Bremspedal hart
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
jiorgogr
Bremspedal hart
habe seit gestern folgendes problem:
Die Warnanzeige blingt und schon bein starten des Motors bleibt das Bremspedal hart. Von dem was ich so in den Foren lesen konnte könnte es der Druckspeicher sein.
Mir ist nun aber aufgefallen das auch Servoöl aus der Servopumpe leicht ausläuft. Konnte es nicht genau lokalisieren aber schneibar von der Achse selber. Die Servolenkung funktioniert aber.
Welche Möglichkeiten habe ich um zu überprüfen ob nun der fehler bei der Pumpe oder am Druckspeicher liegt?
Kann es sein das wenn der Druckspeicher defekt ist dies auswirkungen auf die servopumoe hat?
Habe einen Druckspeicher mit einem runden Anschluß. Kan ich da einen mit einem viereckigen einbauen?
Dieser Fehler ist auf einmal aufgetaucht ohne das es vorher irgentwelche anzeigen gab.
Wäre um jeden tipp dankbar da ich so zu sagen im moment mit dem auto festsitze.
Es ist ain audi 100 typ44, Bj. 12.85, KW 85, zu2:0588, zu3:326
Die Warnanzeige blingt und schon bein starten des Motors bleibt das Bremspedal hart. Von dem was ich so in den Foren lesen konnte könnte es der Druckspeicher sein.
Mir ist nun aber aufgefallen das auch Servoöl aus der Servopumpe leicht ausläuft. Konnte es nicht genau lokalisieren aber schneibar von der Achse selber. Die Servolenkung funktioniert aber.
Welche Möglichkeiten habe ich um zu überprüfen ob nun der fehler bei der Pumpe oder am Druckspeicher liegt?
Kann es sein das wenn der Druckspeicher defekt ist dies auswirkungen auf die servopumoe hat?
Habe einen Druckspeicher mit einem runden Anschluß. Kan ich da einen mit einem viereckigen einbauen?
Dieser Fehler ist auf einmal aufgetaucht ohne das es vorher irgentwelche anzeigen gab.
Wäre um jeden tipp dankbar da ich so zu sagen im moment mit dem auto festsitze.
Es ist ain audi 100 typ44, Bj. 12.85, KW 85, zu2:0588, zu3:326
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo und guten Tag, schön Dich kennen zu lernen,
und das ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Speicher.
Zusätzlich kann an der Servopumpe auch was undicht sein, das wäre dann der zweite Schritt.
Druckspeicher mit eckigem statt rundem Anschluß verbauen klappt nicht, und es macht auch wenig Sinn, sich einen falschen Druckspeicher zu kaufen, wo doch beide noch im Handel erhältlich sind. Interessant werden Bastellösungen da erst, wenn es eine der beiden Ausführungen nicht mehr gibt.
Und gebrauchte Druckspeicher kann man sowieso vergessen (falls Deine Frage darauf zielte) - rausgeschmissenes Geld, da ebenfalls defekt.
Thomas
und das ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Speicher.
Zusätzlich kann an der Servopumpe auch was undicht sein, das wäre dann der zweite Schritt.
Druckspeicher mit eckigem statt rundem Anschluß verbauen klappt nicht, und es macht auch wenig Sinn, sich einen falschen Druckspeicher zu kaufen, wo doch beide noch im Handel erhältlich sind. Interessant werden Bastellösungen da erst, wenn es eine der beiden Ausführungen nicht mehr gibt.
Und gebrauchte Druckspeicher kann man sowieso vergessen (falls Deine Frage darauf zielte) - rausgeschmissenes Geld, da ebenfalls defekt.
Thomas
-
Friese
Hallo auch!

Ich tippe auf den Schlauch zwischen Pumpe und Druckspeicher. Der zerbröselt innerlich gerne und setzt die Hohlschraube unten am Druckspeicher zu. Das könnte dazu führen, dass die Pumpe undicht wird, die Bremse nichtmehr verstärkt wird, aber trotzdem mit Unterstüzung gelenkt werden kann.
Ich meine mal gehört zu haben, man könnte von rund auf eckig umbauen, wenn man den Schlauch entsprechend tauscht. Keine Ahnung ob das stimmt, aber wozu sollte man das tun wollen?
Druckspeicher (der wird ja auch hinnüber sein) gibt es nämlich in rund und eckig für kleines Geld Paul F (www.custom-auto-craft.com) den solltest Du auf jeden Fall tauschen, da der mit hoher Wahrscheinlichkeit eh kaputt ist. Da Du bei der Aktion die besagte Hohlschraube von dem Schlauch Pumpe-Druckspeicher rausdrehst kannst du da mal reinschauen, ob schwarze plastikteilchen im Sieb hängen wenn ja:
Zum Thema Dehnschlauch tauschen schau auf http://audi100.selbst-doku.de/Main/Dehn ... peWechseln
(Wobei die Teilenummer für runde Speicher wohl anders sein dürfte. Frag bei Audi
Viel Erfolg!
Ich tippe auf den Schlauch zwischen Pumpe und Druckspeicher. Der zerbröselt innerlich gerne und setzt die Hohlschraube unten am Druckspeicher zu. Das könnte dazu führen, dass die Pumpe undicht wird, die Bremse nichtmehr verstärkt wird, aber trotzdem mit Unterstüzung gelenkt werden kann.
Ich meine mal gehört zu haben, man könnte von rund auf eckig umbauen, wenn man den Schlauch entsprechend tauscht. Keine Ahnung ob das stimmt, aber wozu sollte man das tun wollen?
Druckspeicher (der wird ja auch hinnüber sein) gibt es nämlich in rund und eckig für kleines Geld Paul F (www.custom-auto-craft.com) den solltest Du auf jeden Fall tauschen, da der mit hoher Wahrscheinlichkeit eh kaputt ist. Da Du bei der Aktion die besagte Hohlschraube von dem Schlauch Pumpe-Druckspeicher rausdrehst kannst du da mal reinschauen, ob schwarze plastikteilchen im Sieb hängen wenn ja:
Zum Thema Dehnschlauch tauschen schau auf http://audi100.selbst-doku.de/Main/Dehn ... peWechseln
(Wobei die Teilenummer für runde Speicher wohl anders sein dürfte. Frag bei Audi
Viel Erfolg!
-
jiorgogr
Hallo
danke für die schnelle Antwort. Ich werde das Auto heute Nachmittag zu der Werkstatt bringen wo mein Bruder arbeitet und dort mal genauer schauen.
Habe ich die Möglichkeit noch was aus zu testen, meine eirgent eine besondere Vorgehnsweise oder ähnliches. Was ich zB. als ersten ausbauen soll und kontroliere.
Bin mit Auto sehr zufrieden und es ist das erste mal das ich irgnent welche problemme mit dem habe auser die normal service Sachen. Fahre ihn seit ca. 140tKm ubd war immer zuverläsig. Hoffe das ich diese auch selber richten kann ohne groß ne Audi Werkstatt anfahren zu müßen.
Noch mal zu dem Druckspeicher, Per internet bei Ersatzteilen komme ich immer auf die eckige Variante, außer bei dem Link den ich bekommen habe.
Danke noch mal
Jiorgo
danke für die schnelle Antwort. Ich werde das Auto heute Nachmittag zu der Werkstatt bringen wo mein Bruder arbeitet und dort mal genauer schauen.
Habe ich die Möglichkeit noch was aus zu testen, meine eirgent eine besondere Vorgehnsweise oder ähnliches. Was ich zB. als ersten ausbauen soll und kontroliere.
Bin mit Auto sehr zufrieden und es ist das erste mal das ich irgnent welche problemme mit dem habe auser die normal service Sachen. Fahre ihn seit ca. 140tKm ubd war immer zuverläsig. Hoffe das ich diese auch selber richten kann ohne groß ne Audi Werkstatt anfahren zu müßen.
Noch mal zu dem Druckspeicher, Per internet bei Ersatzteilen komme ich immer auf die eckige Variante, außer bei dem Link den ich bekommen habe.
Danke noch mal
Jiorgo
-
jiorgogr
Hallo
komme grade von der Werkstatt. Ich habe die Druckleitung ausgebaut und mal durchgeblasen ebenso die Schraubanschlüße. Danach war es das die Kontrolleuchte direkt nach dem starten nicht aufleuchtet und das Bremspedal nicht hart ist. Doch wenn man die Bremse betätigt dan blingt sie immer weider auf und das Pedal "rattert" ein wenig beim letzten stück.
Auf dem Bremsprüfstand waren die Werte aber sehr gut und gleichmäsig. Auch jetzt beim Fahren war alles "normal" auser das die Anzeige immer wieder blinkte beim bremsen. Hatte den eindruck das es schlechter war wenn ich wenige drehzahlen hatte.
Wenn der Motor aus ist kann ich das pedal ca 4-5 mal drücken bis es hart wird. Kann es immer noch an dem Druckspeicher liegen? Was mich wundert ist das nach dem aus- und einbau des Druckschlauchs wieder alles schon mal besser geht, aber halt nicht 100%
Gruß
Jiorgo
komme grade von der Werkstatt. Ich habe die Druckleitung ausgebaut und mal durchgeblasen ebenso die Schraubanschlüße. Danach war es das die Kontrolleuchte direkt nach dem starten nicht aufleuchtet und das Bremspedal nicht hart ist. Doch wenn man die Bremse betätigt dan blingt sie immer weider auf und das Pedal "rattert" ein wenig beim letzten stück.
Auf dem Bremsprüfstand waren die Werte aber sehr gut und gleichmäsig. Auch jetzt beim Fahren war alles "normal" auser das die Anzeige immer wieder blinkte beim bremsen. Hatte den eindruck das es schlechter war wenn ich wenige drehzahlen hatte.
Wenn der Motor aus ist kann ich das pedal ca 4-5 mal drücken bis es hart wird. Kann es immer noch an dem Druckspeicher liegen? Was mich wundert ist das nach dem aus- und einbau des Druckschlauchs wieder alles schon mal besser geht, aber halt nicht 100%
Gruß
Jiorgo
- 220V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 10.11.2004, 15:50
- Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic - Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen
Hallo Jiorgo,
ich würde an Deiner Stelle zusätzlich mal schauen, dass ich die Servopumpe entweder repariere oder tausche, erstens läuft die ganze Brühe auf die Strasse und zweitens wird das in naher Zukunft schlimmer werden.
Was sagt denn Dein Hydraulikölbehälter ? der müsste ja dann immer wieder leerlaufen, unter den Min- Füllstand gehts recht flott, wenn da ein Leck ist.
Infos wegen runden Druckspeicher gibts übrigens auch noch: hier
EDIT: ich hatte nicht behauptet, dass der DS in Ordnung ist, nicht dass hier was falsch verstanden wird - jetzt besser formuliert
Gruß
Frank
ich würde an Deiner Stelle zusätzlich mal schauen, dass ich die Servopumpe entweder repariere oder tausche, erstens läuft die ganze Brühe auf die Strasse und zweitens wird das in naher Zukunft schlimmer werden.
Was sagt denn Dein Hydraulikölbehälter ? der müsste ja dann immer wieder leerlaufen, unter den Min- Füllstand gehts recht flott, wenn da ein Leck ist.
Infos wegen runden Druckspeicher gibts übrigens auch noch: hier
EDIT: ich hatte nicht behauptet, dass der DS in Ordnung ist, nicht dass hier was falsch verstanden wird - jetzt besser formuliert
Gruß
Frank
Zuletzt geändert von 220V am 19.03.2007, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
Friese
Naja, Du hast zwei sich überlagernde Fehler.
Zum einen wurde durch die Verstopfung der Leitung nicht genug Druck aufgebaut, so dass keine (oder nicht die volle) Bremskraftunterstützung aufgebaut wurde. (*)
Zum anderen ist der Druckspeicher ziemlich am Ende (wie Thomas auch schreibt), wodurch bei starken Bremsungen oder niedriger Drehzahl die Druckreserve zu schnell abgebaut wird.
Wenn der DS nach Motor aus noch 4-5Mal unterstützt, würde ich vermuten, dass die Pumpe selber auch nicht mehr so toll ist und nicht mehr ganz vollen Druck bringt (Sollwert ca. 150bar, Grenzwert für die Warnlampe 120bar, wenn die Pumpe nun z.B. nur noch 130Bar bringt, dann ist man auch mit etwas DS-Speicher schneller mal unterm Grenzwert). Aber erstmal den DS wechseln, inkl. des Druckschlauches.
(*) Wenn das Pedal bei Motorstart hart bleibt und die Lampe gleich dauerbrennt, kann es m.A.n. nicht alleine der DS sein. Selbst ganz ohne DS muss das Pedal nachgeben und solange man nur leicht (oder gar nicht) bremst muss die Lampe ausbleiben.
Ciao
André
PS: etwas verspätet, weil das Forum eben nicht wollte.
Zum einen wurde durch die Verstopfung der Leitung nicht genug Druck aufgebaut, so dass keine (oder nicht die volle) Bremskraftunterstützung aufgebaut wurde. (*)
Zum anderen ist der Druckspeicher ziemlich am Ende (wie Thomas auch schreibt), wodurch bei starken Bremsungen oder niedriger Drehzahl die Druckreserve zu schnell abgebaut wird.
Wenn der DS nach Motor aus noch 4-5Mal unterstützt, würde ich vermuten, dass die Pumpe selber auch nicht mehr so toll ist und nicht mehr ganz vollen Druck bringt (Sollwert ca. 150bar, Grenzwert für die Warnlampe 120bar, wenn die Pumpe nun z.B. nur noch 130Bar bringt, dann ist man auch mit etwas DS-Speicher schneller mal unterm Grenzwert). Aber erstmal den DS wechseln, inkl. des Druckschlauches.
(*) Wenn das Pedal bei Motorstart hart bleibt und die Lampe gleich dauerbrennt, kann es m.A.n. nicht alleine der DS sein. Selbst ganz ohne DS muss das Pedal nachgeben und solange man nur leicht (oder gar nicht) bremst muss die Lampe ausbleiben.
Ciao
André
PS: etwas verspätet, weil das Forum eben nicht wollte.
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
paul fernandez hat aber runde im programm. hab leider den link nicht aber such mal.
hatte das selbe problem. das hochdruckschlauchkit und druckspeicher bitte neu bestellen und es geht wieder wie bei einem neuwagen.
bei mir lies sich das pedal keinen cm mehr drücken, die bremsleistung lag bei unter 10% was richtig übel ist!!!

hatte das selbe problem. das hochdruckschlauchkit und druckspeicher bitte neu bestellen und es geht wieder wie bei einem neuwagen.
bei mir lies sich das pedal keinen cm mehr drücken, die bremsleistung lag bei unter 10% was richtig übel ist!!!
-
jiorgogr
Hallo
ich werde mal den Duckspeicher bestellen bei http://homepage.internet.lu/customautocraft/main.htm. Wo kann ich den am besten den Druckschlauch bekommen?
Danke
Jiorgo
ich werde mal den Duckspeicher bestellen bei http://homepage.internet.lu/customautocraft/main.htm. Wo kann ich den am besten den Druckschlauch bekommen?
Danke
Jiorgo
-
Friese
jupps, den link hab ich deswegen vorhin schon gepostet.Robbie hat geschrieben:paul fernandez hat aber runde im programm. hab leider den link nicht aber such mal.
hatte das selbe problem. das hochdruckschlauchkit und druckspeicher bitte neu bestellen und es geht wieder wie bei einem neuwagen.
bei mir lies sich das pedal keinen cm mehr drücken, die bremsleistung lag bei unter 10% was richtig übel ist!!!
Also die Aktion kostet alles in allem rund 250 euro, aber das lohnt sich danach ist am Hydrauliksystem (bremsseitig) nämlich vorerst ruhe.
Wer da spart ist lebensmüde!
edit: druckschlauch (als kit mit den beiden relevanten schruaben, dichtungen und inneleben bei audi bestellen. AFAIK gibt es da keine alternativen Bezugsquellen.
