Checkanzeige zeigt immer an Lampe defekt!!????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Nils

Checkanzeige zeigt immer an Lampe defekt!!????

Beitrag von Nils »

Hallo!
Wer kennt sich mit dem Checkpaket aus,bei meinem Audi 200 zeigt er immer an Lampe defekt,aber alle Lampen sind heile!Das nervt echt.Kann das Steuergerät defekt sein?

Mfg Nils
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Nils,

wenn tatsächlich sicher ist, dass alle gehen, dannn kann zum Beispiel auf einer Seite der Rücklichter eine Glühlampe mit geringerer leistung eingesetzt sein als auf der anderen Seite (genauso natürlich vorn (100 WQatt Birne zu 55 Watt) - ist hier alles korrekt, kann ein Fehler vorliegen in der Anhängersteckdose (wenn vorhanden).

Seit wann hast Du die Fehlermedldung? Irgendetwas geändert davor?

Gruß
jens
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Jens,

55W zu 100W macht komischerweise keinen Alarm im LKG - hab ich ausprobiert. Kann natürlich auch sein, dass der Hersteller bei der Wattangabe ein wenig zu hoch gegriffen hat.

Sind denn auch hinten alle Lampen i.O.?

Da gibt´s ja noch ´n LKG im Kofferaum für Bremslichter & Rücklichter...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Gast

Beitrag von Gast »

Nee alles Original und heile bin mir ganz sicher!Hatte vorher Xenon drin,habe ich wieder raus gemacht.
Danach trat der fehler auf.

Mfg Nils
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Nur um nochmal sicherzugehn - du hast ...

Beitrag von Pollux4 »

...hinten quasi 4 Schlußlichter ! Es könnte ja auch sein das jeweils eines links UND rechts druchgebrannt sind und wenn man sich nicht auskennt fällt das auch überhaupt nicht auf ! Hast du da mal genau geschaut ?


VLG Pollux4
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Vorallem so tückisch bei den 21/5 Watt Lampen :wink:

Ich denk auch noch an ne defekte Glühlampe

Gruß
Tobi
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

P.S: Schau mal nach den Sicherungen !"
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo!

Bei mir war es das Lampenkontrollgerät.Das sitzt im Zusatzrelaisträger hinter der Ablage unter dem Lenkrad.Sieht aus wie ein normales Relais.Frag mich jetzt nicht nach dem Preis,war aber glaube ich nicht allzu teuer.

Gruß Sven
-Hobby: Audi 100(200) Turbo MC2 fronti Bj.89 ohne Chip!!!
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Kennzeichenbeleuchtung ?
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Das Lampenkontrollgerät ist sauteuer. Hatte meines erst selbst repariert. Eine Lötstelle war offen und zeigte manchmal einen Def. an. Ist ein großes Relais. Sitzt beim 44er unter der Verkleidung unterm Lenkrad (bin mir nicht sicher, da ich C4 fahre).
Aurado

Wackelkontackte!

Beitrag von Aurado »

Hatte selber das selbe Problem. Ganzen Tag gesucht - war Wackelkontackt im Schalttafeleinsatz. Kontakte nachlöten!
Ich muss morgen noch mal im Plan nachgucken, an welchem Pin wieviel Volt zum nachmessen, um andere Fehlerquellen auszuschließen.
Antworten