Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich bin grad fast vom Stuhl gefallen. Hab gerade mein Auto gewaschen und wollte dann mal eben mit nem nassen Tuch über die Scheibe um die Wachsrückstände zu beseitigen. Doch was seh ich da? Die A-Säulen fangen an zu rosten an. Bin total fertig. War vor nem halben Jahr inner Werkstatt um die Scheibe auswechseln zu lassen wg. einem Steinschlag und da sagten sie mir schon, dass sie einiges an Rost entfernen mussten. Alleridngs meinten die anschließend, dass sie den Rost entfernt haben mir aber keine Garantie darauf geben können. Tja... Was soll ich denn jetzt machen? Heißt wohl Scheibe runter nehmen und komplett den Roist abschleifen, oder? Was kostet der Spass wohl? Ich will meinen Dicken nicht auf den Schrott bringen müssen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Willkommen im Club
Den Spaß habe ich auch noch vor mir
Scheibe raus ,alles entrosten ,lacken und Scheibe wieder rein .
Such dir ma lnen lacker und versuche die Scheibe mal wieder auf Steinschlag zu bekommen
Hmm,also das entrosten bekommste wohl selber hin
Lacken ist die Frage ob du nen preiswerten Lacker hast
Scheibe kannste ja auch selber einkleben ,wenn du die alte heile rausbekommst ,brauchste die nur wieder einkleben .
Ansonsten schließ dich mal mit deinem Versicherungsfritzen kurz
das problem ist,das sich an den falzen rost ansetzt,wo man nicht schleifen kann.da blüht es immer wieder hoch.ich würde empfehlen,nach dem schleifen noch rostumwandler zu benutzen!
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
naja, übernächste Woche habe ich Urlaub und da werde ich mal gucken was ich tun kann. Die Scheibe selber herrauszuholen ist doch denk ich mal etwas zu riskant. Da bleibt eigentlich nur die Möglichkeit zu Carglass zu fahren und die bitten, die Scheibe zu entnehmen alles in Ordnung zu bringen und Scheibe wieder draufzukleben. Verdammt wird das wieder Geld kosten. Tja, ich habs ja so gewollt.
Ich kenne einen guten Karosseriebaumeister in 42781 Haan.Ist ja nicht soweit von Wuppertal.Der kümmert sich seit über 10 Jahren um meine Auto`s.Wenn du magst,schicke ich dir eine PN mit seiner Nummer.Scheiben aus und einbau dürfte er auch ohne Probleme hinbekommen.
Ach übrigens,bei mir um die Frontscheibe sieht es auch sehr beängstigend aus.
die gleiche arbeit mache ich zur Zeit bei allen Scheiben. Bei Rost würde ich niemandem Fremden vertauen.
Ich gehe da folgendermaßen vor:
Ich schneide die Scheibe vorsichtig samt Rahmen und Dichtung mit Schneidedraht heraus. Dann schleife ich die Roststellen großzügig mit Flex und 1 mm Scheibe oder mit dem Dremel blank, bis keine Verfärbung mehr sichtbar ist. Dann reinige ich das ganze mit Metal-Ready und verzinke galvanisch. Danach kommt eine Schicht POR15 aus dem Rostschutz-Depot drauf und dann die Grundierung und dann der Lack.
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
wäre sehr nett von dir tuete, wenn du mir mal seine Nummer bzw. Adresse schicken würdest. Mal gucken was er dazu sagt.
Das hört sich ja nach einer Menge Arbeit an fünfender. Leider muss ich aber dies von anderen machen lassen, da ich leider keine Ahnung von habe, bzw. zu ungeschickt.