MC: K oder KE-jetronic?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
chaosmm
MC: K oder KE-jetronic?
Hi!
Da ich mich ja grad auf dem Gebiet MC schlau mache, mal ne ganz dumme Frage: In der Selbstdoku steht immer was von K-jetronic!? Der hat doch nen G-Kat, wieso hat der dann keine KE-jetronic, ich dachte alle Autos mit K-jet und Kat von Werk aus haben dann eine KE? Hat der dann auch keinen Drucksteller am Mengenteiler?
Das hieße, wenn der MC mit kaltem Motor die ersten Sec. am Laufen gehalten werden muss, damit er nciht ausgeht, und die ersten 3 KM nicht volle Leistung bringt, danach aber sauber läuft, dann hat der sicher nen Warmlaufregler der vermutlich dafür verantwortlich ist, richtig???
grüße Marius
Da ich mich ja grad auf dem Gebiet MC schlau mache, mal ne ganz dumme Frage: In der Selbstdoku steht immer was von K-jetronic!? Der hat doch nen G-Kat, wieso hat der dann keine KE-jetronic, ich dachte alle Autos mit K-jet und Kat von Werk aus haben dann eine KE? Hat der dann auch keinen Drucksteller am Mengenteiler?
Das hieße, wenn der MC mit kaltem Motor die ersten Sec. am Laufen gehalten werden muss, damit er nciht ausgeht, und die ersten 3 KM nicht volle Leistung bringt, danach aber sauber läuft, dann hat der sicher nen Warmlaufregler der vermutlich dafür verantwortlich ist, richtig???
grüße Marius
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo Marius,
der MC hat definitiv eine K-Jet und die gibt es auch mit Kat, wenn man zur Regelung ein elektr. Taktventil im Rücklauf verbaut - so ist das beim MC nämlich gemacht worden.
Im Gegenzug, gibt es auch die KE-Jet ohne Lambda Regelung, nämlich die KE-1-Jet, wie sie ab 1982 im 190er Benz verbaut wurde.
Mit Kat erst ab KE-2-Jet (1983 - z.B. beim RT, PH, JN), bzw, KE-3-Jet ab 1985 (wie beim NF).
Gruss,
Olli
der MC hat definitiv eine K-Jet und die gibt es auch mit Kat, wenn man zur Regelung ein elektr. Taktventil im Rücklauf verbaut - so ist das beim MC nämlich gemacht worden.
Im Gegenzug, gibt es auch die KE-Jet ohne Lambda Regelung, nämlich die KE-1-Jet, wie sie ab 1982 im 190er Benz verbaut wurde.
Mit Kat erst ab KE-2-Jet (1983 - z.B. beim RT, PH, JN), bzw, KE-3-Jet ab 1985 (wie beim NF).
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
chaosmm
Hallo Marius,
Die von dir beschriebenen Symptome sind m.M.n. durchaus auf einen defekten WLR zurückzuführen.
M.W. passen die WLR's aus den diversen Saugermotoren nicht am MC.
Die Jetronic vom MC, die elektronisch über das von Olli genannte Taktventil lambdageregelt ist, wird übrigens von VAG selbst "KA-Jetronic" genannt. Siehe z.B. Selbststudienprogramm 69, schadstoffarme Motoren.
Ciao,
mAARk
Die von dir beschriebenen Symptome sind m.M.n. durchaus auf einen defekten WLR zurückzuführen.
M.W. passen die WLR's aus den diversen Saugermotoren nicht am MC.
Die Jetronic vom MC, die elektronisch über das von Olli genannte Taktventil lambdageregelt ist, wird übrigens von VAG selbst "KA-Jetronic" genannt. Siehe z.B. Selbststudienprogramm 69, schadstoffarme Motoren.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
chaosmm
- ben
- Testfahrer

- Beiträge: 461
- Registriert: 19.09.2005, 22:39
- Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
- Kontaktdaten:
Verdammte Axt...
@Olli: Jetzt dachte ich immer daß mein PH eine KE(1)-Jet hat und jetzt sagst Du PH hätte eine KE-2-Jettronic... ??? Wie kann ich denn das mal direkt "am Gerät" nachvollziehen, ohne mich auf Bücher zu verlassen?
Viele Grüße
Ben
@Olli: Jetzt dachte ich immer daß mein PH eine KE(1)-Jet hat und jetzt sagst Du PH hätte eine KE-2-Jettronic... ??? Wie kann ich denn das mal direkt "am Gerät" nachvollziehen, ohne mich auf Bücher zu verlassen?
Viele Grüße
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Ganz einfach Ben...
Die KE-1 war ohne Lambdaregelung, die KE-2 und KE-3 mit Lambdaregelung - KE-3 dazu noch mit Kodierstecker zum Anfahren von insges. 7 Kennfeldern und einigen weiteren Gimmicks, wie z.B. Höhenkorrektur.
Gruss,
Olli
Die KE-1 war ohne Lambdaregelung, die KE-2 und KE-3 mit Lambdaregelung - KE-3 dazu noch mit Kodierstecker zum Anfahren von insges. 7 Kennfeldern und einigen weiteren Gimmicks, wie z.B. Höhenkorrektur.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- ben
- Testfahrer

- Beiträge: 461
- Registriert: 19.09.2005, 22:39
- Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
- Kontaktdaten:
OK! Danke Olli!
Dann muss ich ja nur noch rausfinden, ob ich wirklich eine Lambda-Sonde habe. Da die noch nie kaputt war, weiss ich nicht einmal sicher, ob ich eine habe...
Also sehe ich mal lieber nach, damit sie nicht kaputt geht...
Viele Grüße
Ben
Dann muss ich ja nur noch rausfinden, ob ich wirklich eine Lambda-Sonde habe. Da die noch nie kaputt war, weiss ich nicht einmal sicher, ob ich eine habe...
Also sehe ich mal lieber nach, damit sie nicht kaputt geht...
Viele Grüße
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)