehr genaue Zeitspannen 
Bei meinem 100er würde ich die Auftau-Geschwindigkeit auch eher als langsam bezeichnen, wobei ich es auch nicht in Min. genau festmachen kann. Meist schalte ich so nach 3-5Min erstmal wieder aus, aber i.d.R. ist die Scheibe dann noch nicht frei; allerdings fängt dann langsam die Innentemperatur an zu wirken.
Gefühlt würde ich auch sagen, dass die Heckscheibe jetzt langsamer frei wird als vor 6 Jahren, also die Wirkung nachlässt.
Eine Ursache könnte sein, dass sich irgendwo in dem Kreis ein zusätzlicher Widerstand gebildet hat (Übergangswiderstand in nem Stecker, oder auf der Widerstandsbahn ne lokal sclechte Stelle), der einen nennenswerten Teil der Leistung auffrisst.
Bei aktuelleren Modellen kann ich mir vorstellen, dass man durch eine geschicktere Verteilung und genauere Dimensionierung der Bahnen/Drähte eine bessere Wirksamkeit bei gleichem oder sogar geringerm Strombedarf erzielt.
Ciao
André
Bei meinem 100er würde ich die Auftau-Geschwindigkeit auch eher als langsam bezeichnen, wobei ich es auch nicht in Min. genau festmachen kann. Meist schalte ich so nach 3-5Min erstmal wieder aus, aber i.d.R. ist die Scheibe dann noch nicht frei; allerdings fängt dann langsam die Innentemperatur an zu wirken.
Gefühlt würde ich auch sagen, dass die Heckscheibe jetzt langsamer frei wird als vor 6 Jahren, also die Wirkung nachlässt.
Eine Ursache könnte sein, dass sich irgendwo in dem Kreis ein zusätzlicher Widerstand gebildet hat (Übergangswiderstand in nem Stecker, oder auf der Widerstandsbahn ne lokal sclechte Stelle), der einen nennenswerten Teil der Leistung auffrisst.
Bei aktuelleren Modellen kann ich mir vorstellen, dass man durch eine geschicktere Verteilung und genauere Dimensionierung der Bahnen/Drähte eine bessere Wirksamkeit bei gleichem oder sogar geringerm Strombedarf erzielt.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Ich schließe mich da Andrés Einschätzung an; auch bei mir habe ich den Eindruck, dass es bei der Heckscheibe (auch Avant) schon mal rascher ging, während die Spiegelheizung nahezu umgehend reagiert.
Audi hat sich bei der Heckscheibenheizung ein Relais gespart (so wie auch bei den Scheinwerfern, und die Folgen kennen wir ja nun...). Da muß der Schalter den ganzen Strom bewältigen (die Heckscheibenheizung ist ja nun nicht gerade ein Kleinverbraucher), und das bleibt auf die Dauer nicht ohne Folgen.
Falls man die Batterie wg. Klima unter der Rückbank hat, bietet es sich an, da die Scheibe über ein Relais mit "frischem" Strom zu versorgen (ansonsten würde schon ein neuer Schalter hilfreich sein).
Beim Avant sollte man zusätzlich die 2 berüchtigten "Abknickstellen" bei der Kabeldurchführung in die Klappe kontrollieren.
Ob Avant oder Limo: Auch der Zustand der Masseverbindung zur Scheibe ist sehr wichtig; bei schlechter Masse nützt der beste Input nix...
Falls deine Spiegelheizung nur sehr langsam aus dem Quark kommt, denke ich hier an die berüchtigte Abknickstelle in der Kabeldurchführung der Tür, die auch unseren Fensterhebern gerne den Lebenssaft kappt.
Möglicherweise sind hier die entsprechenden Kabel zum Spiegel schon sehr im Querschnitt geschwächt.
Gruß Wolfgang
Audi hat sich bei der Heckscheibenheizung ein Relais gespart (so wie auch bei den Scheinwerfern, und die Folgen kennen wir ja nun...). Da muß der Schalter den ganzen Strom bewältigen (die Heckscheibenheizung ist ja nun nicht gerade ein Kleinverbraucher), und das bleibt auf die Dauer nicht ohne Folgen.
Falls man die Batterie wg. Klima unter der Rückbank hat, bietet es sich an, da die Scheibe über ein Relais mit "frischem" Strom zu versorgen (ansonsten würde schon ein neuer Schalter hilfreich sein).
Beim Avant sollte man zusätzlich die 2 berüchtigten "Abknickstellen" bei der Kabeldurchführung in die Klappe kontrollieren.
Ob Avant oder Limo: Auch der Zustand der Masseverbindung zur Scheibe ist sehr wichtig; bei schlechter Masse nützt der beste Input nix...
Falls deine Spiegelheizung nur sehr langsam aus dem Quark kommt, denke ich hier an die berüchtigte Abknickstelle in der Kabeldurchführung der Tür, die auch unseren Fensterhebern gerne den Lebenssaft kappt.
Möglicherweise sind hier die entsprechenden Kabel zum Spiegel schon sehr im Querschnitt geschwächt.
Gruß Wolfgang
