Alternative Turbolader für den 3B?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Langschläfer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 24.02.2007, 12:24

Alternative Turbolader für den 3B?

Beitrag von Langschläfer »

Hi

so mein 3B steht fast in den startlöchern mit überholtem Motor usw...Nun will ich endlich mal in richtung fun gehen*g*

Underanderem suche ich noch eine Alternive zum Serienlader K24, im Auge habe ich den 27er aus dem RS2 oder einen Garret...Was ich suche, ist einer der schon früh ladedruck aufbaut, den aber auch bis oben hin halten kann und nicht zum ende hin wieder absackt...der 26er z.B. kommt ja recht spät und prescht dann voll rein...der 24er kommt ja schon eher, man hat bei dem aber das gefühl, dass er oben rum träger wird...

Was würdet ihr empfehlen?
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hallo,

bevor du zur Laderwahl übergehst, solltest du vorher festlegen wieviel Leistung du am Ende haben willst.

Außerdem hat der RS2 ADU Motor keinen K27 Lader, sondern laut Typenschild einen K24 7200.

Grüßle,

Karl
Langschläfer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 24.02.2007, 12:24

Beitrag von Langschläfer »

Stimmt jetzt wo du es sagst...wie kommt ich den auf den 27er? Naja egal...der RS2 hat den KKK 2472 das stimmt schon...ist ja eine Mischung aus dem 26er und 24er vom 3B wenn ich das richtig verstanden habe...

Lesitung mache ich vom Lader mit abhängig,ich will ja eher das optimum...mein streben ist weniger soviel PS wie möglich, sondern das best mögliche aus einem Lader rausholen ohne ihn zu überlasten...

Mir gehts halt darum, dass er früh anspricht aber halt einen Ladedruck von ich sage mal 2,2bar absolut auch bis oben hin durchzieht...Und dafür ist meiner Meinung nach der Serienlader im 3B nicht so sehr geeignet...

Mfg
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Huhu,

also der K24 ist eigentlich ein toller Turbolader. Er spricht sehr früh an und hat auch Luft nach oben hin.

2,2 bar Absolut stellt für den Lader kein Problem dar. Allerdings muss, je höher die Drehzahl des Motors wird, der Druck tendenziell zurückgenommen werden. Das bedeutet also bei rund 6000 U/min stehen nur noch 1.8 bar an.

Das Fahrverhalten ist aber schön gleichmäßig, wohingegen der RS2 Lader mit einem richtigem Bums kommt, ähnlich dem K26 aus MC1 bzw. KG. Allerdings spricht der RS2 Lader bei etwa 3000U/min an, der K2664 etwa 200-300 U/min später.

Wenn du mit stabilen 280PS unterwegs sein willst, solltest du den K24 drin lassen und nur chippen. Willst du mehr, musst du auf RS2 gehen und das Steuergerät auch mit einem neuem Ladedrucksensor versehen bzw, auch andere Komponenten an die höhere Leistung anpassen.

Grüßle,

Karl
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Beitrag von stefan marius »

Langschläfer hat geschrieben:Stimmt jetzt wo du es sagst...wie kommt ich den auf den 27er? Naja egal...der RS2 hat den KKK 2472 das stimmt schon...ist ja eine Mischung aus dem 26er und 24er vom 3B wenn ich das richtig verstanden habe...

Lesitung mache ich vom Lader mit abhängig,ich will ja eher das optimum...mein streben ist weniger soviel PS wie möglich, sondern das best mögliche aus einem Lader rausholen ohne ihn zu überlasten...

Mir gehts halt darum, dass er früh anspricht aber halt einen Ladedruck von ich sage mal 2,2bar absolut auch bis oben hin durchzieht...Und dafür ist meiner Meinung nach der Serienlader im 3B nicht so sehr geeignet...

Mfg

Ich denke mal so einen Lader gibt es noch nicht, da musst Du Dir schon einen Bi-Turbo basteln ;) Wenn es Dir nicht so sehr auf die Leistung ankommt dann nimm doch z.B. nen ABT Chip dann haste gute 280 PS was in den meisten Fällen ausreichen sollte. Grössere Lader kommen halt immer erst bei einer höheren Drehzahl, das find ich am 3B auch so genial das es ab 2000 richtig zur Sache kommt :D
daneant

Beitrag von daneant »

das nonplusultra wäre sicherlich wenn man den bmw biturbo aus
dem 3l benziner an den 20V anpassen würde.
allerdings habe ich keine ahnung welchen aufwand das es bedeuten würde
und wo die preise für das ganze gerödel (2 turbos, klappensystem und
vermutlich krümmer,...) liegen.

Aber wäre mit sicherheit interessant!

ich glaub ich muss mich in das thema einarbeiten....
daneant

Beitrag von daneant »

gerade noch was gefunden, der neue porsche 911 turbo
hat 2 VTG turbolader, allerdings ist einer davon für den
hubraum vom 220v zu klein, da der porsche ja "nur" 3,6l hat!
sollen ja auch nnur für 1 bar druck gut sein, wenns den
eine nummer größer gäbe bei borg warner....
und man die ansteuerung der VTG hinbekommen könnte
hätte man einen top lader für niedrige und hohe drehzahlen
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Nimm am besten den RS2 24/26er Lader mit RS-Krümmer, dann hast Luft nach oben hin und das Ansprechverhalten ist nicht übel.

An nen Biturbo kommste sowieso nicht ran, sprech da ja aus Erfahrung, hab ja beides zum Vergleich. Der Biturbo drückt schon ab 1600 U/min, also früher als ein Diesel. Und der 20V mit Chip und anderem Drucksensor halt erst recht kräftig ab knapp 2500 U/min bzw. teils noch später (Wetterabhängig)

Musst dich halt selber fragen, welche Leistung geplant ist und vorallem was dir der Spaß wert ist.


Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Spricht eigentlich der RS Lader sehr viel später als der 20V Lader an?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Phili MC hat geschrieben:Spricht eigentlich der RS Lader sehr viel später als der 20V Lader an?
Kommt auf den Krümmer drauf an :wink:

Mit dem RS-Krümmer spricht der Turbo so bei ca. 2300-2500 U/min. an.

Bei dem originalen 3B Krümmer musst so ca. 2800 U/min rechnen.

Gruß
Tobi
Antworten