Ladedruckanzeige, welche kaufen, wie einbauen!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Ladedruckanzeige, welche kaufen, wie einbauen!!

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Will mir demnächst eine analoge LD- Anzeige in meinem MC verbauen!! :P

Welche soll man da nehmen und wie und wo am besten verbauen?!

Sollte eigentlich möglichst original aussehen!? :roll:

Hat jemand Bilder??

Gruß Marwin
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo Marwin!

Hab mir eine von VDO geholt.Passt auch ziemlich gut zu den Orginalteilen des Tachos.
Hab meine in die mittlere der drei Lüftungsdüsen über der Mittelkonsole
verbaut.
Der Meßbereich geht von-1bis+1,5 Bar.

Gruß Sven
-Hobby: Audi 100(200) Turbo MC2 fronti Bj.89 ohne Chip!!!
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!!

Aber wie sieht das dann aus?! :roll:

Oder hast dir da irgend ne Blende gebastelt??? :-(


Gruß Marwin
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Hab in den Orginalen Einsatz einfach ein Loch gemacht und solange gefeilt und angepasst,bis die Anzeige richtig gepasst hat.
Bei der Anzeige íst dann noch so ein Halter dabei,den man dann zurechtbiegen muß.Der hält die Anzeige dann nachher an der richtigen Position.
Ist alles ziemlich schlecht zu erklären ohne Bilder,Sorry. :roll:

Gruß Sven
Daki

Beitrag von Daki »

hi marwin!

meine sitzt auch im mittleren lüftungsgitter.

anschliessen kannst du es direkt am steuergerät mit nem t-stück.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Meine sieht so aus:

Bild

Hab für das Mittelloch MDF genommen, dann mit Alcantara bezogen. Beleuchtet wird das ganze Ding von einer kleinen LED die in der Mittelkonsole in der Stiftablage eingefasst ist, natürlich rot leuchtend. :)

Grüssle
M0KK4

Beitrag von M0KK4 »

ohh das schaut aber gut aus sehr schicke idee!!!

Grüsse Patrick!
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Auch sehr schöne Lösung, Karl.

Meine besteht aus einem 40 mm-Manometer von Wika, Zeiger rot lackiert, Skala schwarzer Hintergrund mit weißer Aufschrift (PC machts problemlos möglich), Einbauort: Zigarettenanzünder (bietet sich ja für nen Nichtraucher an :))

Beleuchtung: 3mm superhelle LED, seitlich flachgefeilt, leuchtet von 6.00 Uhr parallel zur Ziffernblattebene auf die Glasscheibe, sieht insgesamt quasi aus wie Original (leider paßt der Farbton nicht ganz exakt).

Kosten und Aufwand:
- ca. 7 Euro das Manometer
- ca. 7 Euro für Druckluftleitung, T-Stück, Flansche und Verschraubungen
- 30 Cent für eine LED mit Vorwiderstand
- Zigarettenanzünderblende vom Schrott (für lau) - falls ich irgendwann zurückrüsten will
- ein netter Bastelnachmittag :)

Steht meiner Meinung nach den kommerziellen Anzeigen in nichts nach, kostet aber höchstens die Hälfte, ist eine individuelle Eigenleistung, hat Spaß gemacht, funktioniert gut.... *sich lob* :oops: Kurz gesagt: ich finds gut :) 8)

edit: Meßbereich ist "natürlich" wie sichs gehört -1 bis +1,5 bar, man nehme (wie Olli und ich schon oft erzählt haben) ein 2,5 bar-Standardmanometer, gibts überall, und versetze die Mittellage des Zeigers - aber ist ja nen alter Hut mittlerweile :D

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

thomas,wozu brauchst du im 4-zylinder ne druckanzeige ?
























*duck und wech*


Gruß
der mike
musste mal eben etwas schwachsinn verzapfen, nach all dem mathe heute abend :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Mann! Für den Saugrohrunterdruck natürlich 8) :}

Thomas :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Hihi Thomas

Beitrag von Olli W. »

edit: Meßbereich ist "natürlich" wie sichs gehört -1 bis +1,5 bar, man nehme (wie Olli und ich schon oft erzählt haben) ein 2,5 bar-Standardmanometer, gibts überall, und versetze die Mittellage des Zeigers - aber ist ja nen alter Hut mittlerweile
Ja, aber ´ne geile Idee, wenngleich für viele hier vielleicht zu abstrakt 8)

Als ich das meinem Hydraulikverticker erzählt habe, hat der nur mit dem Kopf geschüttelt und die Augen verdreht :roll:

Naja, kommen nicht so viele Leute mit derart exotischen Anwendungsgebieten bei denen vorbei... :D

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

noch mal nach oben.... hat einer von euch...

Beitrag von FrankSchr »

.....auch Bilder, wie es aussieht, wenn die LD-anzeige (im NFL) ausschaut, wenn sie im mittleren Lüftungsgiter verbaut ist? ich denke das ist die beste stelle, oder? es gibt ja auch einige, die die LD-Anzeige weiter unten (Klimaanzeige, aschenbecher) angebracht haben...
zeigt mal eure Bilder :wink:
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Frank,

hier nochmal das Bild von meiner Anzeige:

Bild

Eingebaut sieht das dann so aus.

Bild
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

hallo karl,
sieht seeehr gut aus.... :-D
Und ich denke so ist die anzeige auch noch in einem Bereich, wo man sie gut beobachten kann.
Wie hast du das gemacht, viel aufwand den mittleren Lufteinlaß zu demontieren? Von wo kommt man da am besten ran?
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Man kann das Lüftungsgitter einfach raushebeln. An den Seiten sind dann zwei Nippel, die muss man wegfeilen.

Habe das ganze aus einer MDF Platte gemacht und mit Alcantara bezogen.

Dann musste nur noch ein Loch für den Schlauch gebohrt werden (Mittelkonsole raus).

Beleuchtet wird das ganze per Birnchen, die in der Mittelkonsole in der Stiftablage steckt und nicht sichtbar ist. :)
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Karl S. hat geschrieben:Man kann das Lüftungsgitter einfach raushebeln. An den Seiten sind dann zwei Nippel, die muss man wegfeilen.

Habe das ganze aus einer MDF Platte gemacht und mit Alcantara bezogen.
hallo karl,
danke für den Tip, die Gitter gehen super raus!
Sorry, was ist MDF ? :(

Leider ist meine LD-Anzeige viel zu tief.., fast 60 mm, so daß die Lüftungsklappe im weg ist :(
Ist das bei deiner LD-Anzeige auch so?
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
s4tom

Beitrag von s4tom »

Hi,


wäre es auch möglich, die eine Ladedruckanzeige anstelle der kleinen Uhr im KI (Typ44 NFL/ bzw. C4) einzubauen?


Tschau
Tom
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hi Tom,

ne gute Lösung ist das hier.
Ich glaub der Kai hat ne Kleinserie auf Wunsch aufgelegt.
Sieht sehr professionell aus.
Das auf dem Bild ist ja noch die unlackierte Version.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... uckanzeige
s4tom

Beitrag von s4tom »

Ja,


sieht soweit ganz gut aus.

Meine Vorliebe wäre eben, daß die LD-Anzeige direkt im KI drin ist, also neben Öltemp und -druck, anstatt der Uhr.
Sollte bei mir mit weißen Ziffernblatt sein und den Durchmesser der Uhr haben (und natürlich rot beleuchtet).


Tschau
Tom
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

@Petrus

Danke für den Link

@All

2Fotos von der A-Säulenverkleidung sind auch bei uns auf der Site im Teilemarkt. Leider nur nach dem anpassen Fotos vorhanden. Man muß es echt sehen wenn das Teil lackiert oder mit Leder bezogen ist. Sieht richtig gut aus. Werde nächte Woche mal eine Verkleidung beziehen wenn noch genug Leder da ist und davon ein Foto einstellen.

@Olli

Fals Du Interesse an einer ohne Loch hast (quasi zum selbst anpassen des Instrumentes). kannst Du auch bekommen.
Leider hast Du auf Meine E-mail nicht reagiert oder Sie nicht bekommen :wink:

MfG Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Antworten