Anleitung HBZ erneuern
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Svensen
Anleitung HBZ erneuern
Ich konnte in der Selbstdoku nichts finden, ich möchte den auswechseln weil trotz neuem DS die Bremsleuchte im KI schon wieder Ewigkeiten blinkt.
-
JörgFl
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Hi Svensen,
meinst du etwa BKV statt HBZ? Ein defekter BKV könnte ja durchaus einen Druckverlust bewirken, aber das stellst du am besten so fest:
Oben am Servoöl-Vorratsbehälter bei laufendem Motor den Rücklaufschlauch vom BKV abziehen; es darf nur ganz vereinzelt tröpfeln. Wenn da das Öl munter rausrinnt, dann kann der BKV den Druck nicht mehr halten und der baut sich dann über die Rücklaufleitung ab.
Gruß Wolfgang
meinst du etwa BKV statt HBZ? Ein defekter BKV könnte ja durchaus einen Druckverlust bewirken, aber das stellst du am besten so fest:
Oben am Servoöl-Vorratsbehälter bei laufendem Motor den Rücklaufschlauch vom BKV abziehen; es darf nur ganz vereinzelt tröpfeln. Wenn da das Öl munter rausrinnt, dann kann der BKV den Druck nicht mehr halten und der baut sich dann über die Rücklaufleitung ab.
Gruß Wolfgang
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
aaber ich hab bremsende raeder...
da es zum thema des threads passt dacht ich schreib ich hier mal!
meine frage ist im moment: HBZ wechseln (alt oder neu? woher am guenstigsten?) oder gibts die moeglichkeit den alten wieder fit zu bekommen??
gruß
conny
meine frage ist im moment: HBZ wechseln (alt oder neu? woher am guenstigsten?) oder gibts die moeglichkeit den alten wieder fit zu bekommen??
gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Dazu gibt es wohl nur EINE Antwort nämlich:
NUR neu und auf keinen Fall über EBAY von dubiosen Schlachtungen HBZ kaufen und einbauen !! "Gebraucht" würd ich sowas nur machen wenn z.B. Mitglied XY das/den ich persönlich kenne seinen 44er zu Bruch fährt /gefahren wurde und ev. ein paar Wochen vorher nen neuen HBZ bekommen hätte und den wieder ausbaut und weiterverkauft und es nachvollziehbar wie alt das Teil ist aber ansonsten NICHT ! Wenn man das jetzt wieder hochrechnet - der defekte HBZ wird wohl seine 15,16,17... Jahre auf dem Buckel haben und eine Neuanschaffung wird den betreffende Audi mit Sicherheit überleben oder anders ausgedrückt: nochmal wird man keinen HBZ für das Fahrzeug kaufen müssen und von daher würde sich die Investition von schlimmsten Falls 420 Euro lohnen meiner bescheidenen Meinung nach !JimPanski hat geschrieben:da es zum thema des threads passt dacht ich schreib ich hier mal!
meine frage ist im moment: HBZ wechseln (alt oder neu? woher am guenstigsten?) oder gibts die moeglichkeit den alten wieder fit zu bekommen??
gruß
conny
Es ist für viele schon fast untragbar an Bremsklötzen zu sparen aber am HBZ ?!? - Niemals !!!
VLG Pollux4
