Erfahrungen Bremsenhersteller

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Erfahrungen Bremsenhersteller

Beitrag von Andi »

meinereiner macht sich mal wieder Entscheidungsfindungsprobleme ;)

Im Zuge meiner Preisfindung in Sachen Bremse für meinen "Spocht" kristallisiert sich zunehmend heraus, daß die großen Preisunterschiede offenbar weniger daran liegen WO man kauft (Internet, örtlicher fachhandel) als vielmehr WAS man kauft - so liegen mein örtlicher Händler und Husch sehr dicht beieinander - jeweils mit ATE-Teilen.

Im konkreten Beispiel (mein NF, einmal Bremse rundum) reicht die Spanne von 210€ bis 340€....

Also interessieren mich mal Eure Erfahrungen mit teilen unterschiedlicher Hersteller - Scheiben und Klötze

Was für Erfahrungen habt Ihr gemacht bzw. was haltet Ihr von:

ATE (Standardware, keine Powerdisc)

Jurid

Textar

NK

FTE

Metzger (Hersteller Klötze: remsa, Scheiben Brembo)

Nordmann (ebefalls Standard, keine Sportbremse)

Sorry wenn ich nerve, aber ich habe "nur" ATE Erfahrungen - möchte aber wissen was taugen die anderen.
Zuletzt geändert von Andi am 28.03.2007, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Carsten

ATE

Beitrag von Carsten »

Hi! Ich habe die Standard ATE Scheiben auf meinem NF Sporti vorne drauf. Eine habe ich glühend gefahren (Bremse fest). Nach Abkühlen und Kolbenreparatur war wieder alles gut. Kein Schlag, kein nix. Die Beläge waren ebenfass von ATE.
Kann ich also nur empfehlen.
Carsten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Ich empfehle Originalteile. Selbst mit ATE Zubehör hatte ich Qualitätsunterschiede feststellen können (Autobahn runterbremsen, Quietschen etc.).
Mit Originalteilen habe ich (an mehreren Fzg.en) NULL Probleme.
Auch wenn immer gesagt wird, das wäre auch nur ATE.
Es gibt Unterschiede und es gab sogar eine Studie darüber.

MfG Mike
Antworten