OT: Kühlwasser sifft nach ZKD Wechsel am 2,0l ABT (B4)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

OT: Kühlwasser sifft nach ZKD Wechsel am 2,0l ABT (B4)

Beitrag von JimPanski »

hallo forum!

wie schon im topic angedeutet krieg ich Mutti´s B4 nach dem wechsel der kopfdichtung nicht mehr trocken.
undichtigkeit ist lokalisiert..
da der ansaugkruemmer mit vom kuehlmittel durchflossen ist, leckts irgendwie am uebergang zwischen kopf und kruemmer..
folgendes hab ich schon ausprobiert bevor ich das werkzeug in die ecke geschmissen hab..
neue dichtung benutzt: sifft ohne zutun
alte dichtung: sifft nur wenn motor gestartet wird nach ca. ner minute..

nun bin ich ziemlich ratlos, da die dichtungen augenscheinlich BEIDE gut passen und daher auch dichten sollten :(
egal wie fest ich die schrauben des ansaugkruemmers auch anknall es wird einfach nicht dicht.
dichtungsreste an der planflaeche vom kopf hab ich auch beseitigt. an der flaeche des kruemmers war nix..
nun her mit euren ideen! ;)

poste hier auch gerade wegen ner anderen loesungsmoeglichkeit als mit dichtmasse. bin da irgendwie nich so freund von...

danke im voraus

gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

einzig spontane idee :

Hast du mal den Kopf und den Krümmer auf Verzug geprüft ?
nich daß da irgendwas passiert ist und es deswegen undicht ist.

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
daneant

Beitrag von daneant »

eine flächendichtung ala hylomar benutzen?

funktioniert ja quasi überall (bis auf Kopfdichtung und abgasdichtung)
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

moin!
hylormar wollt ich nicht verwenden..bin da leider nich so sehr begeistert von!

scheinbar hab ich aber jetz die loesung des dichtigkeitsproblems :D
war heute beim audifuzzi und hab den dichtring gleich mal bestellt. (war bei mir ziemlich marode :( )
denn wie man im bild erkennen kann geht die ansaugkruemmerdichtung nur um den dichtring rum, der wiederum direkt am kopf dichtet..guckts euch einfach mal an. dann sieht man das schon!
Bild
trotzdem vielen dank fuer die hinweise. wenn sich meine vermutung bestaetigt, werd ich berichten. (musste erst bestellt werden)
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Antworten