Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich hatte heute so bei ner kleinen Spaßfahrt mit dem NFQ mal den Hirnfurz, ihn ein wenig zu "optimieren" , falls ich keinen guten MC finden sollte, ich hätte da grad voll Lust drauf!
Was wäre drinn mit:
-ner Nockenwelle vom "KV" (Typ81/85 136ps 2.2l) oder evtl. "KU"
-Kopf leicht(!) planen
-3 flutiger Krümmer + Hosenrohr vom Typ85 Quattro
-Steuergeräte vom "AAR"
-evtl. Super + fahren und Zündzeitpunkt anpassen
Wenn dann Kopf etwas machen also übergänge glätten. Ventile Polieren und neu einschleifen. Nocke 272° Schrick. Kopf kannst leicht planen. Krümmer KV/KU Quattro mit Hosenrohr vom KU Quattro. Musst dann eben für den KAT Anpassen. Turbo auspuffanlage oder eben Pauls Quattro anlage. Steuergeräte vom NG-2 oder AAR. Zündung auf AAR Maß einstellen. Dann sollte er laufen.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Tja Marius,
da gibs die großen Saugerspezis JörgFl und Patrick die annähernd 30% Mehrleistung aus dem NF zaubern FAST nur mit Teilen aus dem Audiregal.
Ob man merkt das der NF statt 136 180 PS hat - hmmm, selbst entscheiden.
180 ps??? geil...
Und wieviel ist da dann Geld reingeflossen nur in den Motor?
Also ich hab mir heute alle zusammengerechnte, Kopf planen, Teile + Nockenwelle KV (gebraucht) und Kopfüberholung (alles Eigenarbeit) komm ich auf ca. 330 Euro mit Audi original Ersatzteilen als kleiner Anhaltspunkt.
Bringt ne Schrick überhaupt was, wenn der Kopf NICHT bearbeitet ist, sondern nur geplant und Ventile neu eingeschliffen sind + guter Krümmer?
Ist der Krümmer + Hosenrohr vom KU auch 3-flutig? Vom JT gabs ein kurzes 3-flutiges Hosenrohr, da dahniter schon von Werk aus ein Kat war.
Schrick Nockenwelle ist gut, kostet aber allein schon 330 Euro.
Dann evtl. noch nen Fächerkrümmer dazu, und er rennt.
Schwierig kann es werden, das einzutragen - aber nicht unmöglich
Alternativ ginge der KU-Krümmer auch, etwas weniger Leistung und Sound, dafür aber unauffälliger und daher kein Eintragungsproblem.
KU-Quattro-Krümmer sollen aber leider eoE sein
Ich hatte heute so bei ner kleinen Spaßfahrt mit dem NFQ mal den Hirnfurz, ihn ein wenig zu "optimieren" , falls ich keinen guten MC finden sollte, ich hätte da grad voll Lust drauf!
Was wäre drinn mit:
-ner Nockenwelle vom "KV" (Typ81/85 136ps 2.2l) oder evtl. "KU"
-Kopf leicht(!) planen
-3 flutiger Krümmer + Hosenrohr vom Typ85 Quattro
-Steuergeräte vom "AAR"
-evtl. Super + fahren und Zündzeitpunkt anpassen
Würde man da überhaupt was merken?
grüße Marius
Moin Leute! Tut mir leid das sagen zu müssen, aber Marius, "Schuster bleib bei deinen Leisten". Ähm Du bist doch Student, kommst auf bekloppte Einfälle. Je mehr Du machst, desto mehr Zeit, Geld, Nerven gehen in den Wagen und der Spritverbrauch würde auch nicht weniger werden... Studier erstmal fertig, verdiene Geld und hol dir nen 20V
Tschuldige für den Stress, mich nerven aber solche threats von Studenten.
@Firestarter: Ist mir ehrlich gesagt egal, ob dich sowas nervt, ist ja mein Geld Zur Info: Ich jobbe ja auch noch, und wenn meiner schon 12 Liter braucht, sollte er auch rennen. Hintergrundegeschichte für dich:
Hab mein voriges Studium abgebrochen, mein nächstes fängt erst im September an, bis dahin schaff ich und hab Zeit! Und nen 20V-Motor sowie Auto will ich ganz einfach nicht, gefällt mir nicht. Gehört aber nciht hierher, danke.
Also Fächerkrümmer kommt nicht in Frage, das ist mir zu teuer für das was es bringt, da schon die 3-flutigen viel bringen! (ist der KU 3-flutig?) außerdem bekommt man das bei unsrem tollen Tüv mit Sicherheit nicht eingetragen.
Die Schricknocke, braucht man bei der schon härtere Ventilfedern und andre Hydros oder ist die noch ohne Probleme fahrbar mit original Federn?
Wie ist damit der Leerlauf?
Auch ich bin Student, und arbeite nebenbei bei einem Mietwagenverleih als Transferfahrer. Ich verdien zwar nicht die Welt, aber der Audi geht sich irgendwie aus und auch die Erhaltung und Pflege, ich weiß nicht warum man als Student solche Autos nicht auch nach seinem persönlichen Geschmachk herrichten sollen dürfte??? Ich persönlich fühl mich da irgendwie auf den Schlips getreten, sorry das musste ich mal loswerden.
Wenn ich mit meinem Studium fertig bin weiß ich nicht ob ich noch wo einen guten T44 für einen verhältnissmäßig guten Preis herbekommen soll. Also fang ich lieber gleich jetzt damit an.
chaosmm hat geschrieben:
Ich hatte heute so bei ner kleinen Spaßfahrt mit dem NFQ mal den Hirnfurz, ihn ein wenig zu "optimieren" :
Würde man da überhaupt was merken?
das alles bringt max. ~30 PS, aber kein oder nur wenig zusätzliches Drehmoment. Wenns hochkommt. Und die so gewonnenen Zusatzpferde sind dann auch eher im oberen Drehzahlbereich zu finden...
Mit auf 98er sprit ausgelegtem ZZP wird das Ansprechverhalten *merkbar* besser (fahr mal nen KU ohne Kat im Vergleich - das merkt man) und der Verbrauch sollte leicht sinken - was sich aber im Angesicht der Preise, die für Optimax etc. aufgerufen werden nicht positiv auf den Geldbeutel niederschlägt.
Der angesprochene 180PS-NF von Jörg hat nen Verbrauch, da bewege ich acht Zylinder mit, und der hat 280 PS. Und 400 Nm Drehmoment. Und der Leerlauf, naja... Bitte ihn halt einfach mal, seine Erfahrungen hier zu teilen.
Der Krümmer vom KU-Q ist dreiflutig. Aber neu wg. EoE nicht mehr zu bekommen.
Der vom Normal-KU ist zweiflutig und für leistungssteigernde Zwecke eher ungeeignet.
PS:Ich arbeite auch beim Mietwagenverleih als Transferfahrer
Und wenn ich so ein schönes Wetter draußen habe, und schon keinen guten MC finde, dann möcht ich wenigstens meinen NF schön herrichten.
Das Wissen und die Zeit hab ich ja, nur die Teile noch nicht
Jetzt mal überlegen, der KU ist also wie der KV Q auch 3-flutig, geht das Hosenrohr unter der AW durch oder drüber? Beim Typ85 gehts drunter durch, würde das beim 44er passen?
Was sind die Werte für den Zündzeitpunkt, wenn man 98 Oktaniges fahren will? Hab meinen um 3 Grad vorgestellt, aber da passiert gar nix. Bei den alten Verteilern mit U-Verstellung gehts ja gut, aber beim NF?
Dass der mehr Drehmoment bekommt, halte ich auch für unwarscheinlich, aber spritziger wird er allemal.
Und da ich mittlerweile die Vermutung habe, es ist nichts defekt, aber er läuft halt einfach nicht soo toll trotz sauberer Motoreinstellung, muss ich anders nachhelfen. War bis jetzt eig. nur so ne Idee. Würd mcih aber schon reizen.
chaosmm hat geschrieben:Was sind die Werte für den Zündzeitpunkt, wenn man 98 Oktaniges fahren will? Hab meinen um 3 Grad vorgestellt, aber da passiert gar nix. Bei den alten Verteilern mit U-Verstellung gehts ja gut, aber beim NF?
Dass der mehr Drehmoment bekommt, halte ich auch für unwarscheinlich, aber spritziger wird er allemal.
Naja, ich denke, er wird untenrum schon mehr DrehMo kriegen, natürlich nicht mehr als ingesamt das Maximum, aber eben in bestimmten Bereichen etwas mehr.
normaler Einstellwert sind 15°, nen regulären Wert für 98Oktan gibt es nicht, da nicht vorgesehen (auch keinen für 91Oktan, das wird bei Bedarf über das andere Kennfeld geregelt).
18°vOT ist wohl so der Wert, den man vorstellen kann, ohne dass es Nachteile im Motorlauf (LL ungleichmäßig usw.) gibt, manchmal gehen wohl auch 19-20°. Alles darüber muss man sich mit Abstrichen an anderen Stellen erkaufen.
Du bist aber beim Verstellen schon im Diagnose/Einstell-Modus gewesen, oder ?
Wenn Du keine Wirkung merkst, könnte es daran liegen, dass Deine Erwartung jetzt viel zu groß ist. Falls sich objektiv nix verändert hat, dann muss man schließen, dass der ZZP nicht der begrenzende Faktor war/ist, sondern doch woanders noch was im Argen liegt.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Was man auch mal GANZ DEUTLICH sagen muß ist, man merkt zwar einen Unterschied zwischen 15° und 18° - aber der ist bei weitem nicht so stark spürbar wie zB in einem typ 81/85. Das liegt meiner Meinung nach am Gewicht der Dickschiffe - selbst wenn sich der Leistungsunterschied im signifikanten Bereich bewegt (>5PS) - bei lockeren 1,5 Tonnen merkt man das eben nicht so....bei einem NF Frontler-Kassengestell mit 185er Reifen ist das sicher deutlicher wahrnehmbar.
Ich bin zwischenzeitlich auch immer mal am rumdenken was man so mit dem NF anstellen könnte...3-Rohr-Krümmer und/oder Abgas vom MC-Q für die Drehfreude, ggf ne andere Nocke klar....was dem NF am meisten wohltäte ist IMHO deutlich mehr Drehmoment...da spukt mir seit einiger Zeit die Idee mit dem Saugrohr vom PS(115ps, 90er T89) oder ggf auch dem RT durchs Hirn - zumnindest das Rohr vom PS hat deutlich längere Saugrohre...das wär ja prinzipiell gut - Aaaber - lange saugrohre gehen auf die Drehfreude und leistung obenrum
Also bleibt mein Dickerchen zunächst mal so wie er ist...außerdem habe ich da noch genug dran zu tun....
so, jetzt mal ich als NF-studi. NF-tuning ist teuer, wie es halt immer beim sauger ist. den KU-krempel kannste ziemlich knicken, denn wenn jemand sowas hat wird er es fast nie abgeben wollen. ich bin von dem vorhaben mittlerweile ab, da ich doch einsehen musste dass ein block mit 400TKM keine optimale basis darstellt. der NF bleibt wie er ist und wenns nach dem studium spass geben soll gibts ne zwangsbeatmete version vom 44er.
@firestarter: aber sonst merkste noch alles, oder? locker durch die hose atmen und alles wird gut. kann dir doch sonst wo vorbeigehen was der vorhat und ob der student ist oder sonstwas geht dich eigentlich auch nix an, oder? also ehrlich ....
@marius: solltest du echt sowas vorhaben, empfehl ich dir echt den jörg mal zu kontaktieren, der wird dir schon genau sagen können ob deine vorstellungen was bringen. aber ich kann es subjektiv sagen: bis 4500 merkste nichts deutliches gegenüber der serie, erst danach fängts an zu wirken
Gruß
der mike
edit: hab meine predigt @firestarter mal aufs wesentliche minimiert ...
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Na, das mein ich doch auch! Wenn jemand unbedingt seinen NF auf Touren bringen möchte: soll er doch! Da gibts schlimmere Hobbys .
Und nicht zu vergessen: Der Name verpflichtet, und wenn er sich doch schon chaosmm nennt.....
Mir würde ja nicht einfallen, meinen NF zu tunen; beim Sauger steht der (Kosten-)Aufwand einfach nicht in einem angemessenen Verhältnis zum "Ertrag". Wenn ich daran denke, was ich bei nem Turbo fürs gleiche Geld erreichen kann
Ich möchte ja kein Rennwagen draus machen und nen Schub á la MC mit Buergi brauch ich nicht.
Im 90er Typ89Q war ich mit dem NG völlig zufrieden, da hat mir die Leistung immer ausgereicht, ayber jetzt im 100er ist mir das ein wenig zu müde alles. Dem möcht ich eben nachhelfen.
vergleich mal die Leergewichte miteinander, damit wird ein Teil der "Müdigkeit" klar.
Wäre vielleicht auch ein interessantes Projekt: Leichtbau durch ausmisten. Rückbank, Innenverkleidungen, Teppich (evtl. teilweise), Fensterheber hinten, ggf. Klima raus usw., usf. Da kommt schon der eine oder andere Zentner zusammen, ohne gleich Exotenmaterial zu verwenden.
marius, das vermeintlich träge ist alleine durch die verstellung des ZZP und evtl eines AAR-Zünd-SG schon verschwunden das kannste ja evtl mal versuchen. mir macht der NF damit echt mehr spass und das müde untenrum ist weg
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Der angesprochene 180PS-NF von Jörg hat nen Verbrauch, da bewege ich acht Zylinder mit, und der hat 280 PS. Und 400 Nm Drehmoment. Und der Leerlauf, naja..
Das ist aber nun mal relativ zu sehen- mit nem V8 würde ich bei gleicher Fahrweise zwischen 16 und 20 Liter brauchen... mein 20V hat so 14-18 gebraucht ... da sind 11-15 eher günstig bei MC Fahrleistungen bei einem Sauger mit 1510Kg Leergewicht....(den Serien-NF habe ich mit 10-14 gefahren...)
Die oben beschriebenen Änderungen mit dem Ku Hosenrohr , auspuff und zündumstellung ist nett, aber nicht wirklich sinnvoll, da die zu erwartende Mehrleistung eher unter 10PS liegen werden.
Die größten Sprünge sind mit der Erhöhung der Verdichtung und der Schricknockenwelle zu machen.
Die KV bringt nichts, da die NF welle schon die schärfste ist.
Die 272er schrick welle hat noch einen fast normalen leerlauf und schafft auch die AU...
zusammen mit der Erhöhung der Verdichtung und Umstellung auf 100Oktan dürften so schon ca 150-160 PS drin sein.Eventuell etwas mehr.
Dazu sind noch ein paar kleine Anpassungen der Einspritzanlage nötig.
Aber ohne extra kosten.
Ein metallkat wäre noch unterstützend , und würde noch bei 5 PS bringen...
Ob das alles sinn macht muß doch jeder für sich selber entscheiden.
Ein leeres Kassengestell sollte damit schon ein Renner werden....
Mike NF hat geschrieben:@firestarter: aber sonst merkste noch alles, oder? locker durch die hose atmen und alles wird gut. kann dir doch sonst wo vorbeigehen was der vorhat und ob der student ist oder sonstwas geht dich eigentlich auch nix an, oder? also ehrlich ....
Hallo Leute! Ja natürlich kann es mir eigentlich egal sein... Ich fand es nur aus eigener Erfahrung irgendwie für meinen Teil beknackt, ausgerechnet einen Sauger "aufbohren" zu wollen. Es ist klar, dass da etwas möglich ist, doch der finanzielle Aufwandt ist mit der Leistungssteigerung verglichen, ziemlich hoch. Naja, und da ich selber Student bin und weiß, wie es finanziell um Studenten liegen kann, auch um die die arbeiten, find ich diese Tuningaktionen für Studenten in meinen Augen unsinn. Ich für meinen Teil bin schon ziemlich froh darüber, dass ich, obwohl weniger Geld als die meisten Harz 4-Empfänger (zahle meine Miete, Nahrung, Studium und den Wagen alles selber), so einen schönen "Bock" fahren und unterhalten kann. Au man(n), ich hab nen netten Kollegen, der hat zwei Nebenjob's und sucht nen dritten, um finanziell im Studium nicht unterzugehen
Marius, brauchst dich nicht angegriffen fühlen, vielleicht hab ich mich ein bischen zu scharf ausgedrückt. Bidde net bös sin, ja
Firestarter hat geschrieben: obwohl weniger Geld als die meisten Harz 4-Empfänger (zahle meine Miete, Nahrung, Studium und den Wagen alles selber), so einen schönen "Bock" fahren und unterhalten kann.
Bist Du dir da auch sicher ?
Ausserdem gibt es Studenten die sponsored by Papa sind, obwohl die das nie zugeben würden. Ich kenne Studenten die arbeiten und können sich kein Auto leisten. Also hört bloß auf mit dem Schei**
Sagt mal gehts noch???
Wir sind hier doch wirklich nicht im Kindergarten.
Wer wann wieso sich welchen Wagen leistet ist doch völlig zweitrangig.
...und jeder muß selber wissen was er tut.
...und Maddin, da biste wohl etwas übers ziel hinausgeschossen...hast es aber noch selber gemerkt... geschenkt. Das muß aber im Technikforum nicht auch noch ausdiskutiert werden. Oder??
ein paar wichtige Fragen habe ich noch, find das Thema voll interessant :
-Nochmal zur Schrick NW, 1. ich finde keine Seite von denen, 2. geschweige denn ne NW überhaupt fürn NF von Schrick und 3. kann ich diese NW noch mit Serienfedern fahren, nicht dass die brechen oder sonstwas passiert, hört man ja tolle Geschichten bei Tuningnocken?
-Ich dachte immer, die NF und NG Wellen sind gleich, und außerdem nicht gerade scharf, da schon G-Kat, und der KV ausm T81/85 hatte ja keinen!(ist meines Wissens nach die schärfste)
-Mir wurden ein KVQ-Krümmer + Hosenrohr 3-flutig (Typ85) angeboten, wenn das passt, würde ich das schon verbauen, allein schon weil der Sound damit ein wenig aggressiver wird und er obenrum ein wenig munterer wird, aber der Tüv nix merkt. Passt das, läuft ja auch unter der AW durch?
-Ich denke, den Kopf werd ich ned runtermachen, denn wenn der erst 95 tkm hat, da möcht ich das so lassen, tut ja soweit alles noch. Also keine Verdichtungserhöhung, das lasse ich.
Trotzdem hört sich das mit der Zündung interressant an. Ich hab vor kurzem gehört, man sollte beide Steuergeräte (Jetronic + Zündsteuergerät???) vom AAR nehmen, richtig? Und dann den Zzpkt auf ca. 20 v.Ot stellen und Super + fahren?
@Jörg: die feine Anpassungen an der Einspritzanlage muss ich sowieso noch machen, das würde sich in dem Zuge ja anbieten.
Achja: Hat jemand so n Krempel vom AAR abzugeben, die beiden STG? Bei ebay taucht sowas ja nicht wirklich auf!?
PS:Grad gefunden: Motorsteuergerät:
Bosch: 0 280 906 264 C
Audi/VW: 443 906 264 C
Zündsteuergerät:
Bosch:0 227 400 170
Audi/Vw: 443 907 397 N ist das vom NG doer vom NF oder vom AAR?
marius, ähnlich hab ich auch überlegt, und mit knapp 18°-zündung und dem AAR-Z-STG bin ich soweit gut zufrieden, der auspuff stammt vom KG und macht auch soundmäßig nen ganz schlanken fuß.
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Hi,
Der NF hat bei Superplus keine probleme mit 18-19 Grad.
Ab 20 kann es sein, das der leerlauf etwas unrund wird, weil die Leerlaufstabilisierung an die Regelgrenze kommt.
Einstellen geht mit einer Blitzlampe und Steuergerät auf notlauf. Einfach eine Sicherung in das Kraftstoffpumpenrelais stecken- die Motordrehzahl ändert sich dann, und es kann eingestellt werden.
Den KU-Krümmer/Hosenrohr kannst Du einbauen- nur am Kat muß er glaube ich angepasst werden, da der NF einen anderen Kat hat- also kat vom Ku benutzen-oder?? wer weiß das genau.
Sei Dir allerdings im klaren, das die Änderungen vom Krümmer und Zündung so gut wie garnichts an Leistung bringt, nur etwas Spritzigeres ansprechen, und minimal mehr Drehmoment untenrum.
dass das nicht so viel an Leistung bringt, ist mir bewusst, aber ein bisschen ist besser als nix:-)
Naja, die Steuergeräte sind ja sehr rar gesäht!
Was ist mit dem hier: Steuergerät Leistungsendstufe Audi 4A0 905 351,funktioniert einwandfrei,
Audi 100 91-94,A4 95-99,A6 95-97, A8 94-99, 80 92-96, Cabrio 92-00, Coupe 90-96 (Kleines braunes Gerätchen mit vorne und hinten einem Anschluss dran)
@Mike: Brauch ich dann überhaupt das Jetronic STG oder reicht das ZündSTG? Hab die Anlage vom Paul drunter, die sollte Leistungs als auch Soundtechnisch wenn überhaupt, dann von Vorteil sein
Das mit der 272° Schrick NW ist immer noch offen, hat die jemand verbaut? wenn ja, mit Originalfedern oder verstärkten Federn?
chaosmm hat geschrieben:Steuergerät Leistungsendstufe Audi 4A0 905 351,funktioniert einwandfrei,
Audi 100 91-94,A4 95-99,A6 95-97, A8 94-99, 80 92-96, Cabrio 92-00, Coupe 90-96 [/i] (Kleines braunes Gerätchen mit vorne und hinten einem Anschluss dran)
[url=http://www.directupload_.net/file/d/1014/qtiZTmnt_jpg.htm][img]http://www.directupload_.net/images/070327/temp/qtiZTmnt.jpg[/img][/url]
grüße Marius
das ist das absolut falsche Teil auf dem Foto !!!
Hier das Jetronic und das Zündsteuergerät(klein)
Hi,
Die 272 kannst du mit Originalfedern fahren.
Leerlauf ist fasst Original und Mehrleistung bis zu 10 PS...eventuell in berbindung mit dem Ku-Rohr dann sogar etwas mehr.
Selbst die Schärfere Nocke macht mit den Originalfedern keine echten Probleme.Flächenpressung ist zwar größer, aber nicht Kritisch. 260tKm erfahrung liegt vor