Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Habe schon gehört das die NG´s sehr Wetterfühlig sind aber irgendwie macht es mich Stutzig.
Vorwort: Ich habe ein KER-Innovatec Auspuffanlage ab Kat und eine Tauschmatte von K&N verbaut.
1.tens das problem kommt nur manchmal vor.
Wenn ich voll durchbeschleunige bis ca 5000U/min drehe hat der motor leistungs verlust so ca. ab 4000U/min . Nur son gefühl aber als wenn einer den sprit fluss halbiert oder so. Bin ja kein Heizer oder so aber manchmal möcht man ja schon mal bisschen schub .... ihr wisst schon.
Aber sonst rennt er eigentlich ganz gut bin zufrieden.
Hat jemand ne Idee achja wd40 ist schon überall dran
ein zusitzender spritfilter müsste IMHO dauerhafte probleme machen, ebenso ein zusitzender kat. wo der genau sitzt kann ich leider auf meiner tollen zeichnung hier nicht erkennen und ran musste ich da auch noch nicht ich vermute aber dass der unter/hinter dem verteiler am kopf sitzt ...aber ich kanns dir leider nicht genau sagen.
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Klopfsensor sitzt links am Motorblock neben dem Öldruckschalter. Sonst einfach den Leitung mit grünen Stecker neben der Verkabelung für Lamdasonde bis zum Klopfsensor nachverfolgen. Ich habe bei mir den Spritfilter ersetzt und seit dem einen deutlich besseren Durchzug, aber eher in den niedrigerne Drehzahlen. Kein Wunder bei dem Dreck der da raus kam...
Die Motoren sind ein bißchen zickig meiner rennt manchmal als gäbe es keinen Morgen mehr und am nächsten Tag kommt er mir wieder träge vor...
micha, das gleiche schreibt svensen komischerweise auch. ich steig da immernoch nicht durch was für sporadische fehler euch da den spass versauen. meiner rennt durchgehend ok, nur der start is halt etwas ätzend, aber irgendwie komm ich dem auch noch bei.
zum spritfilter: tauschen macht auf jeden fall sinn, aber bei dir, dennis, ist der für den fehler glaub ich nicht verantwortlich, weil eben nur sporadisch. aber die paar euro und minuten fürn wechsel für ich ihm gönnen
Gruß
der mike
NF mit >400TKM
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Micha hat geschrieben:
Die Motoren sind ein bißchen zickig meiner rennt manchmal als gäbe es keinen Morgen mehr und am nächsten Tag kommt er mir wieder träge vor...
Aber zum Problem mit den >4000: Das ist entweder der Klopfsensor oder was auch gut sein könnte und bei meinem NF so war, dass der Drucksteller abmagert mit der Zeit und so der Motor zu mager läuft, was sich in solchen komischen Leistungslöchern zeigt. Hatte das auch, der lief gut und ab 4000 +- war auf einmal die Leistung weg und kam aber dann wieder kurzzeitig.
Stellglieddiagnose und Fehlerauslesen + Motor komplett (Mit Drucksteller(Strom)) einstellen brachte mich zum Ergebnis, dass der Drucksteller abmagerte, dass er also nachjustiert werden musste, damit er wieder auf seine +- 3mA kommt.
Micha hat geschrieben:
Die Motoren sind ein bißchen zickig meiner rennt manchmal als gäbe es keinen Morgen mehr und am nächsten Tag kommt er mir wieder träge vor...
Yap, Willkommen im Club
Ich meine einen Zusammenhang endeckt zu haben, starte ich Audi wenn kalt ( z.b. morgens ) ist er träge und kommt nicht aus dem Knick.
Fahre ich los wenn Auto schon warm rennt er gut so wie es sein soll und läuft geschmeidiger.
Ich habe mal am Klopfsensor angeklopft son bisschen bewegt stecker ab und wieder drauf mit nem bisschen WD und was soll ich sagen immoment keine Probleme.
War beim Bosch dienst und der hat mal den CO wert gemessen und der sacht alles gut ob warm oder kalt. naja was soll mann sagen 360tsd ist kein Pappenstiehl kein klappern kein Bläuen oder sonstige probleme Öldruck im warmen noch ganze 4 Bar bei 2000U/min.
Naja melde mich soweit es was neues gibt
Danke an alle