Hilfe gesucht - PLZ 37133 !?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
200TQ
Hilfe gesucht - PLZ 37133 !?
Brauche Hilfe....ich finde den Ladedruck nicht wieder. Wer aus dem Raum Göttingen würde mir helfen, ich bekomme das mit dem Fehlerauslesen nicht auf die Reihe.
Hat es auswirkungen, wenn die Kühlmitteltemp. nicht richt angezeigt wird (defekter Geber)? Es handelt sich bei dem Fahrzeug um einen 200er 10v Turbo mit 1B Motor.
Mfg. Peter
Hat es auswirkungen, wenn die Kühlmitteltemp. nicht richt angezeigt wird (defekter Geber)? Es handelt sich bei dem Fahrzeug um einen 200er 10v Turbo mit 1B Motor.
Mfg. Peter
-
200TQ
Hallo Leute, ich war heute bei Olaf Henkel und wir wollten den Fehlerspeicher auslesen. Leider mussten wir feststellen, das mein 200er andere Anschlüsse hat und wir sind nicht mehr sicher ob das überhaupt bei dem Fahrzeug geht. Den Kühlmittelthermostat und den (kl.) Geber habe ich genen neue getauscht. Den Multifuz. habe ich auch getauscht. Der Ladedruck ist nach wie vor nur 0,7 bar konstant und somit läuft er wohl auch nicht im Notlaufprogramm. Ist denn noch ein "Fachmann" in der Nähe oder weiß noch wer einen Rat. Ich bin was mein Wissen und meine Möglichkeiten betrifft am Ende, möchte aber auch nicht damit zu Audi in die Werkstatt.
Bitte Bitte helft einem Hilflosen
Mfg. Peter
Bitte Bitte helft einem Hilflosen
Mfg. Peter
Der 1B müsste entweder ne Fehlerlampe (Motorkontrollleuchte) haben, dann wird er über die Sicherung im KPR ausgelesen, oder 2 Diagnoseanschlüsse im Fußraum (der 3B hat da wohl 3).200TQ hat geschrieben: Fehlerspeicher auslesen. Leider mussten wir feststellen, das mein 200er andere Anschlüsse hat und wir sind nicht mehr sicher ob das überhaupt bei dem Fahrzeug geht.
Das Fehlerauslesen ist dann in etwa mit dem Ablauf beim NF vergleichbar, auch von der Belegung der Stecker (allerdings nur ein SG).
Der RLF für den 1B beschreibt zwar nicht die Variante mit der Prüflampe zum Auslesen, aber ich sehe keinen Grund, warum es da nicht funktionieren sollte.
Beschreibungen zum Ablauf sollte es in der SD geben und auf Ollis HP, da ist mein ich auch der RLF vom 1B verfügbar.
... wenn Du Vit.B drin hast (wusste gar nicht dass Buergi da auch was für den 1B anbietet), hast Du ihn mal gefragt, ob es da irgend n (Not)Kennfeld gibt, wo der LD bei 1,7 bleibt?
(bzw. was sollte er denn in Serie und mit Chip haben?)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
200TQ
Habe da mit Buergi nicht drüber gesprochen, bin davon ausgegangen das er im Notlauf auch nur 0,4 bar hat. Ohne Chip und Schlauchpaket hatte er 0,6 - 0,7bar dem zufolge würde er jetzt im org. Zustand laufen.Ich bin auf diesem Gebiet aber nur Leihe und weiß da auch nicht so recht weiter. Einfach nur Teiletauschen wird auf Dauer zu teuerAndré hat geschrieben:200TQ hat geschrieben:
... wenn Du Vit.B drin hast (wusste gar nicht dass Buergi da auch was für den 1B anbietet), hast Du ihn mal gefragt, ob es da irgend n (Not)Kennfeld gibt, wo der LD bei 1,7 bleibt?
(bzw. was sollte er denn in Serie und mit Chip haben?)
Ciao
André
Gruß Peter
Gruß Peter
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
kann es sein, daß der 1B die Anschlüsse im Beifahrer Fußraum hat? Ansonsten sind es vielleicht doch die beiden dort, wo der 20V die auch hat.
Hattest Du selber da die 2 Kabel drangemacht? Das hatte mich leicht irritiert.
Desweiteren ist natürlich auch immer noch ein Leck im Unterdruckschlauchsystem möglich, oder auch der Druckschlauch vorne könnte Risse haben.
Und schön, Dich mal kennengelernt zu haben!
MfG Olaf
kann es sein, daß der 1B die Anschlüsse im Beifahrer Fußraum hat? Ansonsten sind es vielleicht doch die beiden dort, wo der 20V die auch hat.
Hattest Du selber da die 2 Kabel drangemacht? Das hatte mich leicht irritiert.
Desweiteren ist natürlich auch immer noch ein Leck im Unterdruckschlauchsystem möglich, oder auch der Druckschlauch vorne könnte Risse haben.
Und schön, Dich mal kennengelernt zu haben!
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
200TQ
Moin Olaf, erst mal danke für den Kaffee und die nette Unterhaltung.
Was die Schläuche/Schlauchverbindungen betrifft so habe ich diese als erstes kontrolliert. Ich habe gestern noch mit Buergi gesprochen - er hat noch ein paar gute Tipps gehabt. Das werde ich am Wochenende in Angriff nehmen. Die beiden Kabel im Fußraum sind nicht von mir, sondern tatsächlich zur Fehlerauslese, allerdings geht es nicht übers Lap sondern nur mit Prüflampe. Dashalb auch nicht bei Carsten übers Lap. Ich werde nun alles bis auf das Buergi Steuergerät auf orginal rückrüsten und dann versuchen nach langer Fahrt den Fehlerspeicher mit der Prüflampe aus zu lesen. Ich soll es auch mal mit "abgeklemmtem" N75 probieren.
Wenn dann nicht, dann zünde ich den Wagen an und schiebe ihn in die Werra!!!.................Natürlich nicht - kleiner Scherz am Rande
Es wird sich sicherlich finden, warum der Ladedruck nicht voll da ist. Wie meistens ist das "nur" ne kleinigkeit.
Mfg. Peter
Was die Schläuche/Schlauchverbindungen betrifft so habe ich diese als erstes kontrolliert. Ich habe gestern noch mit Buergi gesprochen - er hat noch ein paar gute Tipps gehabt. Das werde ich am Wochenende in Angriff nehmen. Die beiden Kabel im Fußraum sind nicht von mir, sondern tatsächlich zur Fehlerauslese, allerdings geht es nicht übers Lap sondern nur mit Prüflampe. Dashalb auch nicht bei Carsten übers Lap. Ich werde nun alles bis auf das Buergi Steuergerät auf orginal rückrüsten und dann versuchen nach langer Fahrt den Fehlerspeicher mit der Prüflampe aus zu lesen. Ich soll es auch mal mit "abgeklemmtem" N75 probieren.
Wenn dann nicht, dann zünde ich den Wagen an und schiebe ihn in die Werra!!!.................Natürlich nicht - kleiner Scherz am Rande
Es wird sich sicherlich finden, warum der Ladedruck nicht voll da ist. Wie meistens ist das "nur" ne kleinigkeit.
Mfg. Peter
Zuletzt geändert von 200TQ am 21.03.2007, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
Deleted User 260
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Ja, der 1B kann keine schnelle Datenübertragung.Buergi hat geschrieben:hallo,
imo hat der 1b schlicht keine "schnelle Datenübertragung", was man ja für VAG-Com braucht, oder ?
Ob VAG-Com das aber zwingend braucht, weiß ich nicht, dachte das könnte auch Blinkcode; sonst kann man ja NF und MC auch nicht damit auslesen, oder ?
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
200TQ
Moin moin, wir haben es heute endlich geschafft den Fehlerspeicher zu lesen und es war sogar ein Fehler drin. Der Sensor für die Ladeluft war defekt ( beide kabel ab). Also das Kabel gelötet, wieder ne ausführliche Probefahrt gemacht und Speicher erneut abgefragt. Kein Fehler mehr vorhanden
- nur leider zu früh gefreut. Der Ladedruck geht nach wie vor nicht über 0,7bar. Ich habe jetzt das Schlauchaupdate mit dem 2.ten N75 ausgebaut, die org. Wastegatefeder eingebaut und "nur" noch das Vitamin B Steuergerät drin. Alle Schläuche sind kontrolliert und definitiv nicht defekt. Fehlerspeicher ist leer!! Was kann es nun noch sein?
Gruß Peter
Gruß Peter
-
dynec
Hallo Peter.
Ich kenne mich mit Turbo und Fehlerspeicher sehr begrenzt aus, aber ich könnte Dir da mel ne Telefonnummer und nen Namen von der Werkstatt hier in Göttingen geben.
Der Schrauber dort ist das Non plus Ultra was Motoren angeht!!!
KFZ-Service Rudolf Leyerer
0551 630-25/26
Herr Winter ist der Mann für die kniffligen Sachen.
Der Mensch hat echt Ahnung.
Versuch macht klug!!
MfG, Ingo.
Ich kenne mich mit Turbo und Fehlerspeicher sehr begrenzt aus, aber ich könnte Dir da mel ne Telefonnummer und nen Namen von der Werkstatt hier in Göttingen geben.
Der Schrauber dort ist das Non plus Ultra was Motoren angeht!!!
KFZ-Service Rudolf Leyerer
0551 630-25/26
Herr Winter ist der Mann für die kniffligen Sachen.
Der Mensch hat echt Ahnung.
Versuch macht klug!!
MfG, Ingo.
-
200TQ

