Öl aus Servovorratsbehälter....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jo

Öl aus Servovorratsbehälter....

Beitrag von Jo »

Hoi,

wie war das gleich......wenn oben aus dem Servoölbehälter das Öl rausgedrückt kommt,welcher Fehler liegt dann vor ??

Hab das grad nicht mehr ganz auf dem Schirm,weiß nur das mein Kleiner da oben leicht inkontinent ist.

Danke und Gruß,
Jo
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

entweder zuviel drin ;-)

oder er zieht irgendwo Luft und schäumt das Öl dadurch auf.
(ob es deshalb auch schaumig siffen muss, bin ich nicht ganz sicher).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Andrè,

ich fürchte fast es war wirklich zu viel drin - nach guten 400 km Autobahn ist nichts mehr weiter rausgesuppt.

Das Blöde is halt das der Becher nicht mehr wirklich durchsichtig ist so das man erkennen könnte ob genug ist oder eben nicht.

Hoffe mal das war's dann so,danke für die Antwort.


Gruß Jo
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hallo Jo!

Also wenn deiner das auch hat, mit dem druckspeicher:
Wenn der durckspeicher sich im stand durch bremsetreten entleert,
steigt beim typ44 der ölstand von max bis zum deckel. (ca 2-3cm)
wenn der motor läuft und der speicher sich wieder füllt fällt der stand wieder auf max

Um den ölstand leichter zu erkennen, kannst du eine taschenlampe (stablampe) an das gehäuse halten, dann siehst du am leuchten innen wie der stand ist.

Woher kams denn plötzlich, dass zuviel drin war?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Jürgen,

nee,'n Druckspeicher hat der Typ 81 zum Glück nicht,auch gottlob nur eine Niederdruck-Hydraulikpumpe mit 750 bar ohne Zentralhydraulikgedöns.

Es kann sein das da mal ordentlich nachgekippt worden is vom Vorbesitzer oder so - ich weiß ja nix weiter über die Vorgeschichte des Autos oder wer da was wo dran gemacht hat.

Fahren konnte ich ihn bis dato auch nicht richtig da er in dem Zustand vor einer Woche in keinster Weise verkehrssicher war das man da ohne weitere Bedenken mal mit Langstrecke fahren konnte - und so hat sich die Ölsauerei erst jetzt offenbart.

Und selbst der Trick mit der Taschenlampe nützt nix mehr,der Behälter is pechschwarz und dieser kleine Peilstab am Deckel abgebrochen - so heißt es Schätzometer auf und los......drum könnte es zu der Überfüllung gekommen sein.

Allerdings hab ich oben auf der Getriebeglocke Rückstände von Öl/Dreck-Verkrustungen gefunden,scheint also nicht unbedingt neu zu sein das Problem.


Gruß Jo
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Jo hat geschrieben:Hi Jürgen,

nee,'n Druckspeicher hat der Typ 81 zum Glück nicht,auch gottlob nur eine Niederdruck-Hydraulikpumpe mit 750 bar ohne Zentralhydraulikgedöns.

Es kann sein das da mal ordentlich nachgekippt worden is vom Vorbesitzer oder so - ich weiß ja nix weiter über die Vorgeschichte des Autos oder wer da was wo dran gemacht hat.

Fahren konnte ich ihn bis dato auch nicht richtig da er in dem Zustand vor einer Woche in keinster Weise verkehrssicher war das man da ohne weitere Bedenken mal mit Langstrecke fahren konnte - und so hat sich die Ölsauerei erst jetzt offenbart.

Und selbst der Trick mit der Taschenlampe nützt nix mehr,der Behälter is pechschwarz und dieser kleine Peilstab am Deckel abgebrochen - so heißt es Schätzometer auf und los......drum könnte es zu der Überfüllung gekommen sein.

Allerdings hab ich oben auf der Getriebeglocke Rückstände von Öl/Dreck-Verkrustungen gefunden,scheint also nicht unbedingt neu zu sein das Problem.

Gruß Jo
Dann könnte das aber auch ein Zeichen eines undichten Lenkgetriebes sein, da treffen dann deine Beschreibungen auch zu :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Jo hat geschrieben: Niederdruck-Hydraulikpumpe mit 750 bar ohne Zentralhydraulikgedöns.
750 bar ???? :shock:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Mike NF hat geschrieben:
Jo hat geschrieben: Niederdruck-Hydraulikpumpe mit 750 bar ohne Zentralhydraulikgedöns.
750 bar ???? :shock:

Gruß
der mike
MIKE, eine Niederdruck-Pumpe!!!
Die haben nie mehr als 750 bar!!!! :D :D :D

Spaß bei Seite, an eine Undichtheit nach außen glaube ich weniger, da das System unter Druck steht und das Öl an der Undichtheit austreten müsste.

Ist der Ausgleichbehälter mal ausgebaut worden und wurde beim Einbau nicht korrekt angeschlossen ??

Gruß!

Thorsten
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Junx,


war natürlich 'n Scherz mit der Pumpe wa ???!!! :lol:

Ja,hab mal reingepackt heute und die Manschette von der Lenkung ist ganz flutschig innerlich,außen ist eher nix zu fühlen......isses nun undicht oder nicht ??

@Thorsten:wie gesagt,ich hab keinerlei Infos über das Vorleben des Autos - leider,kann also nicht sagen ob da schonmal einer rumgefummelt hat.

Gruß Jo
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Jo hat geschrieben:Hi Junx,


war natürlich 'n Scherz mit der Pumpe wa ???!!! :lol:

Ja,hab mal reingepackt heute und die Manschette von der Lenkung ist ganz flutschig innerlich,außen ist eher nix zu fühlen......isses nun undicht oder nicht ??

@Thorsten:wie gesagt,ich hab keinerlei Infos über das Vorleben des Autos - leider,kann also nicht sagen ob da schonmal einer rumgefummelt hat.

Gruß Jo
Ich denke ja, zwar nur ne kleine, aber dennoch eine.

Dadurch sprudelt dann natürlich das Servoöl auf und schwappt dir oben aussem Behälter :?

Gruß
Tobi
Jo

Beitrag von Jo »

Na,dann werde ich mal nach gebrauchtem Ersatz Ausschau halten - bei eBlöd wird man ja gerade förmlich erschlagen mit Typ 81-Servolenkungen :P


Gruß Jo
Antworten