Radlager von autoteile.cn /au-tel.de ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Friese

Radlager von autoteile.cn /au-tel.de ??

Beitrag von Friese »

Hallo zusammen!
Gibt es Erfahrungsberichte zu den Radlagern von Au-Tel (=autoteile.cn)? Bzw. weiß jemand von welchem Hersteller die Teile kommen? Das Angebot ist eigentlich zu günstig um was taugen zu können, aber der Multifuzzi ist dort ja auch schnäppchenhaft und kommt von Behr AFAIK.
Gruß,

Mathias
Benutzeravatar
mhaubitz
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 217
Registriert: 19.10.2005, 19:59
Wohnort: Krumpendorf am Wörthersee
Kontaktdaten:

Beitrag von mhaubitz »

Hallo,

Ich hab die Radlager drin, weiß jetzt aber nicht mehr welcher Hersteller das war, laufen jetzt seit ca. 10.000km ohne Probleme, mal schauen wie lange die halten.
MFG Martin

Audi 100 Avant quattro (NF2 Bj.90)
Rudi2
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 20.02.2007, 10:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Rudi2 »

Hallo
ich habe die Radlager auch billig von CC verbaut, allerdings für Audi 80 und die sind von Meyle.
Gruss Rudi
Friese

Beitrag von Friese »

Also der Betreiber des Shops hat mir gerade mitgeteilt, dass ich falls ich mein Auto noch länger als 2 Jahre fahren wollte, doch lieber auf Markenprodukte zurückgreifen sollte, die er ab 21 Euro (Febi) bis 51 (FAG) pro Seite anbieten kann.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Sagt alles, oder? :roll:


Wobei, bei zwei Jahren à 25.000 km hätte ich vermutlich auch schon so meine Bedenken, ob das wohl gut geht.....


Viele Grüße :wink:
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Friese

Beitrag von Friese »

Schon klar, ich hab die Radlager jetzt auch von ner anderen Quelle, aber wenn man den Radlagersatz für 39 euro beide Seiten von Optimal anbietet, aber gleichzeitig für 42 Euro Febi bekommen könnte... Was läuft da falsch??
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

42 Euro von Febi ist auch ein verdammt -um nicht zu sagen verdächtig- günstiger Kurs, finde ich.

Nicht daß da nachher auch irgendwas mit ist. Febi ist sicherlich ein hochwertiger Hersteller, da gibts nichts zu meckern. Aber bei anderen günstigen Händlern (da gibts ja mittlerweile so einige), die auch nur knapp über EK verkaufen, fangen Febi-Lager so ab 60-65 Euro (pro Stück!) an.

Da finde ich 42 Euro schon merkwürdig. Nicht, daß Qualität und Preis jetzt proportional wären. Aber auch nicht, daß Du nachher aussortierte B-Ware oder sowas bekommst... :roll:


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Friese

Beitrag von Friese »

Ja ich habe meine Febi Lager gerade für 62 euro pro Seite bestellt und ich denke der Kurs geht eigentlich in Ordnung, die 21 euro sind einfach zu billig, da muss was faul sein. Aber trotzdem lieber Febi für 21 als Optimal (das war der billighersteller) für 19,50.
Andererseits kriegt man bei Autel den Multifuzzi für 35 euro auch deutlich günstiger als sonst im Discountzubehör, aber da ist der Unterschied vielleicht so bei 30% nicht bei 70%....
Antworten