für die elektronikexperten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
quattronator
für die elektronikexperten
hallo leute,
hätte 2 voneinander unabhängige elektronik-fragen:
1.:
seit einiger zeit spinnt meine reichweiten-anzeige, zeigt immer irgendwas zwischen 1000 und 2000km an...
angefangen hat das ganze, als ich mir ein anderes steuergerät (abt) eingebaut hab. aber dann auch nach dem rückbau auf das originale war nix mehr mit richtiger anzeige... was könnte das sein?
2.:
heute im regen hat plötzlich mein scheiberwischer-intervall begonnen, irgendwo stehenzubleiben, nur nicht in der unteren stellung. auch beim ausschalten des wischers steht er jetzt mitten in der scheibe...
ist da nur das relais defekt?
vielen dank schon mal für eure hilfe, und schöne grüße aus österreich!
hätte 2 voneinander unabhängige elektronik-fragen:
1.:
seit einiger zeit spinnt meine reichweiten-anzeige, zeigt immer irgendwas zwischen 1000 und 2000km an...
angefangen hat das ganze, als ich mir ein anderes steuergerät (abt) eingebaut hab. aber dann auch nach dem rückbau auf das originale war nix mehr mit richtiger anzeige... was könnte das sein?
2.:
heute im regen hat plötzlich mein scheiberwischer-intervall begonnen, irgendwo stehenzubleiben, nur nicht in der unteren stellung. auch beim ausschalten des wischers steht er jetzt mitten in der scheibe...
ist da nur das relais defekt?
vielen dank schon mal für eure hilfe, und schöne grüße aus österreich!
-
JörgFl
Hi,
1. kann auch sein, das das Kabel der reichweitenanzeige am Steuergerätestecker ab ist... oder hast du das steuergerät umgesteckt, und nicht genügend lange gewartet - muss am besten resettet werden mit batterie abklemmen, damit die falschen Lernwerte raus kommen..
2. Wahrscheinlich nur das Relais- wenn ein neues nichts nützt, ist der Schleifkontakt im Motor unterbrochen.- zerlegen und reinigen geht meistens, ist aber ne Fummelei.
1. kann auch sein, das das Kabel der reichweitenanzeige am Steuergerätestecker ab ist... oder hast du das steuergerät umgesteckt, und nicht genügend lange gewartet - muss am besten resettet werden mit batterie abklemmen, damit die falschen Lernwerte raus kommen..
2. Wahrscheinlich nur das Relais- wenn ein neues nichts nützt, ist der Schleifkontakt im Motor unterbrochen.- zerlegen und reinigen geht meistens, ist aber ne Fummelei.
könnte aber
auch nur eine lose Mutter sein. Kontrolliere mal die Muttern, mit denen die Scheibenwischerarme festgeschraubt sind. Bei mir war auch eine lose und der Scheibenwischer stand falsch.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
zum 1. kann ich nichts sagen, zum 2. ist der Schalter an der Lenksaeule defekt, austauschen.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
-
Gafuus
Hallo Roger,
wieso hast du den ScheibenwischerSCHALTER im Verdacht? Der schaltet doch nur Spannung auf das Relais.
Bei mir ist seit kurzem das gleiche Problem.
Ich denke wirklich, es kann nur am Relais oder an den Endschaltern in dem Motor liegen.
Hab mich leider auch noch nicht dran getraut...
Dein Gasfuus
wieso hast du den ScheibenwischerSCHALTER im Verdacht? Der schaltet doch nur Spannung auf das Relais.
Bei mir ist seit kurzem das gleiche Problem.
Ich denke wirklich, es kann nur am Relais oder an den Endschaltern in dem Motor liegen.
Hab mich leider auch noch nicht dran getraut...
Dein Gasfuus
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
laut Stromlaufplan ist das Relais NUR fuer den Intervall zustaendig, bei mir wars jedenfalls der Schalter, nach Austausch alles ok, einige Tage spaeter hat der Motor den Geist auch aufgegeben. Sind halt alte Autos, da geht schon mal was kaputt.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
-
JörgFl
Hi,
Das Wischerrelais steuert auch die erste Stufe, und die Rückstellfunktion des Schleifkontakts im Motor.
Wenn du das Relais abziehst geht nur noch die 2. stufe ...
Das Relais ist im Sicherungskasten im Motorraum. Welches weiß ich gerade nicht, steht aber auf dem Deckel- erkennbar an den Anschlüssen mit der bezeichnung 53... Achtung-Avant hat 2 davon -eines für den Heckwischer.
Das Wischerrelais steuert auch die erste Stufe, und die Rückstellfunktion des Schleifkontakts im Motor.
Wenn du das Relais abziehst geht nur noch die 2. stufe ...
Das Relais ist im Sicherungskasten im Motorraum. Welches weiß ich gerade nicht, steht aber auf dem Deckel- erkennbar an den Anschlüssen mit der bezeichnung 53... Achtung-Avant hat 2 davon -eines für den Heckwischer.
-
quattronator
also, bei mir wars definitiv nicht das relais- habe 3 stück durchprobiert, keins ging, aber alle 3 haben im coupe einwandfrei funktioniert.JörgFl hat geschrieben:Hi,
Das Wischerrelais steuert auch die erste Stufe, und die Rückstellfunktion des Schleifkontakts im Motor.
Wenn du das Relais abziehst geht nur noch die 2. stufe ...
Das Relais ist im Sicherungskasten im Motorraum. Welches weiß ich gerade nicht, steht aber auf dem Deckel- erkennbar an den Anschlüssen mit der bezeichnung 53... Achtung-Avant hat 2 davon -eines für den Heckwischer.
übrigens- im sicherungskasten im motorraum, steckplatz 9.
also hab ich den wischermotor getauscht, dann war wieder alles ok.
habe den alten dann zerlegt, aber keine spur von verdreckt oder verschlissen oder lötstelle offen oder sonstwas.
ist auch nicht wirklich viel drinnen... könnte höchstens sein dass die 2 weissen keramikteile (widerstände oder sowas) schön langsam draufgehen. ich könnt ja mal neue reinlöten falls es solche bei conrad oder wo gibt.
ich hätte auch fotos gemacht, aber wie stelle ich die hier rein? hab keine homepage zum hochladen...
nochwas: da die intervall-zwischenstellung ja schön langsam von der normallage unten in die 90°-stellung (also senkrecht auf der scheibe) gedriftet ist (hat sich über mehrere zyklen schön langsam dort eingependelt), und dort dann stabil geblieben ist, könnte es ja sein dass es ausreichen würde, das gestänge einfach um diese 90° weiterzudrehen?
ich möchte da aber keine experimente machen, da die wischer dann bei weiteren spinnereien in die motorhaube gedrückt werden...
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
also ich hatte das Problem hängender wische auf halbmast auch schon, bei kalt+feucht(regenfahrt),
hat sich aber wieder gegeben, also nicht danach geschaut.
ließ sich mit nochmal antasten wieder auf null stellen,
war nur beim tasten, intervall 1 , 2 ging auf normal-null zurück
Da das relais geschützt sitzt, kanns daran dann eigentlich nicht liegen, schau ich trotzdem mal nach..
Wetterfühligkeit für den schalterhebel schließe ich auch aus, da es bei mir im Wagen nie feucht ist, dank keiner klima, und funktionierender lüftung.
Was ich beim Motor schauen sollte weiß ich net, evtl alles mit kontaktspray einnebeln gegen nässe...
und die kabelstränge/kontakte checken.
hat sich aber wieder gegeben, also nicht danach geschaut.
ließ sich mit nochmal antasten wieder auf null stellen,
war nur beim tasten, intervall 1 , 2 ging auf normal-null zurück
Da das relais geschützt sitzt, kanns daran dann eigentlich nicht liegen, schau ich trotzdem mal nach..
Wetterfühligkeit für den schalterhebel schließe ich auch aus, da es bei mir im Wagen nie feucht ist, dank keiner klima, und funktionierender lüftung.
Was ich beim Motor schauen sollte weiß ich net, evtl alles mit kontaktspray einnebeln gegen nässe...
und die kabelstränge/kontakte checken.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017