wofür ist DAS schaltgestänge

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
typ

wofür ist DAS schaltgestänge

Beitrag von typ »

moin jungs

ich hab da mal ein-zwei fragen.

kann mir einer erklären warum der 20v zwei schaltstangen vom ganghebel zum getriebe hat und der 100 nur eine?

zumal beim 20v die eine nur irgendwie in so eine gummibuchse läuft, und mit dem eigentlichen schalten gar nichts am hut hat.

ist die dann trotzdem primär wichtig?

ich dank euch schonmal im vorraus.

gruß sebastian
daneant

Beitrag von daneant »

das zweite ist die ausgleichsstange, damit wird das system
von den bewegungen vom motor und antriebsstrang entkoppelt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Sebastian,

Die zweite "Schaltstange" dient der Entkoppelung des Schalthebels zwischen Karosserie und Antriebsstrang.
Dadurch wird vermieden,dass der Schalthebel bei Lastwechseln stark schlägt/sich bewegt.
Die Entkoppelung haben im Übrigen nicht nur die 20V,sondern auch alle anderen Quattros(auch die 100er) und die Diesel.


Gruß,
Fabian
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Fabian,

das ist nicht korrekt so : das entkoppelte Schaltwerk ist tatsächlich nur bei den Turbo Benzinern und den Dieseln/Turbodieseln zu finden oder aber vielleicht auch bei Vorface-Saugern.....die Nachface NF quattro z.B. haben dies Ding nicht(mehr).


Gruß Jo
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hi Jo,

okay,sorry :roll:
Ich kenns vom NF -VFL.
Beim NFL haben sie halt gespart :wink:


Grüße,
Fabian
Jo

Beitrag von Jo »

Konnte man wohl auch da der NF2 mit dem dicken Schwungrad und der insgesamt ruhigeren Motorauslegung nicht mehr so unruhig ist wie die älteren Ausführungen.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Jo,

denke das Weglassen der Entkoppelung hat wirklich nur wirtschaftliche Gründe gehabt.
Die größere Schwungmasse z.B. erhöht ja den Lastwechselschlag beim zurückschalten erst recht.

Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wo wäre das, was für teile sind das, kann man das einfach nachbauen ?

meiner wackelt auch immer.. :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

jürgen_sh44 hat geschrieben:kann man das einfach nachbauen ?
Hallo Jürgen,

leider nein!
Ziemlich aufwändige Konstruktion.Und nicht nachrüstbar.


Gruß,
Fabian
Jo

Beitrag von Jo »

Nee Fab,das sehe ich anders......der NF2 ist tatsächlich der ruhigere Motor - und ich glaube kaum das ab 88,wo der Fünfzylinder schon dermaßen in die Kritik gekommen war,noch aus Sparsamkeit irgendetwas weggelassen wurde das zusätzlich Öl ins Feuer der Kritiker gießen könnte.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

och nöö, also in schaumstoff packen.. grmpf
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jo hat geschrieben:und ich glaube kaum das ab 88,wo der Fünfzylinder schon dermaßen in die Kritik gekommen war,noch aus Sparsamkeit irgendetwas weggelassen wurde das zusätzlich Öl ins Feuer der Kritiker gießen könnte.
Da ist was dran!
Kaum ein zeitgenössischer Testbericht,in dem nicht gebetsmühlenartig bemängelt wurde wie unruhig und rauh der Fünfzylinder doch läuft :twisted:
Naja,wer Entkoppelung hat und wer nicht,das ist jetzt klar :wink:

Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Hallo Jörg,

bei den 44ern mit 4-Zylindern sieht das Gestänge meines wissens auch anders aus. Tröste Dich beim 100er meiner Eltern ist das genauso. :?

schöne Grüße vom Bodensee
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Ro80-Fahrer hat geschrieben:bei den 44ern mit 4-Zylindern sieht das Gestänge meines wissens auch anders aus.
Hallo Matthias,

das stimmt beim VFL - Frontie.
Die gefacelifteten 100er-Vierzylinder haben grundsätzlich identische Getriebe wie die Fünfzylinder.
Dem entsprechend ist das Schaltgestänge auch weitgehend das gleiche.


Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

mein wc (83)

Beitrag von timundstruppi »

hat keine schubstange.

lt. ssp 64 alle 200tq / t-diesel ab 84
naja mein 100tq natürlich auch

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
typ

Beitrag von typ »

das geht ja richtig los hier..

mmmh also benötige ich doch die zweite schaltstange...also gut.

ich dank euch jungs! habt mir ein großes stück weiter geholfen

gruß sebastian
Antworten