Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Nach längerer Autobahntour klappert mein ESD, nur im Leerlauf bislang und wenn man den ESD nach oben oder unten drückt ist es weg.
Der ist seit 7 Monaten unter dem Auto und war nagelneu.
Außerdem kommt aus den Falznähten eine braune Soße heraus die auf dem Blech eingebrannt, ausgehärtet ist...was ist das für Zeug ?
Und klappern nach 7 Monaten ? Hersteller ist Walker ( glaub ich )
Zuletzt geändert von Svensen am 03.04.2007, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Walker ist doch dieser Billigkram von Pitstop aus aluminiertem Dosenblech. Wenn der solange hält, wie die Garantiezeit beträgt, hast Du Glück gehabt. Dann hol dir lieber aus ner Schlachtung einen Original-Topf oder einen von Paul Fernandez.
Ich hab den von Egay für 30 €uronen.....das der nicht solange hält wie der originale war mir ja schon klar, aber nur 7 Monate ist doch etwas lau.
Paul hat doch nichts für nen Fronti
Svensen hat geschrieben:Ich hab den von Egay für 30 €uronen.....das der nicht solange hält wie der originale war mir ja schon klar, aber nur 7 Monate ist doch etwas lau.
Paul hat doch nichts für nen Fronti
es liegt in der Tat an der untauglichen Qualität von Walker und die erklärt sich natürlich auch durch den Preis.
Am besten - wenn universal Topf nicht in Frage kommt - Topf einmal rundum aufsägen, Gebrösel rausholen, ein durchgehendes Rohr einschweissen lassen, Steinwolle in den Topf und dann wieder zuschweissen. Man hat dann 3 Vorteile: 1. Topf wiegt in etwa so viel, wie VAG ESD, 2. Topf rostet nicht mehr (höchstens das Rohr im Innern), 3. man hat immer noch einen Topf mit ABE drauf.
Achso - es klingt auch eindeutig besser als mit losen Innenleben, wenngleich etwas kerniger.
Funktioniert übrigens auch mit Bosal Anlagen, die ja nur marginal besser als Walker sind.
Gut, für den Aufwand & Arbeitslohn (für den Schweisser) hätte man sich auch gleich einen VAG Topf holen können, aber das ist dann eine andere Geschichte.
Na das sind ja schoene Aussichten! Bei mir wird demnaechst auch ein euer Auspuff faellig. Was kostet denn z.Z. die Anlage fuer einen 200er Autom. Bj90 beim Freundlichen...? Ich neige eigentlich schon zu Originalteilen, schliesslich hat der letzte Auspuff 17 jahre gehalten
Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
300 Euro für zehn Jahre oder 30 Euro alle 7 Monate? Na, was ist billiger?
Rechne mal spaßenshalber einmal mit und einmal ohne Montagekosten.
Ansonsten: Walker, 30€, 7 Monate = Halbwertszeit schon überschritten, würde ich sagen.
Hatte auch mal son Ding (weil ich es damals noch nicht besser wußte), hat ähnlich lange gehalten...
abschrauben, dose hammerit/rostumwanlder kaufen, enddose heíßmachen, ein loch zumachen, hammerit reinkippen, 2. loch zumachen rumschütteln bis alles zu ist wos rausläuft..
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
jürgen_sh44 hat geschrieben:abschrauben, dose hammerit/rostumwanlder kaufen, enddose heíßmachen, ein loch zumachen, hammerit reinkippen, 2. loch zumachen rumschütteln bis alles zu ist wos rausläuft..
Also ich habe meine gleich am Anfang mit Heißwachs und Autobahn behandelt
Damit werden die zwar auch leer ,aber alles was drin rosten kann ist raus (auf die Art hält ein Ebay MSD schon über ein Jahr ohne zu rosten ! )