Mal den Kopf runter oder eher nicht? Was meint ihr?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
chaosmm

Mal den Kopf runter oder eher nicht? Was meint ihr?

Beitrag von chaosmm »

Hi!

Ich muss mich demnächst mal an die Feineinstellung des Mengenteilers meines NF machen, läuft ja immer noch ned so richtig, und wenn der dann richtig läuft, ein wenig Tuning:-)
Allerdings wenn ich schon den ZR runterhab, den Krümmer wechsle, die Ansaugbrücke neu abdichte, dann könnte ich doch theoretisch auch gleich den Kopf mal runtermachen und die Schaftis (1l/1000km) machen + Ventile neu einschleifen. Denn:

Der 100er war bis vor 6 Monaten in 1. Hand, gefahren von nem heute 80 Jährigen, warscheinlich nie Vollgas und ordentliche Verkokungen, wenn der erst 100 tkm hat, was meint ihr, könnte das sein oder ist das unrealistisch? Das könnte nämlich auch ein Grund der fehlenden Leistung sein.

Oder würdet ihr den Kopf drauflassen und stattdessen mal Bremsenreiniger durch die Ansaugung jagen bei laufendem Motor (kurzfristig) oder so Ventilreiniger / Injectioncleaner (langfristig) in Tank, bringt das was, um verkokungen an den Ventilen zu beseitigen? Möchte ja eig. ungern nen Kopf runtermachen, wenn der erst 100 tkm hat und eigentlich auch tut.

grüße Marius
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Pass gut auf den Kat auf und lass das bleiben mit dem Bremsenreiniger. Im Handel gibts doch Einspritzduesenreiniger, kippt man in den vollen Tank, und nach dem zweiten mal tanken spuerst du schon den Unterschied.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Daß Du an jedem Motor rumbasteln mußt...

Der MC Avant vom Ulrich ist übrigens sehr gut gewesen. Ich weiß nicht, was Du da wieder "rausgehört" hast :roll:

MfG Mike

PS:Schaftdichtungen kann man auch wechseln ohne den Kopf runterzureißen.
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Also Mike, ganz ehrlich: Der MC war NICHT gut! Ich hatte davor den vergleich mit Thomas seinem zu fahren, der hatte auch Vitamin B und gleich viel KM, und der lief sauber an, lief extrem rund, und hatte viel früher Dampf. Kein Vergleich zu dieser "Bastelei"! Klar ist an Thomas´ viel gemacht, aber ich sagte am tel. schon ganz klar, dass ich keine Bastelgurke möchte...

Tut mir leid das sagen zu müssen, aber Auspuff war defekt, Motor lief nciht richtig, HA-Lager kaputt, WaPu uralt, trotz scheinbar neuem ZR, Aussetzer bei jeder Drehzahl und die Behauptung, da wären schon Lader, Kopf usw alles neu gekommen, obwohl er keinerlei Beweise dafür hatte noch es sonderlich danach aussah usw usw, das hätte er mir auch am Tel sagen können, dann hätte ich mir den Weg gespart. Und danke für deinen überflüssigen Kommentar. Aber wieso soll ich denn die Schaftis wechseln ohne den kopf zu demontieren, wenn sowieso schon alles im Rahmen der Erneuerung abmontiert ist und der Kopf warscheinlich voll von Verkokungen ist, das war eben so meine Überlegung!

Weiß mir noch jemand was?

grüße Marius
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wenn die kopfdichtung nicht neu muss, lass den block doch zu. meiner ist auch bisher ungeöffnet und dabei bleibts auch, es sei denn die ZKd wird irgendwann fällig, DANN kann ich immer noch weiterschauen
erst mal optimieren den NF, und dann kann man immer noch tunen (im ugs sinne)
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Marius,

Ich würde den Motor an deiner Stelle erstmal ne Weile fahren - mit ein paar guten Langstrecken dabei - um den Opi aus den Brennräumen zu verscheuchen. Ggf. auch mal ne Motorspülung machen, damit die Kolbenringe (falls verkokst) wieder freikommen.

Dann miss mal eine Weile (paar 1000 km) nach der Spülung die Kompression. Wenn die noch in Ordnung ist, lautet mein Ratschlag: lass den Kopf, wie er ist, und widme dich lieber der Einspritzung (wie per PN besprochen).

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Never change a running system :wink:
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Jau, überzeugt!

Hab mir heut die Schaftis besorgt, die werd ich halt mittels Druckluft einbauen, denn auf Dauer 1l/1000 km ist mir zuviel, das sind im Jahr ca. 210 Euro bei mir mit Shell 10W40 8)

Das mit der Einspritzung hab ich mir natürlich ganz fest vorgenommen fürs WE, bin grad am Suchen, was für stabile Gefäße ich nehme.

Aber ein interessanter Punkt wurde angesprochen:
-Wie macht ich denn ne Motorspülung RICHTIG? Also dass auch Kolbenringe und die Ventile wieder frei werden von Ölkoks und Krusten?

grüße Marius
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

chaosmm hat geschrieben:Jau, überzeugt!

Hab mir heut die Schaftis besorgt, die werd ich halt mittels Druckluft einbauen, denn auf Dauer 1l/1000 km ist mir zuviel, das sind im Jahr ca. 210 Euro bei mir mit Shell 10W40 8)

Das mit der Einspritzung hab ich mir natürlich ganz fest vorgenommen fürs WE, bin grad am Suchen, was für stabile Gefäße ich nehme.

Aber ein interessanter Punkt wurde angesprochen:
-Wie macht ich denn ne Motorspülung RICHTIG? Also dass auch Kolbenringe und die Ventile wieder frei werden von Ölkoks und Krusten?

grüße Marius
Schau mal bei ProTec, die haben wirksames und gutes Zeugs an Additiven zur Reinigung :wink:
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Ich bin den Wagen selber gefahren. Ende.

Mike
Antworten