Kühler ausbauen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Langschläfer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 24.02.2007, 12:24

Kühler ausbauen

Beitrag von Langschläfer »

Hi, wo und wie ist der Kühler (bei KFZ mit Klima, Audi 200) überall befestigt? Einmal ist er ja von unten mit 2 muttern fest oder? Und wenn man oben die beiden noch löst wars das dann ja auch schon oder hab ich noch was vergessen?

Kann man ihn nach oben hin ausbauen oder muss der Kotflügel dafür ab?

Gruß
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
die vier Schrauben hast Du ja schon gefunden.
Den Lüfter abbauen, Kondensator und Schläuche natürlich entfernen.
Ich löse immer zum Teil den Kotflügel. Dadurch hast Du mehr Platz und verhinderst eine Beule im heilgen Blechle!! :D

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ausgleichsbehälter sollte auch raus.
verkleidung vom kotflügel wie gesagt ersetzt den ausbau der hydraulikpumpe (die ich drin lassen würde).
dann einen 2. mann beim einbau, da man sehr schnell die lamellen zerdrückt. bitte vor dem ausbau also genau drauf achten IN WELCHER LAGE DU DEN GRILL RAUSZIEHST !!!!!!!!

er geht nur auf eine art: diagonal über die hydropumpe, raus !!
sonst probierst du hin und her, stößt überall dran und das ende vom lied ist, daß die lammellen platt gedrückt sind.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Bei mir war zum Glück die Klima gerade leer und ich hab einfach beide Kühler zusammen nach oben rausgezogen.
m.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 162
Registriert: 19.02.2005, 17:14
Wohnort: Österreich

Beitrag von m. »

Hi!

Hab beim letzten Service (Wasserschläuche, Zahnriemen, WaPu,...)
auch gleich den Kühler getauscht.
Habe dazu den Kühlerlüfter runtergenommen (mit einer Schraube ist
er von Innen befestigt, musst also hinten am Laufrad vorbei und
aufmachen), die Schrauben vom Klimakondensator gelöst und
unten ausgehängt, die 2 oder 3 Schrauben mit denen der Kühler
unten angeschraubt ist gelöst, die Servopumpe hochgeklappt
und raus damit. Ist recht leicht gegangen. Auch das rein war halb
so wild wie erwartet.
mfg
Mathias
Antworten