Woher Schmiedekolben?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Woher Schmiedekolben?

Beitrag von sebastians1 »

Hallo,

wer kann mir Quellen für Schmiedekolben nennen?
Will mich einfach mal informieren --> wäre für einen MC.

Hat vieleicht selbst schon jmd. welche bei nem 10V verbaut?

Ich habe bis jetzt noch nichts für unsere 10V Turbos gefunden ( --> wegen "muldenform" und so...).

Vielen Dank schon mal für Info + viele Grüße
Sebastian
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
cincocilindros
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 34
Registriert: 10.12.2004, 20:39
Fuhrpark: Audi 200 Exklusiv 1b, VEMS
Wohnort: Fraunberg

Beitrag von cincocilindros »

Hallo,
ich baue gerade einen MC Block mit JE-Schmiedekolben auf, die sind aber für die 20V Kurbelwelle und 20V Pleuel gemacht worden.
Ich hab die von 034Motorsport und kosten ca 1000$, die haben aber auch welche für die 10V Kurbel und Pleuel.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Kolben

Beitrag von sebastians1 »

Hallo Bernd,

danke für den Efi-Link. Diese Seite ist bekannt. Gibt es sowas ähnliches nicht auch hier in good old Germany?
Auf der Efi-Seite habe ich bis jetzt noch keine "Pistons" für den 10V Turbo gefunden. :?:

Interessant finde ich das Du Kolben vom 20V verwendest! Haben die keine andere Muldenform? Läßt Du die nacharbeiten?

Vielen Dank schon mal für Info + viele Grüße
Sebastian
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Die 20V Kolben haben auch 4 Mulden für die 4 Ventile und passen daher nicht beim 10V, bzw, sind dort ungeeignet.

Gruss,
Olli

ps.
Kolbenschmidt müsste welche haben oder Mahle
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hm, grad mal bissl bei MAHLE geschaut..
als ich dort Prakti war, wars leider die falsche Abteilung/ falsches Werk,
hatte da schon nachgefragt ;-)

www.mahle.com ; Bereich Aftermarket (die seite gibts auf deutsch, einfach deutsch anklicken)

Der link führt (hoffentlich) zum kontakt, da kann ja mal jemand anfragen, dens interessiert
http://www.motorenteile.mahle.com:8080/ ... termsOfUse

ich weiß aber net ob das ausm katalog die "schmiede" kolben sind, oder einfach nur die originalen...
bildkes:

Bild

Bild

Bild

zum direktsuchen ;-) :
Bild
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Die Serien 20VTurbo Kolben haben "nur" 2 Mulden manche drehen die zur Leistungssteigerung auch ab da sind sie nicht mehr vorhanden.
Und die Tuning Kolben haben dann auch keine Mulden mehr.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
tuete

Beitrag von tuete »

Woessner stellt doch auch Schmiedekolben her...
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

danke für das Feedback.
Der Link von Mahle ist super ( --> Danke Jürgen! ).
Karl hat da wegen seinem schon angefragt --> 1600€ wollen die da haben für die 5 ...aber dann noch ohne Ringe und so weiter...

Kolbenschmidt, ja da hab ich damals meine Ausbildung zum Energieelektroniker gemacht. Bei uns in Rot-Malsch haben die jedoch keine Kolben, sondern nur Lagerschalen und teflonbeschichtete Stahlbänder produziert.
Die Uhr gab es als "Auszeichnung" weil bester Azubi beim Abgang :P

Bild

Wow, wenn ich überlege was ich da so für`n Mist gebaut habe...ein Wunder! :wink:
Dem Ausbildungsmeister war es damals sichtlich zuwider, daß ausgerechnet ich die Auszeichnung bekommen sollte...aber da war halt nix zu machen... :lol:

Das mit den 20V-Kolben abdrehen verstehe ich nicht ganz. Wenn die da so viel Material runterdrehen bis die "Mulden" für die Ventile nicht mehr zu sehen sind....wie soll das mit der Kompression ablaufen? Klar kann man ja wieder mit dem Kopf ein bisserl runter und oft wird bei den Leistungsgesteigerten Turbos ja versucht auch mit weniger Kompression aber dafür dann mehr Ladedruck zu arbeiten?! ...aber bei so viel Material das da bestimmt vom Kolben runter muß...naja, wenn ich ehrlich bin hab ich grad kein Bild von nem 20V Kolben vor mir...hat mal jmd eines?

Die 1,6K€ sind halt ein Wort... :?

Bei denen hier hab ich auch schon angefragt, aber noch kein Preis bekommen:
www.rec-tuning.de

Für weitere Anregungen und Infos bin ich gerne offen! :wink:
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
cincocilindros
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 34
Registriert: 10.12.2004, 20:39
Fuhrpark: Audi 200 Exklusiv 1b, VEMS
Wohnort: Fraunberg

Beitrag von cincocilindros »

Hallo Sebastian,

Du hast mich falsch verstanden, meine JE-Koben sind schon für den 10V gemacht worden, mit der normalen Verbrennungsmulde und 8,5/1 Verdichtung. Aber mit einem 20mm Kolbenbolzen und somit kann ich für den 20V gedachte Pleuel in dem MC verbauen.

Gruß
Bernd
Antworten