welches POPOFF am 20v???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
winterhure-auf-alus
welches POPOFF am 20v???
hi,welches POPOFF ist für den 20v zu empfehlen??? mfg
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
06A 145 710A zum Beispiel.
Gruss,
Olli
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Felix
Wegen POPOFF
Servus
Nur als Ergänzung noch.
Wegen der Abschltventile auch Popp Offs genannt.
Teilenummer Porsche 99311033750
Bosch Nr. 0280142108 , ca. 32Euro o.MWST
Porsche soll angeblich stabiler sein als das vom 20V.
200 20VAudi Nr. Org. 034145710 B Bosch nr. 0280142106.
Man kann auch ein Ventil vom S3 verbauen mit der Teilenummer 06A145710N oder Boschnr. 0280142114 kostet allerdings ca 42 Euro.o.MWSt.
Das originale Audi Nr. Org. 034145710 B ist angeblich das schwächste ist aber optisch kein Unterschied zum Porsche Ventil zu erkennen.
Das S3 habe ich noch nicht eingebaut, vielleicht haben da andere mehr Erfahrung. Hab damals das vom Porsche verwendet und hält bis heute.
Von offenen Pop offs halte ich gar nichts.
Gruß Felix
Nur als Ergänzung noch.
Wegen der Abschltventile auch Popp Offs genannt.
Teilenummer Porsche 99311033750
Bosch Nr. 0280142108 , ca. 32Euro o.MWST
Porsche soll angeblich stabiler sein als das vom 20V.
200 20VAudi Nr. Org. 034145710 B Bosch nr. 0280142106.
Man kann auch ein Ventil vom S3 verbauen mit der Teilenummer 06A145710N oder Boschnr. 0280142114 kostet allerdings ca 42 Euro.o.MWSt.
Das originale Audi Nr. Org. 034145710 B ist angeblich das schwächste ist aber optisch kein Unterschied zum Porsche Ventil zu erkennen.
Das S3 habe ich noch nicht eingebaut, vielleicht haben da andere mehr Erfahrung. Hab damals das vom Porsche verwendet und hält bis heute.
Von offenen Pop offs halte ich gar nichts.
Gruß Felix
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hat Mal jemand nachgemessen, wie stark die Federn bei den Bosch POs sind?
Ich meine, rein von der Logik her, müssen die sich ja darin unterscheiden - wo sonst.
Nicht empfehlen kann ich übrigens diesen Kandidaten hier, der auch bei ebay und diversen anderen "Tunern" angeboten werden:
http://shop.wiltec.info/tabshop_s/gesch ... r_e_c.html

Das Teil ist konstruktionsbedingt nicht dicht zu bekommen zw. Steuerleitung und Druckseite, da der Kolben nur von 2 winzigen Gummiringen abgedichtet wird und weder eine ordentliche Seitenführung hat (verkantet sich oft), noch von der Materialpaarung her - Alu auf Alu - tauglich ist. Genau deswegen hat man auch bei dem Mistding ein Riesenspiel zw. Kolben und Zylinder. Hätte man da wenigstens noch eine Membran eingebaut, wäre es ja ok gewesen; so kann man aber regelmässig zw. kl. Anschluss und Druckseite (also die, die quer abgeht) durchblasen/saugen.
Kann sein, dass das Original davon (Forge oder Bailey - weiss ich nicht), da besser gefertigt ist, als dieses Plagiat - so ist es aber rausgeschmissenes Geld.
Ausserdem ist die feder noch schwächer, als die vom Bosch/VAG 710N (dafür kann man die aber immerhin austauschen).
Gruss,
Olli
Ich meine, rein von der Logik her, müssen die sich ja darin unterscheiden - wo sonst.
Nicht empfehlen kann ich übrigens diesen Kandidaten hier, der auch bei ebay und diversen anderen "Tunern" angeboten werden:
http://shop.wiltec.info/tabshop_s/gesch ... r_e_c.html

Das Teil ist konstruktionsbedingt nicht dicht zu bekommen zw. Steuerleitung und Druckseite, da der Kolben nur von 2 winzigen Gummiringen abgedichtet wird und weder eine ordentliche Seitenführung hat (verkantet sich oft), noch von der Materialpaarung her - Alu auf Alu - tauglich ist. Genau deswegen hat man auch bei dem Mistding ein Riesenspiel zw. Kolben und Zylinder. Hätte man da wenigstens noch eine Membran eingebaut, wäre es ja ok gewesen; so kann man aber regelmässig zw. kl. Anschluss und Druckseite (also die, die quer abgeht) durchblasen/saugen.
Kann sein, dass das Original davon (Forge oder Bailey - weiss ich nicht), da besser gefertigt ist, als dieses Plagiat - so ist es aber rausgeschmissenes Geld.
Ausserdem ist die feder noch schwächer, als die vom Bosch/VAG 710N (dafür kann man die aber immerhin austauschen).
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Mario20v
@Olli W.
Das Forge ist besser, der Deckel vom Forge ist mit 6 Inbusschrauben und einer Silikondichtung am Gehause montiert,der Kolben ist auch mit 2 (ca. 3-4mm dicken) Silikonringen eingesetzt, der Kolben ist auch Lang genug das er sich nicht oder nur durch beschädigen verkanten kann und das Ganze hat Lebenslange Garantie.
Das Forge ist besser, der Deckel vom Forge ist mit 6 Inbusschrauben und einer Silikondichtung am Gehause montiert,der Kolben ist auch mit 2 (ca. 3-4mm dicken) Silikonringen eingesetzt, der Kolben ist auch Lang genug das er sich nicht oder nur durch beschädigen verkanten kann und das Ganze hat Lebenslange Garantie.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Danke für die Info, Mario!
Sowas hatte ich mir schon gedacht. Komisch ist nur, dass der Anbieter solcher Nachbauten es offenbar nie getestet hat, sonst müsste ihm ebenfalls aufgefallen sein, dass es nicht funktionieren kann.
Spätestens nach der 10. Reklamation, würde ich mir da Gedanken drüber machen.
Ich hab ja auch seinerzeit so´n Teil bei Wiltec gekauft und werde mir wohl einen neuen Kolben drehen und dann weitersehen.
Hast Du evtl. mal Photos von dem Forge - insbes. von Kolben und Dichtungen, so dass man sich da ein Beispiel dran nehmen kann?
Gruss,
Olli
Sowas hatte ich mir schon gedacht. Komisch ist nur, dass der Anbieter solcher Nachbauten es offenbar nie getestet hat, sonst müsste ihm ebenfalls aufgefallen sein, dass es nicht funktionieren kann.
Spätestens nach der 10. Reklamation, würde ich mir da Gedanken drüber machen.
Ich hab ja auch seinerzeit so´n Teil bei Wiltec gekauft und werde mir wohl einen neuen Kolben drehen und dann weitersehen.
Hast Du evtl. mal Photos von dem Forge - insbes. von Kolben und Dichtungen, so dass man sich da ein Beispiel dran nehmen kann?
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"