Was macht eigentlich der Vollastschalter?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Was macht eigentlich der Vollastschalter?

Beitrag von Readduck »

Hallo liebe Audianer,

was passiert eigentlich, wenn der Vollastschalter betätigt wird?

Mich interessiert was
a) technisch gesehen passiert und
b) merkt man was davon, wenn er schaltet (ich meine so in den Sitz gedrückt werden usw.)

Bei mir merke ich nämlich nichts und ich hatte schon desöfteren den Eindruck, daß das nicht alles an Leistung sein kann...

Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hi Heiko,

der SSP zur KE III-Jetronic sagt zum Volllastschalter:

Das Signal des V. wird benötigt für
- die Volllastanreicherung
- die Aktivierung des speziellen Kennfeldes für Volllastbetrieb

Ein Turboschalter ist das nicht; ich würde eher sagen, du merkst es im negativen Sinne, wenn er nicht funktioniert...

Gruß Wolfgang
Antworten