Inca-Pro Funkfernbedienung zu empfehlen???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kitaetz

Inca-Pro Funkfernbedienung zu empfehlen???

Beitrag von kitaetz »

moin,

ich bin neulich auf den blog von einem audifahrer aus österreich gestoßen, dessen audi gestohlen wurde, warscheinlich aufgrund dieser FFB.

ich wollte mir auch son teil zulegen, doch jetzt überleg ich s mir doch lieber zweimal, ob diese dinger von ebay überhaupt sicher sind.

ist dies wohl nur ein einzelfall gewesen oder hat nochjemand schlechte erfahrung damit gemacht???

...oder auch gute...???

mfg
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin,

meine FFB von IncaPro habe ich jetzt 2 Wochen im B4 drin - habe bisher keine Probleme damit (aber der steht auch seit 3Wochen abgemeldet auf unserem Firmengelände :D ).


P.S.: Was ich mich aber immer wieder frage: Wenn die FFB einige Mrd. Codes benutzt, wieso weiss dies dann immer der 2. Klappschlüssel, welcher Code gerade richtig ist :roll: ?
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Hi,

also ich denke daß es eher Zufall war, daß gerade nach dem Einbau der FFB der Wagen geklaut wurde. Wenn wir ehrlich sind, ist es ja nur eine Sache von Sekunden, die Tür aufzubekommen. :(

Und da das Ding sicher ne universal FFB ist, konnte der Verkäufer ja auch nicht wissen, was für ein Auto das ist. (also gezielt jemanden losschicken, der so ein Auto besorgt)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Klaus T. hat geschrieben:P.S.: Was ich mich aber immer wieder frage: Wenn die FFB einige Mrd. Codes benutzt, wieso weiss dies dann immer der 2. Klappschlüssel, welcher Code gerade richtig ist :roll: ?
Naja, zum einen gibt es ne gewisse "Zähltoleranz". Wenn man mit einem Sender mal drückt, ohne dass der Code angenommen wird (irgendne Störung, man war zu weit weg, versehentlich zu Hause mal gedrückt,...), dann zählt der Sender den Code hoch, der Empfänger aber natürlich nicht. d.h. der Empfänger wartet auf den z.B. Öffnercode X, kriegt aber dann vom Sender den Öfnercode Y, oder den Schließcode Z, welche beide nicht passen; also passiert nix. Allerdings wird erkannt, dass die Codes die nächsten in der Liste sein könnten. D.h. wenn man dann abwechselnd 1-mehrmals nen Öffner- und Schließer-Code sendet, dann synchronisieren sie sich wieder.

Bei dem Wechsel zwischen zwei Sendern würde ich ne andere Technik dahinter vermuten, nämlich dass es einfach 2 Codelisten gibt, eine für Sender 1, eine für Sender 2. Dann ist es ganz egal, bei welchem Code der Sender 1 gerade steht, wenn Sender 2 genutzt wird, wird auf die 2. Liste umgeschaltet, die eben bei dem letzten da verwendeten Code stehen geblieben ist.
Die Erkennung, zu welchem Sender n Code gehört könnte man dann machen, in dem jeder Sender ne eigene Identifizierung hat, die mitgeschickt wird. Oder der gesendete Code wird zunächst mit Liste 1 verglichen, wenn er da nicht passt, dann vergleicht man nochmal in Liste 2.

Die (ja auch hier im Forum gemachte) Behauptung, dass der Einbau der FFB mit dem Diebstahl zusammenhänge, bzw. letztendlich, dass der Ibäh-Verkäufer die FFBs vertickt, um die Autos danach gezielt klauen zu können, finde ich übrigens ne reichlich heftige Behauptung, die man ohne stichhaltige Beweise besser nicht machen sollte.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

Finde die Verbindung Schlüssel <-> Fernbedienung (also das ausklappbare zum Rest) etwas zu wacklig, sonst ist es aber robust. Beim Einbau drauf achten, dass das rote Kabel das du anschließt auch Strom hat. Nicht alle roten Kabel in dem Strang unten haben Dauer +
Audi 200 20v
Antworten