Kühlergrill mit passiver Ladung NF.......

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Svensen

Kühlergrill mit passiver Ladung NF.......

Beitrag von Svensen »

Kawasaki nennt das RAM Air......und das bewirkt also dieses Ding auch ???



Serienbauteil oder EigenbauRAMAIR ????

Ich bin jetzt nicht gut in Mathe, behaupte aber mal das Ding bringt ganichts außer Fliegen, Motten und Wasser im Luftfilterkasten :D :D :D http://cgi.ebay.de/Kuehlergrill-Audi-10 ... dZViewItem
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich denk grad zurück an meine vorlesungen "strömungstechnik" und "thermodynamik" :lol: der wellschlauch mit seinen rippen und löchern ist absolut strömungsoptimiert und kann damit auftretende resonanzwellen im überschallbereich der luft kompensieren :roll: :wink:


Gruß
der mike

den schlauch hab ich hier auch noch liegen...gehört der nicht an den frontspoiler vom 200er oder so ?
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Das is sowas wie´n verkaufter Laubhaufen oder der Kaugummi mit Papier!

Wenn überhaupt müßte das Rohr schön glatt innen sein.

Von dem Geld kauf ich mir lieber Kaffee oder Nutella - hab ich mehr von ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Svensen

Beitrag von Svensen »

Das ist ein Eigenpfusch oder ?

Bei mir gehen 2 Schläuche zum Grill.

Die anderen 3 Ringe sind dicht bei dem Teil ?

Wirklich Eichelartiges Teil.....
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ja, eigenbau. die serie hat zwei gerippte plastikschläuche bis direkt hinter den grill, so wie du es beschreibst, sven. allet andere is pfusch :wink:
man könnte jetzt über den luftverbrauch des motors nachdenken und auch realtivieren zwischen füllungsgrad/mehr-leistung und mieserem cw-wert :)
Gruß
der mike

auf so ne idee bin ich nicht mal an meinem panda gekommen :roll:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Mike NF hat geschrieben:
auf so ne idee bin ich nicht mal an meinem panda gekommen :roll:
Und da wärs nötig gewesen :D :D

svensen, der auch mal nen Panda hatte für 1 Woche
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

nur reicht da im serienzustand die geschwindigkeit nicht für den effekt :lol:
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Geht das auch bei meinem 20V????
Ich brüll mich weg!! :D :D :D

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

für deinen würd ich den elektroturbo und VA-rohr empfehlen, der unterstützt dann den KKK noch etwas mehr. deinen grill bauen wir direkt um zu nem großen trichter, dann hat der mehr sammelfläche

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Thorsten Scheel hat geschrieben:Geht das auch bei meinem 20V????
Ich brüll mich weg!! :D :D :D

Gruß!

Thorsten
Nein, denn du fährst immer im Windschatten des vorausfahrenden Reisebusses.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Mike NF hat geschrieben:
auf so ne idee bin ich nicht mal an meinem panda gekommen :roll:
da ich nie einen Panda hatte ist mir diese Idee am NF gekommen :shock:

(stand im alten Forum)

kurz aus der Erinnerung:

etwas spritziger, nicht schneller, etwas höhere Öltemperatur (magerte wohl ab), kerzen minimal heller.

also lediglich das ansprechen war am 120 etwas besser...

übrigens - mit ZWEI schläuchen so wie das muss ;)

Bild

Bild

aktuell habe ich das demontiert da ich immer im windschatten der vorausfahrenden MAN fahre :D
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Svensen

Beitrag von Svensen »

Sieh mal einer an...da haben sich noch andere ein PseudoRAMAIR gebastelt :D :D :D
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

bei mir is da nur noch der kasten, sonst nichts. mal schauen ob man irgendwann mal wieder was ändert (für tüv und so)

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Also ich hatte noch keine Probleme bei der Dekra ohne Ansaugschnorchel.
Der Sauhund hats wohl sogar genossen, den Dicken mal auszudrehen (um zu lauschen) :twisted: bei der Abgasmessung.

Und ich muß sagen, soo dominant hört sich mein NF garnich an!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Svensen

Beitrag von Svensen »

Was bedeutet ausdrehen ?
Ich glaub wenn der den in den roten dreht im Stand ist ne Schelle fällig :D :shock: :x
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Nene Sven, der Rote lag noch nicht an!
Der hat den Dicken halt kurz voll durchgetreten.
Ein annehmbares Sauggeräusch kommt eben erst ab 3000umin zustande.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

dann machst du was falsch :wink: :twisted:

Gruß
der mike
ab 1500 gurgelnderweise
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hehe Mike!
"Geräusch" ist auch Definitionssache :D

Klar fängt er da schon an, Laut von sich zu geben ;)

Ich erinnere mich wieder gern an die paar Tage ohne Endtopf *gg*

Junge, kann der schön Blubbern *fettgrins*

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Svensen

Beitrag von Svensen »

Mein Endtopf klappert innen, der ist mal gerade 6 Monate dran F***
Dafür läuft er jetzt ganz gut mit neuem Klopfsensor
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

leute, da steht das fungiert !
net
"das funktioniert!"

in der wikipedia hatte mal jemand ausgerechnet wie schnell man fahren müsste um nen merklichen druck zu bekommen..
bzw wie gering das bei 200kmh wirkt
irgendwie ist das verschwunden ..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Svensen

Beitrag von Svensen »

Wie ich schon schrieb...Motten, Fliegen und Wasser :)
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Klickt mal hier, dann nochmal Klick auf der Linken seite bei "Horror-kabinett", irgenwo da gibts Bilder von einem Z20LET von nem Astra der ein Schluck Wasser inhaliert hat.
Ist ein Opel-Tuner aber dennoch interessant.
daneant

Beitrag von daneant »

bei motorräder wurde das mal in ner zeitung gemessen oder errechnet
oder so ähnlich...
bei 200 ca.2%
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Grunssätzlich ist da zwar lächerlich, aber beim NF mit der doofen Stauscheibe bilde ich mir ein, das der Motor über 150 deutlich schneller und williger wieder gas annimmt, wenn man auf der Bahn mal vom gas musste.Vorher war zwischen vollgas und Motorreaktion immer sone 2 sekunden-pause.Die ist komplett weg.

Aber Hauptgrund dafür ist eine optimale Kaltluft-zufuhr.Am besten aber um die ecke führen der Ansaugluft, um Wasser und Insekten nicht in den Luftfilter zu saugen.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Ihr Tuner,
eines sollte man bei dieser Luftansauggeschichte nicht vergessen.
Der Motor, gerade bei diversen 44gern, saugt seine Luft im Motorraum an. Diese vorgewärmte Luft hat den Nachteil, das der Motor höher belastet wird. Das ist gerade bei den Turbomotoren der Fall. Denn jedes Grad weniger Ansauglufttemperatur hilft dem Motor und entlastet ihn.
Bei den meisten Fahrzeugen wird die Ansaugluft von aussen und nicht aus dem Motorraum geholt.

Gruß!

Thorsten
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Moin auch,
So`n Schlauch findet sich auch an meinem NF - allerdings geht er runter zur Lichtmaschine. Ob der bei mir vielleicht falsch angeschlossen ist......... 8)

Gruß Ben
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Ben - Nachbar...

Du meinst den Belüftungsschlauch der Lima. Wir reden vom Ansaugschlauch des Luftfilters.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hö?
motorraumansaugung? -Nur bei warmluftklappe
Also meinreiner saugt original von vorne, neben/über dem scheinwerfer...
kein wunder habt ihr so spritfresser, geht die ganze leistung in schall, rauch und heiße Luft auf
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Jürgen,

dafür hat Deinereiner eine nicht abschaltbare,also dauernd wirkende Saugrohrbeheizung.
D.h.er atmet trotzdem reichlich warme Luft :wink:


Grüße,
Fabian
Gary

Beitrag von Gary »

Hallo,

hier ist doch alles eigentlich recht gut erklärt.
Wen es interessiert, mal auf den Menüpunkt 2,3 E Tuning klicken.

Gruß Gary

www.typc4.de/
Antworten