20 V, wie macht man den Drucktest ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hunter7841

20 V, wie macht man den Drucktest ?

Beitrag von hunter7841 »

hallo,

Oft wird hier von einem Drucktest geredet. Dazu braucht man doch ein Kompressor nicht? Oder geht es auch anders?

Und wie kann ich prüfen, ob mein Wastegate Membran in Ordnung ist?
Muss man es dazu demontieren?
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

Also ich hab mir die Idee vom Lomp geklaut und in ein Abflussrohrendstück (so mittlere Größe) ein Loch gebohrt und da ein Ventil reingeschraubt. Dass schraubt man dann auf den Schlauch der da Vorne aus dem Luftfilterkasten rauskommt (relativ dick)
Und dann kommt da halt Luft ins Ventil. Denke das es auch mit ner Handpumpe geht (aber Glauben ist nicht wissen)

kleiner Nachtrag: Das Rohrendstück musste ich noch mit etwas Klebeband verdicken, damit es gepasst hat
Audi 200 20v
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

weiß jetzt nicht wie der originalluftfilterkatsen aussieht. die schelle am LMM ab, colaflasche rein und festschrauben. jetzt stecke ich die kompressorpistole an den blow offventil schlauch und höre wo es zischt :P

bis jetzt immer geklappt
Friese

Beitrag von Friese »

mittlerweile spuckt die Suchfunktion auch schon wieder einiges zu dem Thema aus...
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

jaja der lomp....


anfangs hat er noch über meine "etwas rustikale" ausführung gelacht aber er musste zugeben das meine funktioniert hat und seine nicht :lol:

Hiermit aber trotzdem danke für die mühe mathias

gruß Manu
Antworten